SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«

Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 7

    [..] , Grundgesetz), wird sich die Siebenbürgische Zeitung die freie Äußerung von Meinungen und Ideen hoffentlich nicht verbieten lassen. Auch nicht durch sogenannte ,,Leserbriefe" Ihrer Spezies. B. A. * Die Große Glocke Wer kennt Schillers ,,Lied von der Glocke" nicht und welcher Siebenbürger kennt Heinrich Zillichs Buch ,,Zwischen Grenzen und Zeiten" nicht, in dem der Autor dem Leser das Läuten der Großen Glocke der Schwarzen Kirche zu Kronstadt in ergreifenden Worten nahebring [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 9

    [..] nd Die Trauerfeier fand am Samstag, dem . Juli , in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt. Für die aufrichtige Anteilnahme danken wir herzlich. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Oti, Bruder, Schwager, Vetter und Onkel Heinrich Gromen Textilingenieur i. R. geboren am . . in Heitau, Siebenbürgen ist nach schwerer Krankheit am . Juli in Freiburg i. Br. verschieden. In Dankbarkeit und Liebe gedenken wir seiner. Margarete Gromen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 11

    [..] he seinen . Geburtstag. Zu diesem Anlaß gratulierten Nachbarvater Oswald Schell, Nachbarmutter Katharina Mathes, Sozialreferentin Herta Schell, in Vertretung der Stadtgemeinde Bürgermeister Dr. Franz Humer,- Stadtrat Karl Posch und Gemeinderat Heinrich Ortner und überreichten dem Jubilar Geschenke. Geburtstage im Juli: Weber Johann, , am . . Jahre; Kollmann Emma, Altenheim, am . . Jahre; Schuster Maria, , . . Jahre; Gütsch Er [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 3

    [..] er in Zopfstich gestickten Tischdecke mit dem tröstlichen Spruch: ,,Verzage nicht in trüben Tagen, denn Freude folgt auf Leid und Plagen." Einen Ruhepol in jeder Hinsicht bildete die kleine, von frohen Farben getragene Ausstellung von Hinterglasmalerei. Heinrich Höchsmann übt seit seiner Aussiedlung dies Handwerk; alles paßt in den Rahmen der Tradition, wenn es sich um Wappen. Burgen oder dunkel gehaltene Kirchen handelt. Seine besondere Liebe gilt den Minnesängern aus der La [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6

    [..] rem Tanzabend am . September in Esslingen in der Neckarhalle, , gegenüber vom Landratsamt, laden wir alle Landsleute herzlich ein. Für preiswerte Bewirtung ist gesorgt. Saalöffnung . Uhr, Beginn Uhr, Polizeistunde Uhr. Für gute Stimmung sorgt die uns gut bekannte ,,Kokeltal-Combo". Jugendreferent: Heinrich Kessler Ottmar-Strasser-Bühne in Karlsruhe Alle Landsleute und Freunde sind zu der Vorstellung mit der Posse in drei Akten ,,Unverho [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 7

    [..] e dritte Tagung der Burzenländer Regionalgruppe der Heimatortsgemeinschaften und über die Bezirkskirchenversammlung in Kronstadt berichtet. Die Reihe ,,Kronstädter Professoren" wird mit einem Aufsatz von Heinz H e m a n n über Heinrich Wachner fortgesetzt. Hans Meschendörfer stellt ein Panorama-Ölbild (gemalt um ) von Kronstadt vor. Ein Rückblick auf den . Oktober , den Tag der Überfahrt des Zeppelins über Kronstadt, beendet den ersten Teil der Zeitung. Der zweit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 1

    [..] ), um Ein Musterbeispiel für das In- und Ausland ,,Gerade bei den Siebenbürger Sachsen ist von Anfang an der Wille da gewesen, in geschlossenen Siedlungen beieinanderzubleiben", sagte Patenschaftsminister Heinrich H einem ann u. a. in seiner Rede aus Anlaß der Festlichkeiten zum zwanzigsten Jahresjubiläum der Siedlung Drabenderhöhe im Juni d. J. (wir berichteten). ,,Welche Ausstrahlung von der Siedlung Drabenderhöhe inzwischen auf den gesamten Oberbergischen Raum ausgeht, wir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 4

    [..] die unsere Landsleute aus Kanada liebevoll aufnahmen, den vielen freiwilligen Helfern, die hier nicht alle namentlich genannt werden können, und den Zuhörern. Es waren für alle Beteiligten schöne Tage. G.v.H. (Siehe auch Seite ) Die Große Glocke Von Heinrich Zillich Die Glocken bogen ihre Klänge über meine Kindheit wie ein Wald seine Blätter über junge Sträucher. Das Gymnasium lag neben dem Dom. Der Unterricht begann schon sieben Uhr morgens, eine Stunde früher mußte ich au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 7

    [..] auch der Auffassung des Bundesministeriums des Innern, Abt. Angelegenheiten der Vertriebenen, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigten." In Bayern gibt es daher in Fällen Ihrer Art keine Schwierigkeiten. Legen Sie sofort Widerspruch, gegen die o. e. Entscheidung ein. Dr. Heinrich Plattner Anfrage: . Ich habe meinen Wehrdienst in Rumänien abgeleistet, trotzdem" habe ich nun die Vorladung zur Musterung bekommen. Nun ist meine Frage: Muß ich mich vorstellen und muß ich vielleicht so [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 9

    [..] Zeit nach , dem letzten Krieg und dem Gedenken an die Opfer dieses Krieges diente der FestgottesLiebc Agnethler! Bei Edda Ehrmann, , in Heilbronn, und bei Hans V/ächter, , in Sachsenheim, sind noch Festschriften vom zweiten Agnethler-Treffen, Hattertkarten und Stadtpläne von Agnetheln sowie ,,Der junge Rektor -- Erinnerungen an Agnetheln --" von Otto Pir,inger zu kaufen. dienst von Pfarrer Heinrich K r a u s s (Bern). Das G [..]