SbZ-Archiv - Stichwort »Herta Wilk«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 101 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 4

    [..] Aufmerksamkeit vieler ihrer Vereinsmitglieder weckt. Des Weiteren überreichten wir die Mappe ,,Siebenbürgisch-sächsische Leinenstickereien aus Tartlau" der Tartlauer Lehrerin und Volkskunstsammlerin Herta Wilk. Vielleicht werden die alten Kreuzstichmuster, fernab ihres siebenbürgischen Ursprungs, in den Vereinigten Staaten zu neuem Leben erweckt. Während der einstündigen Pause nach dem kulturellen Teil des Festes wurden die Trachten gegen leichte Sommerkleidung getauscht. De [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 17

    [..] Festlicher und geselliger Seniorennachmittag in Augsburg. Foto: Martin Miessbrandt Rechts und links: Kreuzstich schmückt die Einbände der Fotoalben von Marianne Roth. Sie sind teilweise der Mappe von Herta Wilk ,,Siebenbürgisch-Sächsische Leinenstickerei aus Tartlau", Kriterion Verlag entnommen und beinhalten die Dokumentation mehrerer Jahrzehnte Muttertagsausstellung in St. Andreas. Mitte: altes Spruchtuch mit sehr aktueller Aussage, zur Verfügung gestellt für die Muttertags [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 29

    [..] ehnte Projekte, die in den letzten zwei Jahren umgesetzt wurden, nachdem sie von der Kirchengemeinde und dem Bürgermeisteramt genehmigt worden waren: Am . Dezember , dem Geburtstag der Lehrerin Herta Wilk, wurde eine Gedenktafel, die auf besonderen Wunsch der Nachbarschaft erstellt wurde, an ihrem ehemaligen Wohnhaus enthüllt. Die Straßenschilder zu Ehren unseres ehemaligen Bürgermeisters und Nachbarvaters Michael Trein wurden am . Mai im Pfarrgässchen, der ,,Str [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 7

    [..] , der sie von sich gibt und einer, der sie nicht in Zweifel zieht. Der Dumme II Wie oft habe ich mich aufgeregt wegen der Dummheit anderer. Jetzt erst merke ich, wie dumm das von mir war! Gedenken an Herta Wilk Am . Dezember, dem Geburtstag der Lehrerin, wurde in Tartlau eine Gedenkplatte für Herta Wilk () an ihrem Wohnhaus enthüllt. Die Marmortafel wurde auf Initiative der HOG Tartlau erstellt. Pfarrer Peter Klein hielt eine kurze Andacht. Anwesend waren Mitglieder [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9

    [..] uf die Laudatio dankt Christiane Klein der Stadt Darmstadt und dem Oberbürgermeister für die Auszeichnung. Sie gewährt zunächst einen kurzen Einblick in ihren Werdegang: Geboren in Schäßburg, nach Besuch der Bergschule Abitur und Beschäftigung mit der damals zeitgenössischen siebenbürgischen und banatschwäbischen Literatur (dazu zählen Herta Müller, Oskar Pastior, Werner Söllner, Richard Wagner, Franz Hodjak, Peter Motzan u.a.). erfolgt die Ausreise in die BRD, um a [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2021, S. 2

    [..] denen Zimmer benannt wurden, deren Einrichtung von Spendern ermöglicht wurde. Diese Spender erhalten die Möglichkeit, in einem kurzen Beitrag vorzustellen, was sie mit diesem Ort verbindet. Die von Historiker Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch und Herta Daniel konzipierten und ehrenamtlich verfassten Informationsbroschüren sind durch einen gleichen Aufbau gekennzeichnet: Sie umfassen zwölf bebilderte Seiten und beginnen mit einer allgemeinen Einführung über Siebenbürgen und die [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 5

    [..] er Mundartenkunde" von Dr. Johann Wolf. In diesem Verlag veröffentlichte Anneliese Thudt zusammen mit Gisela Richter die Märchensammlung ,,Der tapfere Ritter Pfefferkorn" (). Dort veröffentlichte Herta Wilk ihre Mappe mit siebenbürgisch-sächsischer Leinenstickerei aus Tartlau (), Roswith Capesius ihre Monografien über das siebenbürgischsächsische Bauernhaus () und über die siebenbürgisch-sächsische Schreinermalerei (), Maja Philippi ihre Studie über die Bürger [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 10

    [..] eckte, sowie an die vielen Helfer. Mit Humor eröffnete unser Zunftmeister Peter Wagner den Abend, begrüßte Bürgermeister Michael Müller, der auch ein paar Worte sprach, ebenso den . Bürgermeister Gerhard Meinl, die Kulturreferentin der Stadt, Anita Zwicknagel, die Ehrenvorsitzende des Verbandes, Herta Daniel, und Karl Raminger von den Ungarndeutschen. Etwas später kam auch Pfarrer Dr. Theo Heckel. Einen besonderen Dank sprach Peter Wagner seiner Frau Kerstin aus, die im Vorj [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 11

    [..] ur- und Begegnungszentrum hin. Oberbürgermeister Harry Mergel gratulierte dem Verband und der Landesgruppe zum -jährigen Jubiläum und hob das aktive Einbringen der Siebenbürger Sachsen in die Heilbronner Gesellschaft mittels ihrer Kulturgruppen hervor. Herta Daniel, Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sieht als Zielsetzung des Verbandes, das Selbstwertgefühl unserer Landsleute zu stärken, um sich in das hiesige demokratische Gemeinwesen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 2

    [..] zt und genutzt wird Grundbausteine für ein friedliches Morgen. Nina May · . Januar R U N D S C H AU Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzende Herta Daniel) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( [..]