SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Wittstock«

Zur Suchanfrage wurden 345 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5

    [..] ingt kritische Äußerungen über mehr als Neuerscheinungen, von denen etwa zehn für das Südostdeutschtum sehr wichtig sind. Die Sparte ,,Aussprache" umfaßt eine Kontroverse zwischen Professor K. K. Klein und Heinrich Zillich über das jüngst erschienene Buch von Dietger Waldmann ,,Die Deutschen im Rumänien von heute". Dieses Buch erregte Ärger und zahlreichen Widerspruch in der Presse. Auf die Bildbeilagen des Heftes sei noch hingewiesen. (Bestellungen auf den Bezug dieser fü [..]

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8

    [..] Richard Albert, Michael Horeth, Gustav Müller, Dr. Walter Drothler; DM .--: Dr. med. Felix Scharsach, Fritz Wellmann, Hans Liehn, Grete Seidl, Emma Herbert, Fritz Kasemiresch, Dr. med. G. Ecker und Eva Ecker, Hermalies Ulrich, Dr. med. Erwin Reimer, Dipl.-Ing. Hans Wolfram Thell, Dr. Gustav Fritsch, Heinrich Ongjerth, Dr. med. Kurt Weber und Edith Weber, Martin Thellmann-Bidner, Dipl.-Ing. K. Phleps, Gertrud Alberti, Dr. Gg. Mattes; DM .--: Dr. Richard Alberti; DM .--: [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7

    [..] Müdigkeit BRACKAL erfrischt uw " FRANZB eken und Drogerien steller: Friedr.Melzer- Bracken Kunsthistoriker Dr. Hans Wühr, während Dr. Fritz Berwerth den schon halb vergessenen Idealisten Heinrich Siegmund kritisch wertet. Vor Jahren kam der in ganz Europa bekannte rumäniendeutsche Politiker Dr. Hans Otto Roth zur Welt, der in einem kommunistischen KZ-Lager starb. Zur Erinnerung an ihn lesen wir nun zwei seiner wichtigsten Ansprachen, aus denen sich sowohl seine ei [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] n Hendel, Johann Raidel, Rudolf Rohringer, Wilhelm Gust, Dorothea Wagner, Georg Fleischer, Andreas Maurer, Adelheid Roth, Katharina Grampes, Ida Lebedinsky, H. Alex Balogh, Julius Berg, Irene Turmusz, Alfred Schmitz, Viktor Wollmann, Johann Kloos, Andreas Eder, Johann Graffi sen., Johann Klein, Karl Schuller, Walter Paulini, Samuel Rieger, Susanne Fleischer, Heinrich Albert, Alfred Wallmen,, Dr. Walter Teutsch, Karl-Rudolf Czerny, Hans-Hermann Müller,Walter R. Müntz, Georg Dr [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4

    [..] g Kroner, Eugenie Schopf, Amalie Zink; DM .--: Edmund Zerbes, Johann Danielis, Daniel Römischer, Gust. Raidel; DM .G: Johann Johrend; DM .--: Melitta Lukas, Michael Müller; DM .--: Peter Draser, Johann Gubesch, Martin Kutschis, Erna König, Dr. Kutschera, Wilhelm Thieser, Johann Müller, Anna Wonner, Helmut Graef. Michael Pelger; DM .--: Berta Unruh, Alfred Schaaser; DM .--: Michael Thiess/Salem, Ohio; DM .--: Winfr. Fiala, Hedy Sieke. ÖS .--: Mr. Heinrich Ziegler [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3

    [..] erblick auf die Eigenart dieser merkwürdigen Wehrbauten gab und zum ernten Male auch eine größere Allgemeinheit mit Ihnen bekannt machte. schrieb dann in der ßeihe der ,,Blauen Bücher" Heinrich Zillich eine Geschichte der Siebenbürger Sachsen, die er mit fast hundert eindrucksvollen Abbildungen von Kirchenburgen illustrierte, um -- wie der Titel ,,Siebenbürgen und seine Wehrbauten" verhieß -- sichtlich darzustellen, wie sehr diese Bauwerke Wahrzeichen sächsischer Geschic [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5

    [..] usanne Lukasch, H. Dickhardt; DM,--: Eva Preinesberger; DM ,: K. Ehrentraut/Canada; DM ,--: Michael Müller; DM ,--: Michael Fabich, Michael Bloos, Th. Stock, Hermann Fronius, Fnitz Theil sen., Robert Gassner, Irene Dobrian, Dr. Hellmut Drechsler, Gustav Beckesich, Johann Müller; DM ,: Lissi Keller/Chicago; DM ,--: Martin Liehn, Dr. Fritsch, Dr. Konrad Fuhrmann; DM : Dr. Luise Treiber-Netoliczka. ÖS .--: Heinrich Theil, Michael Alzner; ÖS ,--: Michael Thell [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 3

    [..] achstehend angeführt. Das Kulturreferat des Bundes der Vertriebenen, Bonn, gibt sogenannte ,,Arbeitshilfen" für kulturelle Veranstaltungen heraus. Bisher erschienen zwei Hefte über Adalbert Stifter und Heinrich George. Jetzt hat sie die ,,Arbeitshilfe Stephan Ludwig Roth" in Druck gegeben. Sie enthält auf Seiten Vorlesestoffe der verschiedensten Art über Roth, die geeignet sind, ohne schwierige Vorbereitungen Gestalt, Wesen und Schicksal des bedeutenden Mannes, von dem ein [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] den Menschen frei macht" am Ende. ,,Laßt uns an die Macht des Gespräches glauben!" Es ist die Lehre aus der Beschäftigung mit dem Klingsor-Kreis, die Myß hier seinen Lesern weitergibt; eine Erkenntnis, die aus den Werken und Beiträgen der Klingsor-Mitarbeiter spricht, sowohl in der Zeit, da Heinrich Zillich die Kulturzeitschrift redigierte, als auch in den Jahren, als Harald Krasser diese Aufgabe übernahm. Die Macht des Gespräches -- das heißt: trotz verschiedener Standpunkte [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 5

    [..] eutige Siedlungs-, Wirtschafts- und Sozialverhältnisse einer deutschen Volksgruppe. In: Deutsche Ostkunde. WestOstdeutsche Blätter für Erziehung und Unterricht. Troisdorf . Jg. , Heft , S. --. Wittstock, Oskar: Volksführer und Glaubensstreiter. Zum . Geburtstag des Bischofs Georg Daniel Teutsch. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. München . Jg. , S. --. Abb. Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München. Zillich, Heinrich: Was aus dem Herbst des [..]