SbZ-Archiv - Stichwort »Heidenheim«

Zur Suchanfrage wurden 1579 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 12

    [..] kar. Geldspenden bitte auf Postscheckkonto Stuttgart - Siebenbürgisches Museum, Verwendungszweck ,,Bibliothek". * Siebenbürgisches Museum Für Geldspenden danken wir herzlich: Dr. Julius Binder, Heidenheim, zum Gedenken an Herrn Architekt Erhard Weindel und Herrn Dr. Richard Weindel DM ; Donnerstag-Freundeskreis, Schloß Horneck, zum Andenken an Frau Maria Schneider, g^b. Müller, DM ; Spender ungenannt DM . Unsere Anschrift: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] te, ausgezeichnete Stimmung und guter Zusammenhalt ermöglichten uns mehr zu erleben als bei einer anonymen Teilnahme an einer solchen Reise. Am . Mai beteiligten sich Landsleute -darunter aus Heidenheim -- an unserer gemeinsamen Pfingst-Reise nach Dinkelsbühl. . Mai : Maitanz. Bei guter Musik waren etwa Landsleute fröhlich, in ausgezeichneter Stimmung und zufrieden. Landsleute aus Biberach und Ravensburg waren dabei und wurden besonders herzlich begrüßt. . [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Aus dem landsmannschaftlichen Leben In Heidenheim an der Brenz: Film über Siebenbürgen Am . April zeigte Gottfried L u t s c h aus Agnetheln, jetzt Geretsried, mehrere Filme aus Siebenbürgen vor Landsleuten aus Ulm/ Neu-Ulm und Heideheim in Heidenheim an der Brenz. Viele unserer alten Burgen und Kirchen, welche für den Tourismus nicht interessant genug sind, werden als nicht erhaltungswürdig angesehen und verfallen mehr und mehr. [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8

    [..] erinnerung, also eine Absage an Vergangenheit und Zukunft ,,den gegenwärtigen Gegebenheiten" zuliebe. Das Siebenbürgenlied bleibe unantastbar. Johann Orendi Altenheim Hansegisreute Heidenheim * Da wir nun schon an unserer Hymne herummachen, sollte einmal geklärt werden, ob eine Wiederholung der letzten Strophe ab ,,sei gegrüßt in deiner Schöne" richtig oder falsch ist und ob man bei Beginn der letzten Strophe aufsteht -- oder wann ,,schlinge sich der Eintra [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 5

    [..] eorg Simonis und der Familie Pankiewicz gedacht. Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" Statt Blumen auf das Grab seiner Jugendfreundin Gertrud H e n n i n g , die im . Lebensjahr am . Februar in Heidenheim/ Brenz verstarb, spendete Karl Speck, Dlflkelsbühl, an den Hilfsverein ,-- DM» [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 5

    [..] Kinder -- es war eine wahre Freude, zu beohachten, mit welchem Eifer diese ganz jungen Siebenbürger Adventlieder und Gedichte vortrugen! E-ine Gruppe von Landsleuten war aus dem km entfernten Heidenheim gekommen -- betreut von Frau B e r g m a n n (früher Bistritz) und ihrem Gatten, jetzt Königsbronn. Für viele war es die erste Feier in ihrer neuen Heimat, denn sie siedelten erst in den letzten Monaten aus Siebenbürgen aus. Daß neue Kontakte geschlosesn wurden, zeigte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4

    [..] Arbeit'des Landeskundevereins ,-- DM; Erika Karres, Gundelsheim: ,-DM. Für den Ankauf des Kronstadt-Gemäldes (s. S. Z. v. . . ) spendeten: Wilfried Weiß, Bielefeld: -- DM; Isolde Römer, Heidenheim: ,-- DM; N. N., Stuttgart: ,-- DM; Adele Warga, Jettingen: -DM; R. Schmidt, Böblingen: ,-- DM; Johann Schmidt, Singen/Hohentwiel: ,-- DM; Johann Weber, Bietigheim: ,-- DM; Gertrud Wächter, Dachau: ,-- DM; Margarethe Jekelius, Rottweil: ,-- DM; O. Nies [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 6

    [..] Ulm-Neu-Ulm um unsere Landsleute in Biberach, zeigten die ersten Erfolge, denn es waren die ersten Gäste da! (In Biberach leben etwa siebenbürgische Familien mehr oder weniger isoliert.) Auch aus Heidenheim hatten wir liebe Gäste. (Auch in Heidenheim leben etwa Familien, die bisher -wenig Kontakt zueinander haben.) Alle trugen zu guter und fröhlicher Stimmung bei. Eine Musikkapelle spielte eifrig zum Tanz auf, Weisen, die wir aus Siebenbürgen kennen. Entsprechend wurde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 7

    [..] gehörigen und Verwandten r Die Beerdigung fand am . April in Taufkirchen statt. Prof. Alexander Römer Pfarrer i. R. ist am . April im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Heidenheim Knupfertal In tiefer Trauer, Liebe und Dankbarkeit: Gattin: Isolde Römer, Heidenheim Sohn: Prof. Helmut Römer, Taufkirchen Enkelkinder: Bernd, Gert, Iris Schwester: Gisella Hermann und Familie Hermannstadt/Siebenbürgen Pflegemutter: Ilona Beres und Familie Sft. Gh [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 5

    [..] seinem schönen Berghaus großzügige Gastfreundschaft geübt. Der Zusammenbruch brachte ihm, wie uns allen, viel Schweres und machte Lebensarbeit und Ziele zunichte. erfolgte seine Umsiedlung nach Heidenheim, von dort nach Stuttgart. Nach harmonisch und glücklich geführter Ehe verlor er im vorigen Jahr seine Gattin, die in Gundelsheim beerdigt wurde. Dieses war Anlaß für ihn, seinen endgültigen Wohnsitz nun im Siebenbürgerheim auf Schloß Horneck zu nehmen. Josef Oskar M u [..]