SbZ-Archiv - Stichwort »Held«

Zur Suchanfrage wurden 145 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 20

    [..] ihren guten Ruf und ihre Verehrer, wenn sie in Gefängnisfetzen auf der Bühne stehen muss. Der älteren Frau Bell fehlt im Stück der obligatorische Zigeuner, den man Mores lehren muss. Der jugendliche Held Schuller fürchtet die Konsequenzen der kirchlichen Instanzen, wenn sie den Teufel und so eine Bagage auf die Bühne bringen. Die Lage scheint verzwickt, das Projekt droht zu scheitern. Auch das Drängeln der akkuraten Hausherrin Frau Roth und des fleißigen Tischlermeisters Kra [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 10

    [..] nstadt/Bonn, Seiten, , ISBN --. Samson, Horst: Das Meer im Rausch. Gedichte. POP-Verlag, Ludwigsburg, , Seiten, , , ISBN ----. Saurer, Andreas: Rumänische Helden. Reportagen und Essays aus Jahren. POP-Verlag, Ludwigsburg, , Seiten, , , ISBN ---. Schneider, Eduard: ,,So setz ich das Wort". Die rumäniendeutsche Zeitschrift Banater Schrifttum/Neue Literatur (-) als Quelle der Literaturgeschichte. Ei [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 5

    [..] sowie die Töpferwaren auf dem Huetplatz. Der Renner des Marktes waren die Teebecher aus der Keramikwerkstatt der Pfadfinder von Leschkirch mit dem kleinen Prinz auf himmelblauem Grund als Hauptmotiv, Held des gleichnamigen Romans von Antoine de Saint-Exupéry. Rumäniens UNESCO-Welterbe war mit den Tonwaren aus Horezu vertreten ­ berühmtestes Motiv: der bunte Hahn. Den Charme bäuerlicher Einfachheit vermittelten die Produkte aus dem Szeklerland, z.B. Tassen von Ilona und Jozsef [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 13

    [..] Mai in München als großer Helfer in Not erwiesen. Der -Jährige hat mit seinem Mitgefühl und organisatorischen Talent die Herzen der rumänischen Wähler im Nu erobert. In sozialen Medien wird er als Held gefeiert. Im folgenden Gespräch gibt Martin (seinen Nachnamen möchte er in der Öffentlichkeit nicht preisgeben) darüber Auskunft, was am Wahlabend in München geschah, welches seine Motivation war, bayerischer Polizist zu werden, und wie es dazu kam, dass er eine starke Bindu [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] e Meinung um ° zu ändern und aus seiner anfänglichen Kritik ein Bekenntnis zu formulieren: "Du bist der König Israels" ...Und wieder sieht er in Jesus etwas, was dieser NICHT ist ­ ein politischer Held, ein Anführer. Und OBWOHL Nathanael o ensichtlich nicht versteht, worum es geht, wird er berufen ­ teil zu haben an etwas , das größer ist, als er sich das vorstellen kann: "Du wirst den Himmel o en sehen und die Engel Gottes auf einer Leiter hinauf und herab steigen sehen a [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7

    [..] euch (Arkeden, Bodendorf, Deutsch-Tekes); Heil uns Christen, Trost und Wonne (Draas, Felmern, Meeburg) u.a. Als Chor- oder Gemeindegesang werden dazwischen Strophen von Er kommt, er kommt, der starke Held, Dir Vater aller Gnaden oder Wie soll ich dich empfangen gesungen, in Deutschweißkirch der Männerchor Kommt, hört die Engel singen. Werner Förderreuther dokumentiert, ,,was war", in vielen eigenen Bildern, aber fast ausschließlich im vorgefundenen Wort. Ich bedauere ausdrück [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 10

    [..] en verglühen, bleiben Launen zurück."), um den Neid und die Hoffnung, um Vorurteile und Querdenker. Ein wichtiges Themenfeld ist der Erzähler selbst, der sich antreibt, sich im vergangenen Ich (,,Der Held, an den wir uns erinnern, waren wir nie.") oder im gegenwärtigen nicht wiedererkennt (,,Man bleibt, wer man ist, weil man Angst hat vor dem, der man sein könnte."), der zu seinen Veränderungen steht (,,Man kann seine Meinung ändern,/ ohne dabei seine Überzeugung aufzugeben." [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 7

    [..] t auch Goethes ,,Dichtung und Wahrheit" und konzediert, dass Erinnerungen ja doch lückenhaft und trügerisch sein können. In seiner lebensvollen und ereignisprallen Realistik hat der Erzähler als Hauptheld oft Züge eines verschmitzt lächelnden transsilvanischen Simplicissimus, der statt im -jährigen Religionskrieg im -jährigen Kommunismus verfangen ist. Eher noch könnte man das Buch eine ,,biographie romancée" im Sinne eines André Maurois nennen. Im Versuch einer Selbstfin [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 10

    [..] ganzen Volksgruppe und damit die Vernichtung von Heimat dokumentiert. Dieses anklagende Zeugnis spricht von Gewalt, Isolation, Angst und Leid, von Hunger und Erniedrigung im Lagerleben hinter dem Stacheldraht. Die Zeichnungen verbildlichen aber nicht nur die persönlichen Erlebnisse des Künstlers, sondern verweisen auch auf die hohe Aktualität des Themas: unzählige, in die Rechtlosigkeit gedrängte Menschen sind auf der Flucht und müssen großes Leid erfahren. Birgit Ludwig-Webe [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 8

    [..] Aufnahme, Samml. Konrad Klein Stephan Ludwig Roth verabschiedet sich von seinen Kindern. Zeichnung von Friedrich Mieß (Robert Wellmann?). Aus: Wilhelm Morres, Stephan Ludwig Roth, der Volksfreund und Held im Pfarrerrock. Kronstadt . Samml. Konrad Klein Zu ihrer . Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom . bis . April Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsä [..]