SbZ-Archiv - Stichwort »Haydl Johann«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 10

    [..] z nach Erfüllung seines . Lebensjahres ist unser Mitglied Dipl.-Ing. Heinz Knabel verstorben. Wir trauern mit den Hinterbliebenen. R.M. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Pressereferent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Nachbarschaft Schwanenstadt Geburtstage. - Glückwünsche ergehen an Michael Haydl, Mühlwang, und Josef Domscha, Schwanenstadt, zum . Geburtstag sowie an Maria Binder, ebenfalls Schwanenstadt, zur Erfüllung des [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 21

    [..] hmerz. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben, guten Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter (Gisi), Schwester, Schwägerin und Tante Sara Theil geborene Zakel geboren am . . gestorben am . . in Nadesch in Wintersdorf In stiller Trauer: Sara Haydl mit Kindern und Enkelkindern Georg und Hildegard Theil mit Kindern und Enkelkindern Heinrich und Elfriede Theil mit Ulrike und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] des kleinen.Häufleins Zuckmantler ( Seelen) in der alten Heimat, erwähnt. Das einstündige Kulturprogramm mit Liedern, Tänzen, Instrumentalmusik, einer Ansprache und Vorträgen wurde gekonnt vom stellvertretenden Vorsitzenden Karl Haydl gestaltet und koordiniert. Besonderer Dank gilt auch Michael Müller für die instrumentale Begleitung. Eine schwungvolle Western-Tanzgruppe, bestehend aus Cowboys und Girls, begeisterten die bislang eher zurückhaltenden Zuckmantier und ,,wi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 11

    [..] er wenig bekannte Wörter und Redewendungen gesammelt und besprochen werden. Nicht zuletzt sollen auch mundartliche Balladen, Volkslieder und Vertonungen siebenbürgischer Dichtungen zu Gehör kommen. Am . Januar sind es zwei noch unbekannte Vertonungen des Lehrers Josef Beer, ein Neujahrsgedicht von Maria Haydl und ein Gedicht von Viktor Kästner (-). Abgerundet und ergänzt wird die Zusammenkunft durch eine Ausstellung mit großformatigen Reproduktionen alter Fotos [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 22

    [..] ens auf diesem Weg nochmals gedankt sei. Otto Mildtlas heitere Begebenheiten vor, die er in Tagebuchaufzeichnungen während seiner Tätigkeit als Lehrer in Bekokten festgehalten hatte. Eine ad hoc zusammengestellte Chorgruppe brachte unter der Leitung von Karl Haydl volkstümliche Lieder zu Gehör. Großen Anklang fand der Diavortrag mit Luftbildaufnahmen von Martin Rill. Gezeigt wurden Aufnahmen aus Bekokten, anderen Ortschaften des Harbachtals und der näheren Umgebung von Bekokt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 19

    [..] r letzteren befanden sich Pfarrer Benning und Annemarie Puscher, die Frauenreferentin der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Nürnberg, die ebenfalls Grußworte entboten - führte, wie stets sachkundig, Karl Haydl, stellvertretender Vorsitzender der HOG, durch das Programm. Ein Bläserduo - Haydl und sein Freund Müller bot zur Einstimmung herrliche Melodien, und dann sprach der Moderator seine Begrüßung in Versform, die mehrere Male durch den Frauenchor mit Liedern aus dem Kokelta [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 16

    [..] , Rudersberg, Telefon: () . Wilhelm Theil Neustädter Treffen Rund Landsleute fanden sich am . Mai zum fünften Treffen der Neustädter (bei Agnetheln) in den Ratsstuben Geretsried ein. Unter der Regie von Lehrer Karl Haydl, der durch den Nachmittag führte, wurden Lieder gesungen und Erinnerungen vorgetragen. Anschließend wurde der neue Vorstand der HOG Neustadt gewählt: erster Vorsitzender ist Georg Kieltsch, wohnhaft in Eichenau; zweiter Vorsitzender Georg Baak [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 18

    [..] Herzen der Kinder und Jugendlichen, die das Fest zum ersten Mal erlebten, höher schlagen ließen und in den Älteren schöne Erinnerungen weckte, wollen wir diesmal das Kronenfest mit einem Kulturprogramm unter der Regie von Karl Haydl bereichern und ein Zeichen setzen für die Jüngeren, unser Erbe weiter zu pflegen. Selbstverständlich bitten wir damit im Zusammenhang die Kinder, Mädchen und Jungen, aber auch Frauen und Männer jeden Alters, in Tracht zu erschei-, nen. Wir halten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 12

    [..] sich von ihrem langjährigen Mitglied mit einem Kranz. __ AD Nachbarschaft Schwanenstadt Todesfälle. - Im Februar dieses Jahres verstarben unsere langjährigen Mitglieder Erich Kasper, vormals Sächsisch Regen, und Elisabeth Haydl, vormals Zuckmantel. Beide standen im . Lebensjahr. Den trauernden Familien sprechenwir unser aufrichtiges Beileid aus. JM Nachbarschaft Frankenmarkt Todesfälle. - Am . Januar verstarb nach langer, mit Geduld getragener Krankheit Johann Bredt, vor [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 15

    [..] ber den Großteil der einstigen Ortsbewohner, der Sachsen in Zuckmantel, zu machen. Denn geschrumpft ist ihre Zahl. Von den einst Sachsen sind zur Zeit übriggeblieben, darunter sehr alte Menschen und Nachkommen aus Mischehen. Familie Sofia und Michael Haydl, die ,,Mädchen für alles" waren und die Gemeinde zusammenhielt, ist im Dezember ausgewandert. Die HOG Zuckmantel hat zur Zeit keine Ansprechpartner mehr vor Ort. Die eingangs erwähnte Umzäunung des Friedhofs war [..]