SbZ-Archiv - Stichwort »Harald Paul«

Zur Suchanfrage wurden 1107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 12

    [..] iegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod. (Hld ,) .Mi. TagdesKindes(Gesetzl.FeiertaginRum.) Kuno . Do. Elfe . Fr. Klothilde . Sa. Brunhilde Winfried, Bonifatius . Mose ,- Joh. ,-(-a)b- Pr.: Römer ,-.(-.)- Psalm ,- Claudius, Norbert . Kor. ,- Joh. ,- Pr.:.Mose,-.-.-.(-) Ps.,- . Di. Hiltrud . Mi. Meta . Do. Adele, Gabriele . Fr. Diana, Alfred . Sa. Edwin .So.Trinitatis Lion,Ros [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12

    [..] Bescheid. Nur eines: ,,Uns entgeht, wann dieses Phantom Klingsor in seinem Haus weilt" (S. f). Ja, Klingsor, das ist ein Hiesiger. Der Legende nach (Fortsetzung auf Seite ) Politisch aktuell und literarisch bedeutsam Anmerkungen zu Eginald Schlattners neuem Roman ,,Drachenköpfe" / Von Christoph Klein Eginald Schlattner im Gespräch mit Pfarrer Helmut Wolff, Vater der hier erwähnten Schriftstellerin Iris Wolff, am Rande einer Lesung in Kornwestheim, . Bildarchiv Konrad [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11

    [..] r nicht so ungewöhnlich, ist aber spannend erzählt und gut recherchiert: Sabine Platz hat sich zur Vorbereitung mit dem gebürtigen Bukarester Historiker Paul Milata und dem aus Kronstadt stammenden Historiker Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Potsdam, ausgetauscht, vor allem über die Auswirkungen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs in Siebenbürgen. ,,Meine Großmutter war die einzige Tochter einer angesehenen Bauernfamilie, hatte vier [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 20

    [..] len eine gute Zeit, möge Corona uns verschonen oder in leichter Form an uns vorbeigehen. Wiltrud Wagner Bayern Kreisgruppe Aschaffenburg Karla Berger Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Hildegard Zeiser Kreisgruppe Ingolstadt Anne-Marie Krivec-Gierlich Rudolf Krivec Peter Thiess Astrid Friedrich Harald Michael Friedrich Kreisgruppe Karlsfeld ­ Dachau Elfriede Reilich Mathias Reilich Sofia Spitzauer Kreisgruppe München Brigitte Hanisch Anna Livia Hagiu Ion Nedelcu Dr. Renate [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] eeindruckt hat uns am Samstag der Besuch in Drabenderhöhe. Wohl keinen anderen Ort in Deutschland verbindet man so sehr mit Siebenbürgen wie diesen, wo Siebenbürger Sachsen eine eigene Siedlung gründeten. Die Kommentare über das ,,Sachsenghetto" verstummten schnell, nachdem das Ehepaar Enni und Harald Janesch uns in seine Obhut nahm und uns über Geschichte, kulturelles Leben, Alltag und Miteinander in der Siedlung aufklärte. Voller Bewunderung und fast ein wenig beschämt [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 1

    [..] en Kirchturm ein ­ der Blitzableiter hielt. So manche Hand ergriff erschreckt eine andere ­ endlich wieder. Ergreifend! Siebenbürgisch-sächsische Vorbilder Freitagabend, . September, Eröffnung durch den Leiter des Siebenbürgenforums, Martin Bottesch. Im Hintergrund die Paneele der Ausstellung ,,Samuel von Brukenthal ­ ein früher Europäer". In der ersten Reihe: der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) Dr. Paul Jürgen Porr, Ursula Jahn, die n [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16

    [..] ungen. Ich greife zurück. Nun, der Krieg war noch nicht weit weg. Die Russen waren im Land, die Kommunisten verfolgten die Deutschen mit Schriftsteller- und ,,Schwarze Kirche"-Prozessen. Unser Deutschlehrer Prof. Harald Krasser wurde fast von aus verhaftet. Die Banater Schwaben wurden in den Brgan verschleppt. Es waren unruhige Zeiten, besonders abends in den Stadtparks mit den rumänischen Banden. Ich wurde am als Deutscher erkannt und angegriffen und musst [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 2

    [..] en wird. Thema ist das . Jubiläum des Geburtstags des Barons Samuel von Brukenthal. Das Programm beginnt am Freitag um . Uhr mit der Eröffnung der Ausstellung ,,Brukenthal ­ ein früher Europäer" durch Dr. Harald Roth, Direktor des Deutschen Kulturforums östliches Europa mit Sitz in Potsdam, es folgen die Buchvorstellung ,,Kärntner Dokumentation ", Führungen durch die Kirchenburg und das Heimatmuseum. Der Abend endet mit einer Tanzunterhaltung. Im Kirchhof wird es I [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] em Film über die Gemeinde. Am Pfingstmontag stand nun das Dörfchen Pruden im Mittelpunkt, in engem Schulterschluss mit der Landeskirche des Freistaates Sachsen. Die Veranstaltung wurde so zu einem Dialog zwischen dem Dechanten Bruno Fröhlich (Schäßburg) und dem Superintendenten Harald Pepel (Zwickau). Bei allen Gelegenheiten kamen auch die HOGs zu Wort: In Michelsberg sprach die Vorsitzende Ilse Welther, in Mediasch Freddy Göckeler, in Kronstadt Dr. Horst Müller und in Pruden [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 2

    [..] locken erfolgte der Einzug der Geistlichen in die Kirche. Der rührige Organist Theo Halmen empfing die Teilnehmer mit entsprechender Orgelmusik. Eine Schlüsselposition in dem gesamten Ablauf der Feier hatte der siebenbürgische Pfarrer Harald Pepel, heute Superintendent der Evangelischen Kirche von Zwickau/Sachsen, inne. Seine Moderation war professionell. Beginnend mit der Begrüßung der Gäste bis zu ihrer Verabschiedung verlieh er der gesamten Veranstaltung die entsprechende [..]