SbZ-Archiv - Stichwort »Herausforderungen Sind Groß«

Zur Suchanfrage wurden 170 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 4

    [..] traten, ebenso gut oder schlecht auf den Beitritt vorbereitet waren. Befürworter einer Verschiebung des Beitrittstermins begründen dies mit dem Hinweis darauf, dass eine längere Vorbereitungszeit Rumänien die Chance bieten würde, sich gründlicher auf die Herausforderungen der EU-Mitgliedschaft vorbereiten zu können. Die Studie gelangt hingegen zu dem Schluss, dass eine Verschiebung des Beitritts Rumäniens um ein Jahr kontraproduktiv wäre ­ und dies aus mehreren Gründen: . Di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 9 Beilage KuH:

    [..] rde gelegentlich von Kritikern in der alten Heimat; wie auch in Deutschland mit erhobenem Finger aufmerksam gemacht. Doch die Annahme, dass das Scheitern Einzelner in der alten Heimat, unter den wachenden Augen der Gemeinschaft, nicht möglich gewesen wäre, teile ich nicht. Objektive soziologische Untersuchungen werden das bestätigen. Hingegen kann das Gegenteil nachgewiesen werden. Gerade die an die Aussiedler gestellten Herausforderungen haben gezeigt, wie viel, zum Teil bis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 9

    [..] auf dass sie im nächsten Jahr wieder dabei sind. Am . Mai heißt es wieder: ,,Auf geht's zum Rheinland-Pfalz-Tag nach Speyer!" Inge Erika Knoll Kegeln, Radfahren und Weinwissen ­ das waren die sportlichen Herausforderungen eines Aktivwochenendes vom . bis . Juni in Rheinhessen, zu dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Jugendlichen und Junggebliebenen eingeladen hatte. Neun ,,Pedalritter", davon acht aus Siebenbürgen stammend, erkundeten [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 28

    [..] abgeschlossenes Ingenieurstudium oder andere technische Hochschulausbildung, ,westliche` Denkweise, mehrere Jahre Berufserfahrung in technischer Führungsfunktion. Sprachen: Deutsch/Rumänisch. % vertrauenswürdig, Unternehmer- und Initiativgeist, führungsstark, menschlich wertvoll, ,Schnelldenker`, technisches UND betriebswirtschaftliches Verständnis. Die folgenden Herausforderungen gilt es zu bewältigen: .Den neuen Produktionsstandort aufbauen, führen und ausbauen; .techni [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 13 Beilage KuH:

    [..] s dort erlittene große Leid war für die einzelnen Menschen kaum ertragbar. Es kann heute nicht mehr stillschweigend angenommen und totgeschwiegen werden. Denn es waren Tage des Entsetzens. Die Tränenströme, welche ,,Wer diese Zeit nicht selbst erlebt hat, wird sie nie verstehen, wer sie selbst erlebt hat, wird sie nie vergessen" Gedenken an die Deportation in Nürnberg Horst Göbbel Nachrichten aus der Heimatkirche Herausforderungen in Europa neu in den Blick zu nehmen. Zudem s [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 9 Beilage KuH:

    [..] ielen Erfahrungen und immer wieder Auseinandersetzungen mit dem Glauben und dem Erlebnis wie man mit Kindern umgeht ist sie entschlossen, eine Ausbildungsstätte für junge Frauen zu Kinderpflegerinnen (Kindergärtnerinnen) zu gründen. Sie war der Meinung, die Pflegerinnen brauchen eine gute Ausbildung, um den großen Herausforderungen der Erziehung entsprechen zu können. So stellte sie große Anforderungen an die Bewerberinnen die zur Ausbildung kamen. ­ Auf die Grundfragen des L [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 2

    [..] ndern erst recht für die Gegenwart und Zukunft dieses Landstrichs waren jene Vorbilder der Glaubenstreue. Siebenbürgen erwies sich im . Jahrhundert bereits als ein Land der Toleranz, offen für andere Menschen, Kulturen und Religionen, so Bischof D. Dr. Christoph Klein, der mahnte, ,,diese Werte auch weiterhin zu bewahren angesichts der heutigen Herausforderungen". Überdies haben die Landler damals, ähnlich wie heute die Rück- und Neusiedler, ,,unsere eigenen Lücken gefüllt" [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 9

    [..] , aus Termingründen vorgezogene Tagesordnungspunkt, bestand aus einer Gesprächsrunde mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, der satzungsgemäß zum Vorstand des HIKO gehört. In einem weiten Bogen ausholend, beschreibt der Bundesvorsitzende die Leistungen, anstehende Fragen und Herausforderungen der Landsmannschaft. Rückblickend auf die landsmannschaftliche Tätigkeit fasst er seinen Eindruck, verstärkt auch im Zusammenhang mit dem zurückliegenden Heimattag, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 22

    [..] eine neue Lebensstufe. Es geht die Phase zu Ende, in der er vor allem Leistungen zu erbringen hat, ob im Beruf oder in der Familie. Der Jubilar darf innehalten und stolz sein auf das Geleistete, sich neuen Herausforderungen stellen und unbeschwert seine Fähigkeiten ausleben. Als Vorsitzender der Heimatgemeinschaft (HG) Heldsdorf hat er sich mit ansteckender Freude und großer Motivation für seine Landsleute in der alten und vor allem in der neuen Heimat eingesetzt. Am . Mär [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 12

    [..] ahrhunderte war der Zusammenhalt. Nur aus dem bewussten Gemeinschaftssinn konnten unsere Vorfahren als ethnische und später dann auch als konfessionelle Minderheit Siebenbürgens die vielfältigen Herausforderungen erfolgreich bestehen. Seit ihrer Ansiedlung trachteten sie nach einer erfolgreichen politischen und wirtschaftlichen Vertretung der Interessen aller Siebenbürger Sachsen! So traten sie gemeinsam schon im ,,siebenbürgischen Landtag" und einige Jahre später im ,,U [..]