SbZ-Archiv - Stichwort »Harald Roth Siegbert Bruss«

Zur Suchanfrage wurden 138 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 11

    [..] ebenswürdig um das Wohl seiner Gäste kümmerte, sowie unserem Chefsteward Martin Schuster ausgesprochen, der uns während der Fahrten bestens mit Würstchen, Kaffee und Getränkenversorgte. Günther Kutschis Baden-Württemberg Landesgruppe Baden-Württemberg Vortrag Harald Zimmermann Im Rahmen der ,,Stuttgarter Vorträge" referiert der bekannte Historiker Prof. Dr. Dr. h.c. Harald Zimmermann am Freitag, dem . Oktober, . Uhr, im Haus der Heimat in Stuttgart, Schloßstraße , zum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 3

    [..] . Juni Siebenburgische Zeitung Seite Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann Heimisch sein im ,,großen Mutterland" Festrede vor dem Düsseldorfer Landtag zur Feier dervierzigjährigen Patenschaft Nordrhein-Westfalens für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Während der Feierstunde, die am . Juni im Düsseldorfer Landtag der vierzigjährigen den Bergbau beschäftigt, und es gibt sie in AisPatenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 20

    [..] bührt den Laienspielern: HansWerner Henning, Renate Baier, Monika Barth, Heinrich Schorscher, Hans-Georg Baier, Herbert Barth, Michael Zakel, Andreas Wolff, Christine Henning, Melitta Zakel, Astrid Wolff sowie den Kindern Anja Wolff, Harald Baier, Simon und Johannes Zakel, Anja, Katharina und Christopher Henning. Viel Lob erntete die Aufführung sowohl bei Pfarrer Armin Langmann, dem die Nadescher Mundart kaum Verstehensprobleme bereitete, als auch bei Horst Göbbel, Kreisgrupp [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 16

    [..] Herzen ein, dann werd' ich immer bei euch sein. Plötzlich und unerwartet hat Gott meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel, Großonkel, Neffen und Cousin Martin Horwath geboren am . . gestorben am . . in Großlassein in Wien zu sich genommen. In tiefer Trauer: Gattin Sara Sohn Harald mit Familie Sohn Alfred mit Familie Tochter Karin mit Familie Bruder Hans mit Familie Bruder Adalbert mit Familie Schwieg [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 14

    [..] chzeitig die sich vollziehenden gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in SiebenSpenden an die Siebenbiinjisdte (Bibliothek Für Sendungen von Büchern, Kleinschriften und Archivgut danken wir: Dr. Harald Roth, Mosbach; Walter Roth, Dortmund; Hanzi Weindel, Gundelsheim; Helmut Schmidts, Gelsenkirchen; Rosina Thiess, Oberasbach; Paul Seraphin, Mannheim; Ernst G. Seidner, Metzingen; Siegbert Bruss, München; Wigant Weltzer, Rothenburg o.T.; Balduin Herter, Mosbach; Richa [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 7

    [..] ch durch ein drucktechnisches Versehen ist der dritteAbsatz auf Seite entstellt und sollte im nächsten Heft richtig wiedergegeben werden. Der Rezensionsteil beider Hefte umfaßt (wie nicht anderes erwartet - kann man schon schreiben) eine breite Palette von Neuerscheinungen zu Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Die im Auftrag von ,,Studium Transylvanicum" von Dr. Harald Roth herausgegebene und von Doris Binder-Falcke, Stefan Mäzgäreanu und Gerald Volkmer redaktionell betreute [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 4

    [..] der Kulturabende anbieten, Listen von Pfarrern, die Gottesdienste nach siebenbürgischer Liturgie gestalten, Termine des Landeskulturreferats usw. Noch am Vortag war eine Dokumentationsmappe zum Chortreffen in Trossingen verteilt worden, die Dagmar Botsch als Beisitzerin im Kulturreferat fertiggestellt hatte. Dr. Harald Roth ging in einem Referat auf die wichtigsten Gedenktage ein und bot seine Hilfe bei der Vorbereitung von Vortragsveranstaltungen an. Der Geschäftsf [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 2

    [..] ue Interessenten dafür gewonnen und ein gutes Verhältnis zur Landsmannschaft gepflegt. Er bedankte sich bei seinen Mitarbeitern, von denen hier die beiden Stellvertreter, Ute Schuster und Nils Mäzgäreanu, sowie die Berater, Altbundesjugendleiter Harald Roth und Hans-Christoph Bonfert, erwähnt seien. Schuller stellte sich nicht mehr zur Wahl, wird aber der neuen Bundesjugendleitung beratend zur Seite stehen und zusätzlich im Bundesvorstand der Landsmannschaft mitarbeiten, wenn [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 5

    [..] enbürgisch-Sächsischen Kulturrat funktionierenden Einrichtungen nannte Tontsch ein ,,Konglomerat", das als Siebenbürgen-Institut in moderner Form neugestaltet werden müsse. In der Mitgliederversammlung am Sonntag wurden außerdem die gute Leistung der gesamten Geschäftsstelle in Gundelsheim (Geschäftsführer Dr. Harald Roth, Edith Maurer, Ute Heiser u.a.), die leider arbeitsmäßig überlastet ist, und der Erwerb eines Hauses in der Schloßstraße in Gundelsheim angesprochen. Bei de [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 5

    [..] andre froh zu machen. Nun Wandrer, steh und lächle einmal sacht: Dies ist der letzte Spaß, den er gemacht." Mit seinem Optimismus gehörte Schuster Dutz dem städtischen Typus des Weinländers an, der nach Harald Krasser (Geleitwort zum Sammelband Schuster Dutz, ,,Das Kulturpfeifen", Bukarest, , , , ) auch fortschrittlich, unternehmenslustig und verbunden mit dem bäuerlichen Umland ist, an Brauchtum und Mundart festhält, aber auch zu ,,prahlerischer Großmannssuc [..]