SbZ-Archiv - Stichwort »Haupt Helmut«

Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 26

    [..] gegeben, der stirbt auch nach dem Tod nicht. Der Mensch geht, aber er lässt uns seine Liebe, seine Heiterkeit, seinen Ernst, seine Weisheit. Er lässt uns seinen Geist zurück. Mit diesem lebt er unter den Seinigen weiter, helfend und tröstend. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von: Michael Haupt Rektor im Ruhestand geboren am . Oktober in Großau gestorben am . April in Schorndorf In stiller Trauer Ehefrau Maria Haupt, geb. Benning Sohn Horst mit Famil [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 28

    [..] nes istja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von meinem Leben, drum wird dies eine Blatt allein mir immer wieder fehlen. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem guten Vater, Schwiegervater und Opa Michael Haupt geboren am . . in Kleinscheuern gestorben am . . in Karlsfeld In Liebe: Ehefrau Katharina Gerlinde Krista mit Jan und Marco Die Beerdigung fand am . . in Karlsfeld statt. Wir danken allen für [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 30

    [..] at. Für die liebevolle Anteilnahme in so vielfältiger Weise danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie der Langenauer Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Elisabeth und Georg Haupt Susi Spak Zu Ende ist deine Lebensbahn, viel mehr als deine Pflichthast du getan. In Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwester, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Licker geborene Wenrich *aml [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 36

    [..] adescher herzlichst eingeladen. Zum Tanz spielt die Musikkapelle ,,Halley" auf. Der Pächter im ,,Palmengarten", Johann Kauntz, verspricht beste Bewirtung. Kuchen darf mitgebracht werden. HelmutMüller Treffen der Dobringer Das von den Familien Schnell-Stenzel und Haupt organisierte diesjährige Treffen der Dobringer findet am Samstag, dem . September, ab . Uhr, im Bürgerhaus in Eching bei München statt. Einladungen werden an alle Landsleute verschickt, deren Anschriften de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 22

    [..] und Ungarn. Im Jahre waren es Bewohner, davon Deutsche, Rumänen, Zigeuner und Ungarn. wuchs die Einwohnerzahl auf , davon Deutsche, Rumänen, Zigeuner und Ungarn. waren es Personen, davon Deutsche, Rumänen, Zigeuner, Ungarn. Das Oberhaupt der Gemeinde war der Bürgermeister (Hann), dem der Kleinhann, drei Geschworene und der Notar zur Seite standen. Johannisdorf hatte eine Kanzlei (Rathaus). Nach der Aufhebu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 14

    [..] s Rudolf Kartmann. Nach der feierlichen Eröffnung auf der Krastl über das Schicksal der deutschen Vertriebenen sprach und u.a. auch auf die politische Aktualität ihrer Charta von hinwies, wurde bei einem Umtrunk siebenbürgisches und Banater Gebäck von Rosa Tartier und Josefine Haupt, beide in allgemein bewunderter Tracht, gereicht. L. Jahre siebenbürgischsächsische Gemeinschaft im Norden Auch in einer kleinen Gemeinschaft kann eine ,,große" Feier ansprechend und erfol [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 17

    [..] s nur mit unserer Zustimmung retten will, aber uns auf seine Ziele hin bewahren kann, mögen wir auch ständig am Abgrund dahinwandern müssen. Jesus, der auf dem Höhepunkt seiner irdischen Wirksamkeit nichts hatte, da er sein Haupt hinlege (Mtth. ,), die Jünger, die alles verlassen mußten (Mtth. ,), um ihm nachzufolgen; sie hatten uns nur das Vorbild der Heimat bei Gott mitten in der Heimatlosigkeit der Welt geboten. Und die Jünger bekannten es, daß sie dabei nie einen M [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 8

    [..] nt berechtigt, um so mehr, als sich die Frager als ,,lebendige Glieder" der Kirche verstehen. hat der Maler Otto Dix eine Bildreihe zum Matthäusevangelium geschaffen. Inmitten dieser Bilder steht der krähende Hahn über Petrus, der sein Haupt mit den Händen bedeckt. Dieser Hahn ist häßlich anzusehen und geradezu furchterregend in seinem Schreien. Seine Gestalt mit gesträubtem Federkleid ist mahnende Gebärde. Der sonst redegewandte Petrus erscheint unter der Last der Mahnu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 20

    [..] alt stattfinden wird. Alle Hammersdorfer sowie deren Freunde sind dazu herzlich eingeladen. Wir bitten die Teilnehmer, wenn möglich in Tracht zu kommen. Nähere Auskunft erteilen Simon Fleischer, Telefon: () , Georg Haupt, Telefon: () , und Thomas Gunesch, Telefon: ( ) . Simon Fleischer ,,Sächsisch Eibesdorfer Heimatbuch" Das Heimatbuch von Sächsisch Eibesdorf wird etwa bis Weihnachten erscheinen. Es umfaßt ca. Seiten und Abbildungen und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 26

    [..] Urgroßvater Michael Herbert geboren am . . in Heitau gestorben am . . in Würzburg In stiller Trauer: Tochter Elisabeth Schwiegersohn Michael Enkelin Helene mit Familie Enkel Peter Die Trauerfeier fand am . . auf dem Hauptfriedhof in Würzburg statt, anschließend erfolgte die Überführung zur Einäscherung. Wir danken allen für die erwiesene Anteilnahme und die Blumen. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir das Alter nahm die Kraft. Da nun die Kraft zu [..]