SbZ-Archiv - Stichwort »Heinrich Arz«

Zur Suchanfrage wurden 4405 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 25

    [..] erungen werden in der Siebenbürgischen Zeitung und anderen bekannten Medien angekündigt. Der Vorstand freut sich auf rege Beteiligung und wünscht alles Gute. Werner Gohn-Kreuz Baden-Württemberg Bayern Johann Ballasch Heilbronn Markus Dressnandt Orsingen Franziska Fleischer Gerlingen Christian Gross Heddesheim Rosemarie Haupt und Johann Leonbacher Uhingen Heinrich Herberth Bietigheim-Bissingen Wolfgang Jatscha Gärtringen Ria Kraus Marbach am Neckar Agnes Köhler Schönwald im Sc [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 4

    [..] n den Pausen zwischen den Trainingseinheiten wurden, was wir beide nicht ahnten, zum Beginn einer über den Sport hinausgehenden unbeirrbaren Freundschaft. Erst sein Tod am . Mai d.J. bedeutete ihr Ende. Der am . Februar in Hermannstadt als Sohn des Juristen Dr. Heinrich Plattner und der ,,Lisbeth" geb. Jickeli geborene Heinrich Plattner ­ erstes von drei Kindern ­ wurde nach dem Abitur an der Brukenthalschule Soldat in der deutschen Armee ­ Luftwaffe, Bodenpersonal ­ [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 9

    [..] en wurden, die erweiterte Trinkwasserversorgung Hermannstadts aus Quellen im Gebiet der Hohen Rinne, der Wiederaufbau der Bulea-Wasserfall-Hütte im Fogarascher (nach den herben Verlusten im Krieg an Schutzhütten), die Gründung in Hermannstadt der Alpinen Rettungsstelle durch Heinrich Stephan Hann von Hannenheim (-), wann und warum / nicht der traditionelle Karpatenball der Sektion Hermannstadt des SKV stattfand u.a.m. Der Autor listet eine Reihe von rumänischen P [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 11

    [..] amaliger Vorkommnisse aus der persönlichen, detaillierten Kenntnis, aber eher objektiven Sicht von Beteiligten zu hinterfragen. Dr. Otto Liebhart , als Rentner, vor der früheren Honterusschule, damals Krankenhaus Nr. ,,Ilie Pintilie" in Kronstadt. Anzeige Der Komponist Heinrich Weidt wurde in Coburg geboren. Die genauen biographischen Angaben dieses bedeutenden Musikers stehen heute noch in einem Licht der Geheimnisse und Unsicherheiten. Dank der intensiven musikhi [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 18

    [..] Römer, Volker Hermann, Georg Fakesch und Hans Enzinger. Dazu wurde auch die deutsche Abteilung der Grundschule Konradwiese mit den Klassen bis eingegliedert. Zum Schuldirektor wurde Professor Heinrich Enkelhardt berufen. In die Klasse D wurden die zugeteilt, die nach dem ersten Jahrgang des aufgelösten Päda zu uns kamen. Diese spielten bei der Gründung (Neubelebung) der Blasia durch unseren Lehrer Alexander Römer eine entscheidende Rolle, denn sie hatten in dem Jahr Pä [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 7

    [..] ersität, wo das Studium der Biologie sein angestrebtes Ziel war. Es war ein Wunsch, der im Laufe seiner Gymnasial- und Lehrerausbildung gediehen und auch dem prägenden Einfluss seiner Naturkundelehrer Heinrich Höhr und Eckhard Hügel zu verdanken war. Schließlich war er einen Monat lang Lehrer in Trappold, stieg dann aber aus. Eine neue Zuteilung (,,repartizare"), die damals fürs Studium erforderlich war, erhielt er aber nicht, da er nach Behördenmeinung bereits eine erhalten [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 11

    [..] mter Künstler wie Georg Baselitz, Markus Lüpertz, Ida Kerkovius, Werner Pokorny, HAP Grieshaber u.a.m., unvergessen dabei die Ausstellung ,,Spuren im Raum" von Kurtfritz Handel und die seiner ebenfalls aus Siebenbürgen stammenden renommierten Künstlerkollegen Heinrich Neugeboren und Gert Fabritius sowie Kath Zipser. Auch junge Künstler wie Moritz Götze wurden gefördert. Über Ausstellungen, z.T. in der Zusammenarbeit mit namhaften Museen und Galerien wurden von Irmgard Sedl [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12

    [..] reundlichen und angenehmen Bedingungen telefonisch verhandelt. Der stellvertretende Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, Harald Janesch, und der Leiter des Altenheims, Hans Klein, holten die Ausstellungsstücke mit einem Bus ab. Alle erinnern sich gerne an die damals geführten Gespräche mit dem Modellbauer. wurde zum -jährigen Jubiläum des Hauses Siebenbürgen extra ein Glaspavillon errichtet, in dem seine Modelle und auch jene von Heinrich Lukesch und Daniel Schobel präse [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9

    [..] nbewusst anwendete. In Großpold entstanden von bis mehr als Tonbandaufnahmen sowohl in landlerischem als auch sächsischem Dialekt. Das vom Linguistikinstitut Bukarest getragene Projekt führten seinerzeit die Germanistin Ruth Kisch ( verstorben) und Heinrich Mantsch gemeinsam durch. Für Heinrich Mantsch, der heute in Düsselsdorf lebt, waren diese Mundartaufnahmen ,,unmittelbarer Beleg für unsere Sprache und wertvolle Klangspuren, die zurückverweisen auf die He [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12

    [..] teine Siebenbürgens, wie ,,Eckart Schlandt an der Buchholz-Orgel", oder Rumäniens, wie ,,König Michael". Nahestehende Nachbarn Um Kulturräume und ihre Schriftsteller und umgekehrt geht es im zweiten Teil in Prosa. Das erste Kapitel ,,Nahe Nachbarn" schlägt den Bogen vom ,,deutschesten aller Dichter", Heinrich Heine, zu Clara Haskil, ,,ein kostbarer Name, der für einen wesentlichen Teil der rumänischen Kultur- und Geistesgeschichte steht". Über Titelstationen wie ,,Die eigene [..]