SbZ-Archiv - Stichwort »Heimattag«

Zur Suchanfrage wurden 4992 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4

    [..] rsucht, allen bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen, die zum Teil finanzieller Art sind. Dies ist in gewissem Maße durch Erlangung von staatlichen Unterstützungen auch gelungen. Der vorjährige Heimattag in Youngstown hätte wohl besser besucht sein können, doch sind immer die weiten Entfernungen für den Massenbesuch der Kanadier ein Problem. Die Arbeit nach außen lag im Bestreben, mit der kanadischen und rumänischen Regierung Beziehungen aufzunehmen und mit der Landsman [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 1

    [..] r Themen-Katalog enthielt gemeinsam interessierende Fragen grundsätzlicher Art, allgemeine Fragen der Zusammenarbeit in der Durchführung der für vorgesehenen großen Gemeinschaftsveranstaltungen (Heimattag in Dinkelsbühl / Bundesrepublik Deutschland, Jugendtreffen und Heimattag in Kitchener/Kanaaa, Landsmannschaftstreffen in Wels/Österreich). $ Ausführlich wurden die in den letzten Wochen in Rumänien erlassenen Gesetze und Vorschriften, die sich auf Besuchsreisen auswirke [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4

    [..] h wurde der Plan erörtert, in Zukunft alle im freien Westen lebenden Henndörfer in regelmäßigen Abständen zu einem Treffen zusammenzuführen. Das erste Gesamt-Henndorfer-Treffen wurde für den nächsten Heimattag, zu Pfingsten in Dinkelsbühl, in Aussicht genommen. Hierzu werden schon jetzt alle HenndorFür die vielen Glückwunschschreiben zu meinem . Geburtstag danke ich auf diesem Wege allen Landsleuten, Freunden und Bekannten! Karl Friedrich Theil/Geretsried fer eingelade [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5

    [..] n sich erholen, hat der Tabakfarmer seine anstrengendste Arbeit des Jahres. Trotzdem nahmen viele Landsleute auch aus Aylmer, Windsor, Kitchener und Waterloo, vor allem aber die Jugendgruppen, an dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Youngstown/Ohio sowie auch an dem ,,Deutsch-Kanadischen Sommerfest" teil. Dann begann wieder die Fleißzeit, nicht nur in der Schule und in den Betrieben, sondern auch in den Klubs. Wir freuen uns auch, folgendes berichten zu k [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5

    [..] gische Blaskapelle. Saalöffnung . Uhr. Spesenbeitrag von . mindestens DM ,-- erbeten (an der Tageskasse). Sie alle sind mit Verwandten und Freunden herzlich eingeladen! Der Vorstand Heidendorfer Heimattage Wie im vorigen Jahr, trafen sich auch heuer -- vom .--. . -- die Heidendorfer an zwei Tagen. Der Sonnabend galt vorwiegend der jüngeren Generation. Für ,,heiße" Rhythmen sorgte der Disjockey Martin Schuster, der es glänzend verstand, auch die müdesten Tänzer auf das [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 6

    [..] ihren Anfang nahm, am . und . August in Wels/Oberösterreich ein großes Heimattreffen, vor allem der Landsleute aus Nordsiebenbürgen zu veranstalten. Wir erlauben uns, jetzt schon auf diesen Heimattag hinzuweisen, der als Gelegenheit der Begegnung der inzwischen vielleicht verstreuten Familien und Gemeinden sowie als Gemeinschaftserlebnis aller Siebenbürger Sachsen gestaltet werden wird; wir bitten alle Landsleute, ihre Urlaubspläne für so zu planen, daß sie am [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 6

    [..] ihren Anfang nahm, am . und . August In Wels/Oberösterreich ein großes Heimattreffen, vor allem der Landsleute aus Nordsiebenbürgen zu veranstalten. Wir erlauben uns, jetzt schon auf diesen Heimattag hinzuweisen, der als Gelegenheit der Begegnung der inzwischen vielleicht verstreuten Familien und Gemeinden sowie als Gemeinschaftserlebnis aller Siebenbürger Sachsen gestaltet werden wird; wir bitten alle Landsleute, ihre Urlaubspläne für so zu planen, daß sie am [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 1

    [..] achsen geworden. Zusammen mit der im nahegelegenen Turm befindlichen ,,Heimatglocke", ist das Steinmal oberhalb der alten Stadtmauer Ausdruck jenes auch in den bisher zweiundzwanzigmal abgehaltenen ,,Heimattagen" bekundeten Gefühls der bewahrenswerten Eigenständigkeit. Es äußerte sich nicht allein in der Schaffung feierlicher Begegnungspunkte, sondern z. B. auch im sozialen Fürsorgebereich. Dafür sind u. a. die fünf vorbildlichen siebenbürgischen Altene L ^ T J B ,undesr epub [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Jahre Landsmannschaft... (Fortsetzung von Seite ) würdigen Reichsstadt Dinkelsbühl die Siebenbürger Sachsen zu ihrem . Heimattag zu Pfingsten zusammen; zum ersten Male auch Landsleute aus allen Teilen der Bundesrepublik, die bis dahin keine Gelegenheit zu einer überregionalen Zusammenkunft gehabt hatten. Zum ersten Male nach dem Krieg haben wir damals hier die Schicksalsfragen unseres Stammes auf breiter Basis diskutiert, zum [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] . Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg, D- Gundelsheim/ Neckar, Schloß Horneck. B. Herter ,,Wer einem Volk die Sprache nehmen will..." Auf Wunsch zahlreicher Teilnehmer am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl veröffentlichen wir den Wortlaut der von Hans B e r g e l am Abend des Pfingstsortntags vor der Gedenkstätte gehaltenen Ansprache anläßlich des . Todestages Stephan Ludwig Roths. . (Die Red.) ,,Der Mann, dessen zu gedenken [..]