SbZ-Archiv - Stichwort »Heim Ins Reich«

Zur Suchanfrage wurden 382 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] es sei ein Beweis demokratischer Gesinnung, wenn es zu einer freien Wahl komme und das Ehrenamt begehrt und gewürdigt werde. Er bitte jedoch, das Ganze über die Interessen der einzelnen Gruppen zu stellen. In geheimer Wahl entschieden sich die Mitglieder für Hauptlehrer Georg Hartig als Kreisvorsitzenden. Seine beiden Stellvertreter wurden Johann Göttfert und Viktor Fabritz, der zugleich Vorsitzender der Ortsgruppe Rothenburg ist. Neuer Schriftführer wurde Georg Kreuteer. Kas [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 1

    [..] uarts und der Jungfrau von Orleans kühne Eingriffe unternommen, Goethe in das Leben Egmonts, Kleist in das des Prinzen von Homburg. Der siebenbürgisch-sächsische Dichter, er mag mit unendlich viel größerer Liebe an seinem heimischen Helden hängen, der für ihn ein Vorfahre ist, kann nicht so glücklich sein: diehistorische Wahrheit, der Landsmann auch, für den er schreibt, zwingen ihn, im harten Gleis der Tatsachen zu bleiben, Probleme und Gestalten nicht zu erdichten, sondern [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] riedigen würde und völkisch, gesundheitlich und erzieherisch sein sollte. So stellte ich mich im Jahre dem Hermannstädter Kinderschutzverein zur Verfügung. Drei Jahre lang leitete ich das Säuglingsheim und kam dabei zur Erkenntnis, daß es unmöglich ist, so vielen Kindern die Mutter zu ersetzen, die sie so dringend brauchten. Deshalb legte ich mein Amt nieder, nahm mir fünf verwaiste Kinder ins Haus, denen ich mich ganz widmen wollte." Lange dauerte jedoch dieses schöne G [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1

    [..] em wird man auf alle Fälle geradezu erschüttert bleiben: daß dieses Laienspiel mit Herzblut geschrieben ist. Wie kommt das, daß auch die ,,abgebrühtesten Heiden" unter uns Weihnachten nicht vermissen möchten? Wie kommt es, daß es auch in unserer alten Heimat nicht möglich zu sein scheint, das Weihnachtsfest ,,auszurotten"? Wie kommt es, daß gerade auch die Menschen, die sonst leicht und leichtfertig sich darüber beklagen, daß draußen in der Welt so gar nichts vom ,,Heiland" z [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 5

    [..] ng erfreuen. Die Berühmtheit brachte, wie bei so vielen anderen Künstlern, eine gewisse Etikettierung mit sich, und so gilt Hans Fronius in Gesprächen und Meinungen, die an der Oberfläche verbleiben,, vielfach als der Illustrator unheimlicher, seltsamer, verschatteter Dichtungen. Kafka, Trakl, Poe, Büchner sind seine großen ,,Fixsterne", gewiß, doch diese Vorstellung zieht der an wechselnden Schauplätzen und Gestalten so reichen Welt Fronius' die Grenzen bequemer Klassifikati [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] ulturreferenten sowie die Theater- und Jugendgruppen auf die erwähnten Volksstücke aufmerksam. Es wäre erfreulich, wenn sie Aufführungen wagten. Die Schriftleitung Mitteilungen aus Niedersachsen Altersheim-Spendenliste (Dritter Teil) Es sagte:. . . J a c q u e s S e r v a n - S c h r e i b e r , ' der französische Publizist: ,,Dementis sind die Umstandskleider einer sich anbahnenden politischen Veränderung." W i l l i a m P r o x m i r e hält den Rekord der längsten Rede [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] t sie auf einem Ehrenplatz in seiner besten Stube auf, als deutliches Sinnbild seiner Verbundenheit zu unserem Volk. Wir Bistritzer und alle übrigen Landsleute, 'die wir in Ried im Innkreis unsere zweite Heimat gefunden haben, wissen, was unser Nachbarvater, unser Gemeindevertreter und Presbyter hier in Ried geleistet hat. Für seine Verdienste erhielt er schon im Vorjahr das Goldene Ehrenwappen unserer Landsmannschaft verliehen. Alle Mitglieder unserer Landsmannschaft bringen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11

    [..] ne der Mutterliebe durchwärmte, der seine Mutter dann im Stich ließ und den sie dann doch alles verzieh, und der darum erlebte, was Mutterliebe ist. Es geht ein stilles Leuchten durch deiner Augen blauen Grund. Geheim will eine Träne feuchten dir deinen lieben treuen Mund._ Was ich in meinen wilden Jahren dir angetan an Sorg und Pein, könnt' keine späte Reue dir nehmen, Mutter mein! Ein Aufruf Zweck und Ziel unseres Heimatwerkes v O * ^ . * * Siebenbürgische Haussprüche Abtsd [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] rtreter zur Seite. , . Es »wurde beschlossen, eine kleine Konzertreise zu unseren Landsleuten nach Österreich zu machen. Geplant ist, einige Tage in Traun (Linz), Wels und in Rosenau am Attersee zu verweilen, Konzerte und Heimatabende mit Konzert und anschließendem Tanz zu veranstalten. Wir hoffen jetzt auf unsere Landsleute in Österreich und wünschen, daß sie uns helfen, die österreichfahrt zu verwirklichen, alte Freundschaften aufzufrischen und neue Verbindungen anknüpfen z [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7

    [..] mehr, doch dreimal führten ihn Studienreisen in das Ausland, wo er Schulanstalten, Seminare besuchte, Lektionen anhörte und selber welche hielt, ebenso Vorträge über das Schulwesen in seiner sächsischen Heimat. Bei der Feier seines . Geburtstages, als der Stadtpfarrer ihn feierte und ihm für seine jährige erfolgreiche Lehrertätigkeit noch einmal dankte, antwortete der Patriarch, daß er sich am ersten Schultage seiner Lehrertätigkeit vorgenommen hatte, unter den Kindern Ki [..]