SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstädter Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 5133 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] ch Sachsen wohnen." -,,Ja!", sagte der Oheim, ,,aber nur wenige, und auch die sind ganz arm. Fast der ganze Hattstort gehört den Grafen oder Edelleuten." Heute sind diese Geschlechter alle verschollen. Eins von den Gütern hatte kurz vor dem . Weltkrieg die Hermannstädter Evangelische Kirchengemeinde erworben und in dem Schloß das Landeskirchliche Waisenhaus einzurichten begonnen. Nach dem Kriege aber wurde alles enteignet und das Waisenhaus mußte nach Birthälm verlegt werden [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] ksrepublik gegenwärtig ober Coulin gearbeitet --, so bin ich sicher, daß .auch der Gemahlin des Künstlers, die mit dem Schaffen und den Leistungen eng verbunden ist, ein Denkmal gesetzt werden wird. Sind nicht wir alle, Hermannstädter, Kronstädter, Siebeniburger, stolz auf eine solche Frau? Gehört sie nicht uns allen und wird daher weiterleben -in unserem Gedächtnis? G. O. Pressestimmen über Rumänien Deutsche Massenlieder Auf einer Tagung der Kulturorganisationen des Banates [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] rz in'der Gaststätte ,,Salvatorkeller", München, , Saal II, den traditionellen Ostertanz. Saaleinlaß Uhr, Beginn der Veranstaltung Uhr. Alle Landsleute aus München und Umgebung sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen und wir hoffen, recht viele Landsleute begrüßen zu können. Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung Liebe Hermannstädter! Unser nächster Nachbarschaftsabend findet am Samstag, . März , zur gewohnten Stunde i [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] hreibt, einer von unseren guten Sachsen. Aus welchem Orte stammte er und welches Schicksal hat ihn gerade an den spanischen Hof verschlagen? Vielleicht werden wir auch das einmal erfahren. E. Eisenburger Vor mir liegt ein Bild aus dem Jahre , wo sich offenbar einer ,,Musikbanda" angehörende Hermannstädter Kernbürger mit prächtigen Schnurrund mächtigen Vollbärten -- alles echt -- im Hofe des Bruckenthalmuseums ,,abphotographieren" haben lassen. Weniger als aus ihren phanta [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10

    [..] hilfenahme seiner beiden Hinde den Hirschruf nachahmte. Es waren für mich Jungjäger erhebende Momente, mit diesem großen Jäger, der damals schon über Bären auf die Decke gelegt hatte, -mehrere Tage waidwerken zu dürfen. Fast Jahre später verunglückte dieser bedeutendste Waidmann Siebenbürgens auf einer Rehjagd im Hermannstädter Gebirge und mir ward die traurige Aufgabe, ihm den Nachruf schreiben zu müssen. Das dem alten Chiffor gegebene Versprechen lnbezug auf die Sauja [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] it dem Alten geschickt zu verbinden und es für unsere Schulverhältnisse nutzbar zu machen. Seine Fähigkeiten blieben nicht unerkannt! Er wurde zum Vorsitzer des Lehrerzweigs Hermannstadt-Neüdorf gewählt, bald darauf von der Schulbehörde zum Kreisschulaufseher des Zweiges Heitau ernannt und zuletzt als Konsistorialrät mit der Schulaufsicht des ganzen Hermannstädter Kirchenbezirks betraut. Als solcher bekam er einen weiteren Einblick in unser Schulwesen und lernte Nöte und Mäng [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 3

    [..] ankend zur Kenntnis genommen und der Wunsch zu engerer Zusammenarbeit mit den Nachbarschaften geäußert. Es wurde 'beschlossen-, öfters Arbeitsbesprechungen des Ausschusses des Kreisverbandes München abzuhalten. Faschingsball der Hermannstädter in München Unser Ball findet am Samstag, dem . Februar d. J. im ,,Cafe Hettlage" (Hettlagehaus) statt. Wir beehren uns, alle Hermannstädter, deren Familienangehörige, Freunde und alle Landsleute, dazu herzlichst einzul [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7

    [..] aktisches Heimatbewußtsein, also Besuche kranker oder notleidender Landsleute, Familienhilfe, Beratung in Fragen des täglichen Lebens, Besuche in Lagern etc. Wir sollten mehr Verbindung mit anderen Frauenverbänden und karitativen Einrichtungen nehmen, teils um deren Arbeit kennenzulernen, aber auch um unseren Ein schöner Zufall Eine Hermannstädter Landsmännin, Frau Hermine Tekles, ging in ihrer Begeisterung, wie so viele andere von uns, als die ersten deutschen Soldaten in un [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] : Kirchgang in Ratsch bei Urwegen. Aufn. von Michael Fielker, Offenbach, gelegentlich einer Besuchsreise im August Mg. Eugen Wittmayer -fIn Ammerland, am Starnberger See starb am . November der allseitig beliebte Hermannstädter Apotheker Magister Eugen Wittmayer. In NagyHagymäsch bei Arad geboren, studierte er in Klausenburg und arbeitete dann in Topänfalva bei Apotheker Binder, dem Bruder des Hermannstädter Kommerzienrates Binder, dem Chef der Firma Misselbacher. Nach d [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] ischen Zimmer und die alten sächsischen Trachten sowie das flotte, reife Spiel der Darsteller fanden bei allen Anwesenden reichen Beifall. Ein gemütliches Beisammensein mit Tanz beschloß den gelungenen festlichen Tag am späten Abend. G. F. Nachbarschaft der Hermannstädter aus München und Umgebung! Unser nächster Nachbarschaftsabend findet termingemäß am Samstag, dem . Oktober d. J., zur gewohnten Stunde in unserem Stammlokal ,, G ö r r e s g a r t e n " (Franz Geissberger), [..]