SbZ-Archiv - Stichwort »Harald Roth«

Zur Suchanfrage wurden 1635 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] , aus Kronstadt nach Wolnzach-Markt, ; Groß Kerstin, geb. und Groß Johann, geb. . . , aus Kronstadt nach Augsburg, a; Grum Hildegard, geb. . . und Grum Erna, geb. . . , aus Heitau nach Eckenhaid, ; Grumm Maria, geb. . . , aus Heitau nach Eckenhaid, ; Intzi Georg, geb. . . , aus Halvelagen nach Lohhof b. München, ; lpsen Ursula, geb . . [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2

    [..] iten unseres Volkstums in der Fogarascher Diaspora, machte ihn dort zu einem Mittelpunkt des geselligen Lebens, wozu auch seine Gattin geb. von Steinburg wesentlich beitrug. Mit ihr trauern seine beiden Töchter und seine Schwestern, Bankdirektorswitwe Hügel und Frau Tilde Wellmann mit ihrem Gatten Dr. Martin Wellmann in Bonn, um den so lieben und wertvollen Menschen Fritz Maurer. Dr. Harald Keintzel f Am . September verschied in Bukarest Rechtsanwalt Dr. Harald Keintzel im [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8

    [..] ch kurzem, schwerem Leiden in Schäßburg gestorben und wurde dort auf dem Bergfriedhof beigesetzt. Sein sehnlichster Wunsch, uns Hoch einmal zu sehen, ging nicht mehr in Erfüllung. Dr. med. Erwin Roth Frau Elfriede" Roth Inge, Frigga, Harald, Enkelkinder Kösching, im Oktober Ein treues. Mutterherz hat »ufiehört zuschlagen: Luise Hatzak (leb. Schoppelt vurde nach kurzem Krankenlager, imJHJ. Lebensjahr, am . Okober !n Mühlbach zu Grabe, getragen. Für uns allzufrüh, v [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] r Arztes Dr. Fritz Berwerth, verheiratet. Die Motorschiffe ,,Carpalhia" und ,,Transsylvania" Die Arbeit am Sieb.-Sächsischen Wörterbuch Aus einem Gespräch mit Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck In einer unserer letzten Nummern konnten wir berichten, daß Harald K r a s s e r , der Übersetzer des Romans ,,Baltagul" von M. Sadoveanu (,,Nechifor Lipans Weib", Verlag Langen/Müller, München , seit im Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg) und nach Heinrich Zillichs Übersiedlu [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] ch wird nicht nur die Landsleute in der Heimat, sondern auch hier im Westen erfreuen. Diese neue Ausgabe enthält die Geschichten und Gedichte in sächsischer Mundart und in deutscher Übertragung, ein großer Vorteil für alle, die die Mundart nicht verstehen. Harald Krasser hat die Ausgabe besorgt und eingeleitet. Sie enthält die Geschichten: Die Fahnenweihe, Um des Volkes Gunst, Die Tarockpartie, Das Kulturpfeifen, Eine sächsische Hausfrau im Bad, Paulas erstes öffentliches Auf [..]