SbZ-Archiv - Stichwort »Harghita«

Zur Suchanfrage wurden 71 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 15

    [..] verbunden mit Vulkanausbrüchen. Zeugen hiervon sind z. B. der Basalt von Rakosch, Reps und der Detunata im Westen Siebenbürgens sowie - als postvulkanische Erscheinungen - die Kohlensäurequellen der Harghita und die Schwefeldioxidemanationen der Büdöschhöhle. Doch bis zum ,,Meer von Ährenwogen" vergingen noch Million Jahre. Es kam die Eiszeit. Von Norden kommend, schob sich eine riesige Eiskappe über Europa. Das Inlandeis reichte bis zu den Deutschen Mittelgebirgen. Die Vo [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 2

    [..] n Cälärasi(CL) Cluj (CJ), Klausenburg Constanja (CT), Konstanza Covasna (CV) Dimbovita(DB) Dolj(DJ) Gala{i (GL), Galatz Giurgiu (GR) Gorj (GJ) Harghita(HR) Hunedoara (HD) Ialomi^a (IL) Iasi(IS) Maramures. (MM) Mehedin{i(MH) Mures, (MS), Mieresch Neamt(NT) Olt (OT) Prahova(PH) Satu Mare (SM), Sathmar Sälaj(SJ) Sibiu (SB), Hermannstadt Suceava (SV) Teleorman(TR) Timis(TM),Temesch Tulcea(TL) Vaslui (VS) VTlcea(VL) Vrancea [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 1

    [..] tretenden Präfekten aus den Reihen der deutschen Minderheit ernannt. Das geschah übrigens zu dem Zeitpunkt, als die Debatten im Zusammenhang mit der Absetzung der ungarischen Präfekten in den Kreisen Harghita und Covasna hohe Wellen schlugen. Werner Potoschil, bisher Direktor des Reschnitzaer Hüttenkombinats, hat den Posten des zweithöchsten Regierungsvertreters im Kreis Karasch-Severin bezogen. mo Heimatwerk stellt in Dinkelsbühl aus Das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk Dr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 2

    [..] das sind Millionen Lei, wird ausschließlich für die rumänischen Klöster der Nordmoldau bereitgestellt. Bloß Lei kommen den Objekten in Ostsiebenbürgen (Kreise Kronstadt, Bistritz, Covasna, Harghita, Mieresch und Hermannstadt) zugute - ein Pappenstiel für die sächsischen Kirchenburgen, die zum Großteil in Gefahr sind, mehr und mehr zu verfallen. Zum Glück haben sich internationale Foren und Stiftungen aus dem Ausland der sächsischen Baudenkmäler angenommen, so daß e [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 2

    [..] arnen unsere Landsleute vor derartigen Geschäften! Ungarische Präfekten abgesetzt Bukarest. - Die rumänische Regierung, von der neuen Verfassung dazu ermächtigt, hat kürzlich die Präfekten der Kreise Harghita und Covasna abgesetzt. Beides waren Vertreter der ungarischen Bevölkerung, die diese Gebiete mehrheitlich bewohnt. Sie wurden durch Rumänen ersetzt. Der Beschluß hat nicht nur vor Ort heftige Proteste ausgelöst. Der Regierung wurden dabei Willkür und ethnische Kriterien [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 2

    [..] ssen, wie es aber auch nicht ausgeschlossen bleibt, daß solche Beispiele mitunter Schulemachen könnten. mo Hunnen und Sachsen Petersberg. - Bei der jüngsten rumänischen Volkszählung hat sich im Kreis Harghita ein Bürger in die Rubrik ,,Nationalität" des Fragebogens freiwillig als ,,Hunne" eintragen lassen. Freiwillig erklärte auch der evangelische Pfarrer Lothar Martin Schuller in Petersberg den Volkszählern seine deutsche Zugehörigkeit samt Familie. Damit wollte er laut der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4

    [..] t künstlich rainen, der Kulturenstand spricht von selbst - auch von der Arbeit, die dahinter steckt. Davon könnte der Landwirt mit gut über zwanzigjähriger Erfahrung auf den Feldern zunächst im Kreis Harghita und seit in Kerz natürlich ein Lied singen. Aber er faßt sich kurz: ,,Anbautermin ist das A und Sorgfalt danach das im Kartoffelanbau." Während Martin zuhause, in Kerz, das vorge,,Neuer" Mann in Bonn: Hartmut Gassner übernahm Abteilung FürVertriebene und Aussiedle [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] er ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde " laufend angezeigt.) Baier, Hannelore: Bei den Töpfern in Corund. Scheunen und Zimmer als Ausstellungsraum und Warenlager. Keramiker im Dorf in der Harghita. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. , Abb. Bonfert, Sigrid: Zeugen ländlicher Handwerkerkunst. Im Hermannstädter Freilichtmuseum wurde zum viertenmal der ,,Jahrmarkt des bäuerlichen Handwerks" abgehalten / Rekorde: Volkskunstschaffende stellten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 10

    [..] weitgespannter Bogen. Notizen vom ersten Landessymposion für germanische Philologie. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Roth, Michael: Nicht nur in Tüsnad sprudelt Mineralwasser. Harghita -- Land der Heilquellen. Ein Feriengebiet für alle Jahreszeiten. In: Komm mit ', Bukarest , S. . SchuÜer, Günter: Die Stadt unter der Zinne im . und . Jahrhundert. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. , Abb. Sienerth, Stefan: Auf der Such [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6

    [..] llen und Preisen ausgezeichnet worden. Die Medaille des Großen Preises wurde dem rumänischen Staats- und Parteichef Nicolae Ceaussescu für die Trophäe eines vor zwei Jahren in den Wäldern des Kreises Harghita erlegten Karpatenbären zugesprochen. Der rumänische Ausstellungspavillon fand große Anerkennung. Hermannstadt. (N. W.) -- Die deutsche Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters begann am . September im Kulturheim von Sanktmartin eine zweiwöchige Herbsttournee durch d [..]