SbZ-Archiv - Stichwort »Henry Kissinger«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 5 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 1

    [..] ß-Preis. Die mit Euro dotierte Auszeichnung wird für ,,hervorragende Leistungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, Kunst und Kultur" verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören u.a. Henry Kissinger, George Bush sen., Michail Gorbatschow, Roman Herzog, Helmut Kohl, Jean-Claude Juncker, und , im . Todesjahr des Namensgebers des Preises, Klaus Johannis. Zwischen dem gebürtigen Hermannstädter Johannis und Franz Josef Strauß gebe es auffällige Parallelen, m [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 4

    [..] r Neorenaissance-Rathaus durch Bürgermeister Markus Braun, der im historischen Sitzungssaal der Kleeblattstadt, die nicht nur die zwei weltberühmten Fürther Ludwig Erhard (früherer Bundeskanzler) und Henry Kissinger (früherer US-Außenminister) ihr eigen nennt, sondern auch mehrere tausend gut integrierte Siebenbürger Sachsen, denen er seine Wertschätzung aussprach. Braun lobte die weltweit tätige Föderation der Siebenbürger Sachsen und sieht in den kanadischen Gästen ein Zeic [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 4

    [..] der FDP (Dr. Friderichs, Dr. Baum), der CDU/CSU (Prof. Biedenkopf, Leisler-Kiep, Dr. Riesenhuber, Dr. Schneider) sowie ausländische Gäste: EGPräsident Jacques Delors, der amerikanische Außenminister Henry Kissinger u. a. Samuel Karres war, nicht zuletzt aufgrund der rund von ihm vorbereiteten und durchgeführten internationalen Fachtagungen in Kreisen der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Bonn hinaus bekannt. Dabei verband er organisatori.sches Geschick mit guter S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 2

    [..] schatz-, ihr Wirtschaftsreichtum, ihre Technologien. Ohne sie wären die internen Probleme der Yankees längst zur Katastrophe geworden. Das Erbe der Vietnam- und WatergateEpoche traten Gerald Ford und Henry Kissinger an. Kein beneidenswertes Erbe, zugegeben, denn die Angeschlagenheit des Images der USA schwelte ununterbrochen fort. Das Schwelen wird von Moskau mit allen Mitteln gefördert, mit dem Einsatz riesiger Geldsummen und Stimmungsmacher-Agenten-Heere und einer Armee nüt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2

    [..] es zwanzigsten Jahrhunderts ging am Vorabend des Tages der Arbeit zu Ende. Die Waffen schweigen -auch die jahrelang bemühten Unterhändler zwischen Nord- und Südvietnam schweigen nun. Seit dem . Mai. Henry Kissinger, einer der vielen umstrittenen Friedens-Nobelpreisträger, gab gewissermaßen mit einem abschließenden Aufstöhnen seine letzte Erkenntnis preis: Man werde sich -- so sinngemäß -- künftig mit der Tatsache abfinden müssen, daß Abmachungen mit Kommunisten eine zweischn [..]