SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Auto«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 657 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 3

    [..] offenbar vorverlegt und es ist leicht möglich, dass die Störche diesmal das günstige Hochdruckwetter mit seinen Aufwinden ausnützten und ihre Reise früher begannen. Unsere Storchzählung im Kreis Hermannstadt fand schon in der Woche nach dem . Juni statt, was für einige jüngere Teilnehmer gut war, da sie Ferien hatten. Teilgenommen an den täglichen Sternfahrten von Hermannstadt aus bis Boia im Süden, Bonnesdorf (Boian) im Norden, Dobring (Dobîrca) im Westen und Wosslin [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12

    [..] sein Denken, in die Konsequenzen, die er daraus zog. Es sind Ereignisse, ,,die ihn zu einem Umdenken, Neudenken oder sich Neu-Orientieren geführt haben", wie Klein im Vorwort schreibt. Bei seiner Präsentation als Stadtpfarrer von Hermannstadt sagte er: ,,Mein Leben war in mancher Hinsicht davon bestimmt, dass ich Anregungen anderer aufgenommen habe und angesprochene Probleme einer Lösung zuzuführen bestrebt war..." Wie weit gespannt seine Erinnerungen sind, erkennt man a [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 3

    [..] ldung erforderlich per E-Mail: ). Eröffnet wird das Weinfest am . September um . Uhr. . Uhr: Tanz- und Musikdarbietungen: Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe aus Bayern, Tanzgruppe und Blaskapelle der ,,Projektgruppe Haferland", Lehrertanzgruppe Hermannstadt u.a. Tanzabend mit Trio Saxones ab . Uhr. Eintritt: Lei ( Euro). Veranstaltungsort: Terra Regis, Str. Principal , Bogeschdorf (Bgaciu). Am . September, . Uhr: Gottesdien [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] , Abb. ); das Siebenbürgische Museum besitzt zwei weitere Varianten dieser Scherzgefäße, eine davon aus Arbegen (Mitteilung Dr. Irmgard Sedler, die diese Gefäße jüngst auf dem Heimattag aus- und auch vorstellte). Renate Wandschneider wurde am . Mai in Hermannstadt als jüngere Tochter des Kaufmanns Andreas Wandschneider und der Helene Anna Härtel (eigtl. Hertel) geboren. Der Vater betrieb einen bis bestehenden Glas-, Porzellan- und Haushaltsladen in der Sagg [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 18

    [..] en leihgaben und echos alte heimatpartituren verzeichnen viele pausen das lautlose jedoch hat einen langen atem Gertrud Hornung: mit Büffeln, Ölbild, um . Privatbesitz Hermannstadt. Foto: Konrad Klein Frieder Schuller requiem für verschollene geräusche in siebenbürgen Zum zweiten Mal in Folge finden in der der Großauer Kirchenburg in den Sommermonaten Orgelkonzerte statt. Organisiert von Brita Falch Leutert, Kantorin an der evangelischen Stadtkirche Hermannstad [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 3

    [..] tagnachmittag. Dem -jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung ist eine Ausstellung im Haus der Geschichte Dinkelsbühl gewidmet. Im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen wird die Journalistin und Historikerin Hannelore Baier mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. Die Leiterin des ,,Dr. Carl-Wolff"-Altenheims in Hermannstadt, Ortrun Rhein, nimmt die Carl-Wolff-Medaille entgegen. Die Podiumsdiskussion am Pfingstmontag (. Juni) im Schrannen-Fest [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 23

    [..] in Köln lebend, hat vor kurzem die Erinnerungen seiner deportierten Mutter Augustine Bretz (geborene Schuster) unter dem Titel ,,Russland hat meine Träume begraben" im Honterus-Verlag Hermannstadt herausgebracht. Augustine Schuster war bei der Deportation im Januar gerade einmal Jahre alt. Sie hatte gerade ihr Bakkalaureat sehr gut bestanden, wollte Mathematik und Physik studieren. Da wurde sie aus Hermannstadt in Siebenbürgen in den Donbas deportiert. Ihr Schicksal [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 12

    [..] cht fort. Der Initiative des ehemaligen Landesmusikwarts der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Kurt Philippi, ist es zu danken, dass der in Klausenburg lebende Komponist Hans Peter Türk (geb. in Hermannstadt) die verbliebenen drei Teile des Passionstextes neu komponierte. Türk hält sich streng an die historische Textvorlage und übernimmt die Besetzung des Lasselschen Werkes ­ Solisten, Chor und Orgel ­, ansonsten gibt es keine stilistischen Beziehungen zu dieser rom [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 16

    [..] ren Städtepartnerschaft zwischen Wels und Bistritz, zu dessen Anlass ein Festakt im Juli in Bistritz stattgefunden hatte. Darüber hinaus wurden die Teilnahme der Welser Tanzgruppe beim . Großen Sachsentreffen in Hermannstadt und weitere Tanzauftritte etwa beim jährigen Gründungsjubiläum des Oö. Volksliedwerks, bei den . Welser Burggartenkonzerten oder der . ORF Langen Nacht der Volksmusik ebenso wie der Beitrag der Nachbarschaft zum Siebenbürgischen Kulturherbst in Oö i [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 9

    [..] ezember · K U LT U R S P I E G E L Angelika Meltzer, Vorsitzende des Nürnberger Kulturbeirats zugewanderter Deutscher, begrüßte die Gäste, darunter viele ehemalige Irtel-Schüler aus Schäßburg, Hermannstadt und Mediasch, sowie die Mitglieder des Ensembles ,,De Ldertrun" aufs Herzlichste. Die Musikgruppe eröffnete die Gedenkfeier mit dem Volkslied ,,Ich gohn af de Bräck". Mit diesem alten Lied, das Irtel auch für Chöre bearbeitet hat, verbindet sie ein unvergessliches, e [..]