SbZ-Archiv - Stichwort »Hermann Schlandt«

Zur Suchanfrage wurden 372 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 8

    [..] ische Untersuchungen statt, die erwartungsgemäß bereits beim ersten Spatenstich zu Funden führten: Grundmauern verschwundener Bauten und natürlich Grabstätten kamen, wie das bereits vor einigen Jahren auf dem Hermannstädter Huetplatz der Fall war, zum Vorschein. Im Rahmen der kurzfristig eingerichteten Publikumsbegehung konnten sich Interessierte die geöffneten Sondierschnitte zeigen lassen und von den Archäologen Grabungsergebnisse aus erster Hand erfahren. Diejenigen, die e [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 10

    [..] nden des HOG-Verbandes, Werner Henning, begrüßte ganz herzlich die angereisten Vertreter der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien: Dechant Dr. Wolfgang Wünsch, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Architekt Dr. Hermann Fabini, Dr. Stefan Cosoroab, die Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden, Walter Sinn aus Semlak, und Johann Zey aus Sächsisch Regen, Steffen Schlandt aus Kronstadt, den Bezirkskirchenkurator aus Hermannstadt, Andreas Huber, Ehepaar Elise und Matthias Kraus aus Großau, Ar [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 16

    [..] Musikpraxis in beiden Regionen geleistet. In Siebenbürgen wirkende Organisten wie Franz Xaver Dressler, Viktor Bickerich, Walter Schlandt hätten Orgelkonzerte auch im Banat dargeboten. Der breite Wirkungsbereich von Komponisten wie Richard Oschanitzky, Hermann Klee, Andreas Porfetye wurde vom Referenten hervorgehoben. Auch dem Wirkungskreis der Laientätigkeit der Sänger des Banater Schubertchores und des Hermannstädter Deutschen Männerchores wurde große Aufmerksamkeit geschen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 11 Beilage KuH:

    [..] erzlichen Dank sagen. Es war die zweite Sitzung dieses Jahres und war auch aus Kostengründen eintägig vorgesehen. Dabei galt es, eine umfangreicheTagesordnung zu bewältigen, was auch mit konzentriertem Arbeiten im vorgesehenen Zeitrahmen gelang. Als besonderen Gast begrüßte derVorsitzende Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab aus Hermannstadt. Er kam an Stelle des ständigen Vertreters des Landeskonsistoriums der EKR, Pfarrer Bruno Fröhlich, Schäßburg, der aus dienstlichen Gründen verhi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 7

    [..] r allem Probleme des Denkmalschutzes und der Bewahrung des gemeinsamen Kulturerbes erörtert werden. Als Referenten haben ihre Teilnahme zugesagt: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche in Rumänien, Hermannstadt: ,,Wo steht die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien heute?"¸ Karl-Heinz Brenndörfer und Werner Henning: ,,Wo steht der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften heute?"; Pfarrer Dr. Stefan Cosoroab, Referent für institutionelle K [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 14 Beilage KuH:

    [..] hat der Vergangenheitsbewältigung gedient, den Versöhnungsprozess beschleunigt und den Grundstein für eine geschwisterliche Zusammenarbeit im Mit- und Für-einander gelegt. E. Hans Albrich, Pfarrer i. R. EineTagung der Siebenbürgischen Pfarrgemeinschaft besonderer Art Verantwortlich für KIRCHE und HEIMAT: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. , München, Redaktion: Hermann Schuller, Nelken [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 11

    [..] d auch aus Spenden von Firmen, Privatpersonen oder Unterstützungen des anwesenden Konzertpublikums. Die Ansiedlung einer Schweizer Werkstatt für Orgelbau in Honigberg trug dazu in entscheidendem Maße bei. Auch der Orgelbauer Hermann Binder aus Hermannstadt konnte etliche Instrumente im Burzenland restaurieren. ,,Damit ist das Einfachere getan", sagt Steffen Schlandt. ,,Die Kirchen sind in verhältnismäßig gutem Zustand, die Orgeln sind spielbar." Doch wie bringt man neues Lebe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 12

    [..] gehöre zu den ,,großen Persönlichkeiten", deren Wirken von außen mit der ,,höchsten europäischen Auszeichnung für Kulturerbe" gewürdigt wird. Diesen Optimismus teilt auch der in der Schweiz lebende Unternehmer mit Hermannstädter Wurzeln. In seinen Dankesworten an die rund anwesenden Freunde, Weggefährten und Vertreter von geförderten Institutionen bezeichnete Hans-Christian Habermann die Zusammenarbeit ,,mit unseren rumänischen Mitbürgern" von grundlegender Bedeutung für [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 6

    [..] m Rahmen der wichtigsten Tourismus-Konferenz Rumäniens haben ,,Siebenbürgen und die sächsischen Kirchenburgen" als Destination unlängst den ersten Preis erhalten ­ wobei ich sagen muss, dass es nicht nur ,,unser" Preis ist. Dazu kam es in Zusammenarbeit mit Hermannstadt, mit Schäßburg, mit allen Verbänden und Nichtregierungsorganisationen aus der Region. Es sind die einzelnen Projekte, die in Endeffekt ganz Südsiebenbürgen attraktiv machen. Welches ist Ihr nächstes Projekt im [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11

    [..] genden Zeilen nur den Versuch einer (subjektiven) Bilanz in vielen Plus- und wenigen Minuspunkten dar. Abschlusskonzert in der Schwarzen Kirche mit dem Bach- und dem ,,Astra"-Chor, dirigiert von Steffen Schlandt, dem Koordinator der Festspiele. Sopran: Bianca Manoleanu. Foto: Christine Chiriac Von dem im bekannten Johannis Reeg Verlag in Bamberg verlegten und in der Honterusdruckerei Hermannstadt gedruckten Kalender liegt nun die dritte Folge der Bilderserie ,,Faszination der [..]