SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Neugeboren«

Zur Suchanfrage wurden 142 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6

    [..] cher um den rüstigen Jubilar. Bleibe Du, lieber Freund Gottschick, noch ad multos annos der hilfsbereite Nächste! * Kirchenkonzert in Rosenau Am Karfreitag, . März, abends Uhr, wird der Rosenauer Kirchenchor unter der Leitung von H. K e l l n e r in der Gnadenkirche zu Rosenau-Seewalchen am Attersee die Johannes-Passion von Heinrich Schütz aufführen. Die Aufführung erhält ihr besonderes Niveau durch die Mitwirkung des bekannten Oratoriensängers Anton S e z a c k (Evange [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1978, S. 5

    [..] , so ist der von der Schriftleitung eingeschlagene Weg zweifellos richtig. Auch hat sich das Niveau besonders im ,,Kulturspiegel" erfreulich gehoben. Die Gefahr des Abgleitens zum Lokal- und Familienblättchen kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Richard Albert, Meisenheim * Vor einigen Jahren hat Heinrich Zillich in den Südostdeutschen Vierteljahres-Blättern über Hermann Oberth geschrieben, daß ihm der Nobelpreis schon längst zuerkannt gehöre. Als Laie kann ich solcher [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3

    [..] espielt, eine Schwedin geheiratet, in Schweden gelebt, ohne aber jemals von seiner Kronstädter Heimat loszukommen, und war dann wieder nach Siebenbürgen zurückgekehrt. Winterheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Mit diesem Heft beginnt der . Jahrgang der von Heinrich Zillich geleiteten Zeitschrift, die sich an die Intelligenz aller Südostdeutschen wendet, deren einstige Heimat in Ungarn, Rumänien, in der Slowakei, Südslawien und Rußland war; sie wendet sich natürlic [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4

    [..] dgerichtsdirektor i. R. Max Zelgin in bewegten Worten Abschied vom Verstorbenen, für die übrigen südostdeutschen Landsmannschaften und für das ,,Südostdeutsche Kulturwerk", dessen Kassenwart Dr. Blaß bis zu seinem Tode gewesen ist, sprach Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich Worte des Gedenkens, für die Burschenschaften ,,Teutonia-Czernowitz" und ,,Primislavia-Berlin", deren Bänder der Verstorbene ebenfalls trug, nahm Pfarrer Franz F. Manz Abschied von Dr. Blaß. Senior Ekkehart Leb [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] agen der Ansiedlungsgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen. Hinzu kommt eine Menge von Buchbesprechungen, eine umfangreiche Chronik von uns betreffenden Ereignissen, Gedenktagen und Ehrungen. Auch die Bildbeilagen verdienen erwähnt zu werden. x Mit diesem Heft endet der . Jahrgang der Zeitschrift, die seit fast zwei Jahrzehnten Dr. Heinrich Zillfch leitet und die nach Inhalt, Gehalt und Temperament einen besonderen Platz unter den deutschen Presseerzeugnissen einnimmt als [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 4

    [..] seiner Landsleute eine Reihe anderer Aufgaben wahr: er gründete deutschsprachige Sonntagsschulen, er gab -- zusammen mit Fritsch und Schneider -- jahrelang Die Siebenbürgische Bücherei Schloß Hoineek/ Gundelsheim dankt ihren Spendern: Für Büchergaben bedanken wir uns: Adolf Liess, Lindau; Dr. Heinrich Zillich, StarnbergJohann Weber, Bietigheim; Dr. Roland Melzer, Mayen/Eifel; Horst R. Guggenberger Gummersbach; Gerd Müller, Hannover; Karl Klamer, Cleveland/USA; Margarete von [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3

    [..] ste siebenbürgisch-deutsche Gesangbuch. In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, Kassel. Bd. (), S. --. R i c h t e r , Otmar: Der Altar von Braller. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. Jg. , Nr. , S. --; Abb. S c h e b e s c h , Kurt: ,,Die vierte Möglichkeit". In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . . S. und . S c h u s t e r , Heinrich: Martin Alzner. Roman. Hrsg. von Michael Markel. Bukarest: Kriterion . S. u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 2

    [..] rolliert als Bezugsobjekt angestauten Ärgers benützt? Aber selbst dies stellte den Verärgerten kein gutes Zeugnis aus. Das Augenmaß also. Man sollte sich in unseren Reihen gelegentlich einige Gedanken hierüber machen. Jener ,,sächsische Hochmut", den Heinrich Zillich einmal anprangerte als eine unserer haltlosesten Eigenschaften, nimmt sich erst recht gespenstisch aus in einer Welt, für die das winzige Pünktchen ,,Siebenbürgen" auf der Landkarte nicht viel mehr bedeutet, als [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 3

    [..] rolliert als Bezugsobjekt angestauten Ärgers benützt? Aber selbst dies stellte den Verärgerten kein gutes Zeugnis aus. Das Augenmaß also. Man sollte sich in unseren Reihen gelegentlich einige Gedanken hierüber machen. Jener ,,sächsische Hochmut", den Heinrich Zillich einmal anprangerte als eine unserer haltlosesten Eigenschaften, nimmt sich erst recht gespenstisch aus in einer Welt, für die das winzige Pünktchen ,,Siebenbürgen" auf der Landkarte nicht viel mehr bedeutet, als [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 2

    [..] win Graef, Augsburg, Ortrud Mergl, Stuttgart; Dr. Werner Gross, Hausham; Therese Singner, Unterschleißheim; Erika litschel, Plettenberg; Dr. Hugo Schuster, Fürstenfeldbruck; Frau Pollinger, München. DM : Georg Thiess, Neuss; Harald Hermann, Bonn-Godesberg; Adele Essigmann, Frankfurt; Hans Zerwes, Bruckmühl; Andreas Schuffert, Bremen; Erhard Bordon, Augsburg. DM : Waldemar Kraft, München; Heinrich Sill, München. DM : Rudolf Pauer, Zelle; Karin Schuller, Traunreut. DM : [..]