SbZ-Archiv - Stichwort »Heimatstadt 2015«

Zur Suchanfrage wurden 84 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 9

    [..] bürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . März . Seite Es ist der . Januar , ein Dienstag, wie wir erfahren, an dem die Geschichte einsetzt. Leontine Philippi, Kronstädter Patriziertochter, hat ihrer Heimatstadt viele Jahre zuvor den Rücken gekehrt und ist nach Zeiden gezogen, wo sie das Haus des ,,Aviatikers" Albert Ziegler mit allem Hausrat, Möbeln, ja sogar Kleidung gekauft hat. Obwohl die gebildete, frauenbewegte Leontine offen ihre Meinung sagt, die oft genug nich [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 9

    [..] den sein. Heinz Acker Ein Maler mit Farben, Worten undTönen Entdeckung eines komponierenden Malers: Ausstellung Michael Barner im Siebenbürgischen Museum Michael Barner (-) ist als Maler in letzter Zeit durch Ausstellungen in seiner Heimatstadt Agnetheln () und in Hermannstadt () wieder ins Bewusstsein einer größeren Öffentlichkeit getreten. Dass er aber auch ein sensibler Dichter und ein emsig komponierender Musiker war, ist weitgehend unbekannt. In mühselige [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 11

    [..] ieb, Politik, politische Einstellungen. Das folgende ein Semester dauernde Theologiestudium in Leipzig (April bis Juli ) vermittelte ihm einen bleibenden Eindruck vom Dritten Reich. Trotz verlockender Angebote kehrte er am . Oktober in seine Heimatstadt zurück und trat im Februar des folgenden Jahres seine erste Stelle als ,,Kandidat" im Diasporaheim an. Auch in der Heimat gönnte er sich keine Ruhepause: zuerst die Ausarbeitung der Dissertation in rumänischer Sprach [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 12

    [..] ,,Geistliche Dämmerung" von Ana Szilágyi, aufgeführt von Claudia Pop (Sopran) und Anca Preda (Klavier). Wer nicht genau weiß, wann Wilhelm Georg Berger gewirkt hat, welches die Schwerpunkte im Werk von Helmut Sadler sind, oder weshalb Hans-Peter Türk Kronstadt als seine Heimatstadt betrachtet, kann es unter der Rubrik ,,Komponisten" nachlesen, wo einige der Biografien zusammengefasst sind. Zusätzlich gibt es eine bis in die Gegenwart reichende Liste von Musikerpersönlichkeite [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 7

    [..] antasievoller Kunst, die mal sozialkritisch-heiter, doch immer symbolträchtig menschliche Schwächen oder Stärken anspricht und dadurch unerschöpfliche Gedankengänge herausfordert. Es sei ihr ein besonderes Anliegen, wenigstens einmal im Jahr Künstlern oder Literaten nicht nur aus ihrer Heimatstadt, sondern aus ganz Siebenbürgen und darüber hinaus die Gelegenheit zu bieten, in Ebersberg auszustellen. Eine besondere Ehre sei es für sie und die Künstlerin, dass der allseits gesc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 9

    [..] enden Direktors übernehmen durfte, entwickelte er sich zum Vorbild und zur Symbolfigur der deutschen Lehrerschaft in diesem Raum. Seine erfolgreiche, zukunftsweisende Tätigkeit am Gymnasium seiner Heimatstadt und darüber hinaus ist im Bewusstsein seiner Landsleute bis in unsere Tage gegenwärtig. Kloos war als Rektor seiner Schule und nach seiner Pensionierung als Landeskirchenkurator an der Planung und Bewältigung wichtiger Anliegen der Siebenbürger Sachsen maßgeblich beteili [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 24

    [..] sch in Mediasch Die Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. plant eine Ferienfreizeit für Jugendliche ­ Mädchen und Jungen ­ ab Jahren vom . bis . August in Mediasch und Umgebung. Unter dem durchaus programmatisch gedachten Titel ,,Mission Mediasch ­ Lifestyle gestern und heute" möchten wir den Jugendlichen unsere Heimatstadt, die nähere Umgebung und einige Sehenswürdigkeiten in Südsiebenbürgen näher bringen. Gleichzeitig wollen wir ihnen die Möglichkeit geben, Zeit mit J [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 2

    [..] t auch in deutscher Übersetzung erscheinen wird. Dort skizziert er Persönliches nur kurz, umfangreicher beschreibt er seine Tätigkeit im Bürgermeisteramt und seine heutigen politischen Visionen. Als Kind fühlt er sich den engen, verwinkelten Gassen verbunden, die Beziehung zu seiner Heimatstadt wird mit den Jahren immer tiefer. Gerne besucht er die Großeltern in Girelsau, wo er das harte Leben der Bauern kennenlernt. Sonst ,,war mein Leben ganz normal", schreibt er. Prägend s [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 11

    [..] urg lebt, wurde in Mühlbach geboren. Er studierte Germanistik und Romanistik in Temeswar und war bis zu seiner Aussiedlung nach Deutschland Lehrer in der alten Heimat. Bekannt ist er einem Teil seiner Landsleute durch seine Gedichte und als Erzähler von Geschichten aus seiner Heimatstadt Mühlbach und Umgebung. Schon seit der Zeit seines Studiums widmet er sich der schreibenden Kunst. Mit dem Roman ,,Die Schwestern" beschreitet er Neuland. Siebenbürgischer Alltag nach ,,S [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 14

    [..] lustigen Runde gebeten. Meine Tischnachbarn kamen allesamt aus Berlin und hatten dementsprechend auch scharfe Zungen. Neben dem Eingang begehrte eine größere Reisegruppe, die aus Heltau stammte, Einlass, da an diesem Abend das Programm von Jugendlichen aus ihrer Heimatstadt bestritten wurde. Die deutschen Sprachfetzen der Gruppe hatte einer meiner Tischnachbarn aufgefangen und sprach eine ältere Frau, die leicht als Einheimische zu erkennen war, an. Er fragte sie, wieso ihre [..]