SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Maiterth«

Zur Suchanfrage wurden 99 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 9

    [..] ich sowie die Großeltern, Tanten, Onkel, Cousinen und Cousins. Hallo, liebe Siebenbürger Sachsen. Mein Name ist Philipp Wiesler, ich wurde am . . in Würzburg geboren. Mit einem super Startgewicht von g kam ich zur Welt, wo es mir bis jetzt sehr gut gefällt. Viele Grüße an meine Großeltern Anneliese und Heinrich Henning, meine Urgroßeltern Elisabeth und Johann Mantsch, Martin Henning sowie an meinen großen Bruder Fabian. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 25

    [..] Verse an Meschen ­ es lebt in unser aller Herzen weiter ­, aber auch an die neue Heimat, die uns aufnahm, Geborgenheit und Zuversicht in die Zukunft bietet. Es ging auch diesmal um ein Jubiläumstreffen, da wir den . Geburtstag feierten oder demnächst feiern. Heinrich Alberth, Johanna Pieldner und Hermann Mantsch ließen die gemeinsamen Schuljahre, frohe, aber auch leidvolle Tage, Revue passieren. Heitere Beiträge brachten Inge Müller, Friederike Bretz und Regine Alberth. An [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 16

    [..] ehemalige Aktive aus anderen Ortschaften sind willkommen - kann sich bei Erika Blahm-Klein unter Telefon: ( ) , melden. Das Programm des Treffens steht. Ausgetragen werden zwei Handballspiele, in denen sich Anzeige ----i Heinrich Mathes geboren am . . in Scharosch wohnhaft in Pfaffenhofen a. d. Zusam. Lieber Opa! Wir wünschen dir alles Liebe und Gute, vor allem Gesundheit, zu deinem . Geburtstag. Deine Ehefrau Elisabeth deine Kinder Edmund und Heidrun Manfr [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 13

    [..] ich bald Hans Zank und Ernst Pahan und die aus der Jugendmannschaft hervorgegangenen Josef Zahari und Werner Schneider gesellen. Nach einem Jahr kehrt Moszes Balazs aus Bukarest zurück. Mit ihnen und den verbliebenen Harald Schmidts, Gerhard Heichel, Heinrich Schuller, Artur Jurak, Wilhelm Theiß, Günter Gutt, Emil Linzmeier, Klaus Theil und auch Otto Schmitz, der in seiner ganzen Dinamo-Zeit mitspielt, wächst ein Team zusammen, dessen Mannschaftsgeist kaum zu überbieten ist. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 27

    [..] f einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Antoine de Saint-Exupry Zur Erninnerung anlässlich des fünften Todestages von Heinrich Funtsch * am . . in Zuckmantel tarn . . in Großweismannsdorf In ewiger Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Maria Sohn Heinrich mit Irmtraut und Stefanie Tochter Heidrun Ich gehe weiter, nur ein wenig weiter, geh' in Gottes Freude, geh' in Gottes [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 13

    [..] , um . Uhr, findet unsere Jahreshauptversammlung im Kleinen Saal im Haus der Kultur statt. Alle Landsleute sind dazu herzlich eingeladen. Herbert Liess Baden-Württemberg Beim Heimatnachmittag der Kreisgruppe Ortenau im Dinglinger Gemeindehaus kamen etliche der Teilnehmer in Tracht. Foto: Heinrich Kreutzer den Stand der Mitgliederzahl, nicht ohne zu erwähnen, dass die Beteiligung an den Veranstaltungen kaum noch ausreiche, um die Kosten zu decken, geschweige denn eine [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 4

    [..] Ehrensache, der Bücherei des Museums ein Exemplar seines Buches zu schenken. Das sollte auch heute so sein. Auch Heimatortsgemeinschaften sind dazu aufgefordert. Von den Leitern des Museums haben Dr. Ludwig Grote (), Dr. Heinrich Kohlhausen () und Dr. Kurt Löcher () Siebenbürgen besucht. Die Begegnung mit den Menschen und Kulturdenkmälern Siebenbürgens haben sie nachhaltig beeindruckt. Abschließend betonte der Vortragende: ,,Wenn bis die Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 24

    [..] . . in Neuenstein der nach einem erfüllten Leben friedlich eingeschlafen ist. In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Olga Maiterth Kinder: Hermann Maiterth mit Familie Annemarie Jäger mit Familie Heinrich Maiterth mit Familie Roswitha Broos mit Familie und alle Anverwandten. Die Beerdigung fand am Freitag, dem . . , auf dem Friedhof in Neuenstein statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die vielen Blumen und Geldspen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 23

    [..] n am . September in Reichesdorf gestorben am . Juni in Rastatt In stiller Trauer: Ehefrau Katharina Maiterth Tochter Elisabeth Schuller mit Familie Tochter Käthe Greger mit Familie Sohn Heinrich Maiterth mit Familie Die Beerdigung fand am . Juli auf dem Waldfriedhof in Rastatt statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die tröstenden Worte und die Blumenspenden. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 4

    [..] lten sind. Zu den Spielern, die vor dem Krieg für Lowrin eingesetzt wurden, gehören neben Petri ferner Hans Saal, Peter Pflanzner, Jobb Kaspar, Adam Schnell, Hans Szekeres, Josef Appel und Anton Hügel. Auch in der Mannschaft von ist kein rumänischer Name zu finden. Die Spieler der neu gegründten Nachkriegsmannschaft sind: Heinrich Kernweisz, Anton P. Petri, Matthias Heinrich, Johann Maurer, Josef S. Adorf, Ludwig Wehr, Josef Braun, Josef Werner, Nikolaus Rosier, Matthias [..]