SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Lau«
Zur Suchanfrage wurden 4467 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7
[..] hnenvereins", dessen Aufführungen in ganz Siebenbürgen Aufsehen erregten und die Gründung des ,,Verbandes siebenbürgisch-deutscher Laienbühnen" auslösten. Jahre hindurch gehörte Folberth auch zu den wesentlichen Mitarbeitern der von Heinrich Zillich gegründeten Zeitschrift ,,Klingsor", die nicht nur den gesamtdeutschen, sondern auch einen völkerverbindenden Dialog mit ungarischen und rumänischen Intellektuellen suchte und fand. Dieser Dialog stützte sich vor allem auf Fo [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 8
[..] st gehen sie vom Werk der Befragten aus, um dann in die Details des Lebens vorzudringen. Jedem Interview ist ein Titel zugeordnet, die zuweilen schon poetisch ausfallen: ,,Leben über den Tag hinaus" (Heinrich Lauer), ,,Schreiben entlang der Lebenslinien" (Edgar Hilsenrath) ,,Ich suche mein Leben von heute im Gestrigen" (Horst Samson). Und nicht selten kann man über die Lebensweisheiten darin sinnieren, wie etwa über Paul Schusters Ausspruch: ,,Heimat ist ja der Kilometer Null [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 9
[..] historiker und Verleger Walter Myss nannte), sondern auch der Vertreter der zweiten Generation von siebenbürgischen Malern der er und er Jahre des . Jahrhunderts (Hans Eder, Ernst Honigberger, Margarete Depner, Eduard Morres, Heinrich Schunn). War für diese beiden Malerriegen zunächst München ein bedeutender Bezugspunkt, so wurde nun die Malerkolonie in den Sabiner Bergen zur wichtigen Inspirationsquelle während der Jahrhundertwende, so wie das Atelier von Friedrich Mie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 11
[..] der einer der produktivsten und einflussreichsten Kulturjournalisten der Bundesrepublik Deutschland war und dessen Bücher u.a. Die neuen Wirklichkeiten. Linien und Profile der modernen Literatur (), Heinrich von Kleist oder das absolute Ich () zu den literaturwissenschaftlichen Standardwerken zählen, führte Peter Motzan für gewöhnlich dann an, wenn er ein Buch rezensieren sollte, das ihm missfiel, oder einen schludrig verfassten Beitrag für einen Sammelband des I [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 22
[..] und der kalte Wind setzte dem noch einen auf. Immerhin regnete es nicht, so dass wir zwar alle froren, aber trocken blieben. Unsere Herzen erwärmten sich aber an der Freude, sich wieder zu sehen und es endlich geschafft zu haben, als HOG aufzutreten. Heinrich Hienz wurde zum Fahnenträger auserkoren, er leitete uns würdevoll zu Marschmusik durch die malerische mittelalterliche Innenstadt. Den rund Teilnehmern des Trachtenumzugs konnte man den Stolz, Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 23
[..] aben, das wissen nicht nur wir allein. Die Zeit der Sorgen und des Leids, sie ist vorbei, die Liebe bleibt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Karl Weber * . . . . Michelsdorf in Speyer gelebt in Heltau In Stiller Trauer Regin Weber Michael mit Susanna Bruder Heinrich mit Familie Schwester Hermine Tekert mit Familie Die Beerdigung fand am Freitag, dem . . , in Speyer statt. Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunde [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 25
[..] n, Schwester und Bruder Katharina Richter Simon Richter geb. Logdeser geboren in Urwegen geboren in Urwegen * . . . . * . . . . Das Sichtbare ist vergangen, es bleibt für ewiglich die Liebe, Dankbarkeit und Erinnerung. In unseren Herzen lebt Ihr weiter: Kathi, Heinrich, Dragi und Daniel Kaml Simon, Dennis und Jennifer Richter Brigitte, Vera und Hannah Seewald Sofia Lang und Michael Richter mit Familie Johanna und Andreas Logdeser mit Familie I [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 26
[..] li , um . Uhr in der Aussegnungshalle des Friedhofs München-Pasing statt. Immer, wenn wir von Dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen auf unsere Seelen. Unsere Herzen halten Dich umfangen als wärst Du nie von uns gegangen. Heinrich Sterner * . . . . Meschen Ilsfeld In tiefer Trauer und Dankbarkeit Regina Sterner mit Kinder und Enkelkinder So weiß ich, dass ein schöner Licht einst meinen Kummer unterbricht das ewig, ewig glänzet und keine Nacht begrenzet. E [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 3
[..] ent Joachim Gauck vor Ende seiner Amtszeit im Februar als fünftes Staatsoberhaupt Drabenderhöhe besuchen werde. Bundesvorsitzende Herta Daniel übermittelte die Glückwünsche des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und zitierte den damaligen Arbeitsminister Heinrich Hemsath, der die Siebenbürger Sachsen bei der Patenschaftsübernahme am . Mai im Landtag in Düsseldorf als ,,fleißige, treue und verlässliche Arbeitskameraden" bezeichnet hatte, ,,die gekommen sind, um zu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 8
[..] Ball jedes Jahr aufs Neue zu einem Highlight wird. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und wünschen unserer Tanzgruppe weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Tanzen und Feiern. Hedwig Gödderth Jugend in Biberach ist hoch motiviert Volkstanzgruppe Augsburg und KTG Biberach gestalteten das Programm am Frühlingsball der JTG Biberach. Foto: Matthias Heinrich Zu ihrem alljährlichen Frühlingsball lud die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe Biberach (JTG Biberach) am . April [..]









