SbZ-Archiv - Stichwort »Harald Paul«

Zur Suchanfrage wurden 1107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] ine schwungvolle Western-Tanzgruppe, bestehend aus Cowboys und Girls, begeisterten die bislang eher zurückhaltenden Zuckmantier und ,,wirbelte viel Staub in der Prärie auf", so daß die Tänze wiederholt werden mußten. Regie führte Harald Haydl. Nach dem Kulturprogramm legte der alte Vorstand Rechenschafts- und Kassenbericht vor und wurde entlastet. Unter der kompetenten Wahlleitung von Werner Henningwurde folgender neuer Vorstand, der zum Teil aus alten(Mitgliedern besteht, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 1

    [..] en, aber auch wie diskriminierend für sie das Wort ,,deutschstämmig" angesichts ihrer tiefen Verwurzelung im ,,großen deutschen Mutterland" sei, darüber sprach der Tübinger Historiker Prof. Dr. Harald Zimmermann in einer rhetorisch brillanten Festrede. Auf den Plätzen im Plenarsaal, die sonst den nordrhein-westfälischen Ministern vorenthalten sind, hatten der Honterus-Chor Drabenderhöhe und andere siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger Platz genommen, um in den Redepausen L [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 3

    [..] . Juni Siebenburgische Zeitung Seite Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann Heimisch sein im ,,großen Mutterland" Festrede vor dem Düsseldorfer Landtag zur Feier dervierzigjährigen Patenschaft Nordrhein-Westfalens für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Während der Feierstunde, die am . Juni im Düsseldorfer Landtag der vierzigjährigen den Bergbau beschäftigt, und es gibt sie in AisPatenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 8

    [..] als gefordert. Sowohl Zuwanderungen wie Auswanderungen werden uns zu beschäftigen haben. Als weiteres Desiderat ist schließlich die Auswanderung aus Siebenbürgen nach dem Zweiten Weltkrieg bis in unsere Tage nach Deutschland, Österreich usw. zu vermelden. Auf diesen Aspekt hat B. Herter schon in seinem Beitrag unter dem Titel ,,Eine genealogische Brücke bauen" (SF ) aufmerksam gemacht. Das von Dr. Harald Lienert und Dr. Christian Zaminer in Bearbeitung genommene ,,Stammbu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 18

    [..] chlug zu früh, doch Gott, derHerr, bestimmteste. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Georg Depner ' a m . Juni in Leblang tarn . Mai in Drabenderhöhe In stiller Trauer: Anna Depner, geb. Hartmann Georg Depner Christa Depner, geb. Wagner, mit Jürgen Annemarie Depner und Harald Wagner sowie alle Anverwandten Wiehl-Drabenderhöhe, Di [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 11

    [..] auf den ersten Blick, eher der Leichtigkeit und des spielerisch geistreichen, subtil-feinsinnigen Einfalls? Renate Mildner-Müller, im siebenbürgischen Kronstadt geboren, hatte dort, zwischen und , im Graphiker Harald Meschendörfer ihren ersten Lehrer. Von bis studierte sie an der staatlichen Akademie für Bildende Künste in Klausenburg, wo sie Meisterschülerin der Klasse für Graphik war, lebte dann als freischaffende Künstlerin und Buchiilustratorin er [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 17

    [..] n den SiebenbürgischSächsischen Jugendpreis an Werner Gustav Binder für seine herausragenden Leistungen beim Aufbau der siebenbürgisch-sächsischen Jugendarbeit. In seiner Laudatio würdigte Dr. Harald Roth, Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim, die Leistungen des Preisträgers. Werner Gustav Binder gilt als Begründer der Siebenbürgischen Ferienakademie und war maßgeblich beim Aufbau der Sektion Jugendund Studentenseminare im Arbeitskreis für Siebenbürgische Lan [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 2

    [..] resseagentur Mediafax berichtet, sollen sowohl in Deutschland als auch in Rumänien Kulturzentren und in Jassy ein deutsches Konsulat eröffnet werden. Teilnehmer der deutschen Kulturdelegation waren u. a. Harald Roth, Geschäftsführer des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Gundelsheim, Ortwin Schuster, stellvertretender Vorsitzender der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung (München), und Walter Althammer, Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft (München). Jenseits [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 3

    [..] Walter Biemel, Dipl.-Ing. Arch. Hans Wolfram Theil und Dipl.-Ing. Arch. Kurt Leonhardt. Laudator: Dr. Hermann Fabini, Hermannstadt. Ernst-Habermann-Preis an Günter Czernetzky, Waltraut Schuller und Alexander Zweyer; Laudator: Dipl.-Ing. Hans Christian Habermann, Comano. Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis an Werner Gustav Binder; Laudator: Dr. Harald Roth. Musikalische Umrahmung: Elizabeth Ramsay (Violoncello) und Daniel Roos (Klavier) mit Kompositionen von Ernst [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 19

    [..] ankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Hedwig Artz geborene Braisch * am . Mai in Kleinscheuern t am . April in Heilbronn In stiller Trauer: Daniel Artz Konrad Artz mit Familie Harald Artz mit Familie Meta Bodendorfer mit Familie Margarethe Benning Gerhardt Braisch und alle Anverwandten Heilbronn, Die Träuerfeier fand am . April in [..]