SbZ-Archiv - Stichwort »Herten«

Zur Suchanfrage wurden 888 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] DIE SEITE DER FRAU Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen Volkskunstausstellung der Siebenburger Sachsen in Herten-Langenbochum Am . September wurde im Rathaus der Stadt Herten die Ausstellung ,,Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen" eröffnet. Mit dieser Ausstellung lieferten wir Siebenbürger einen bedeutenden Beitrag zur ,,Woche der Heimat." Die Anregung, der Hertener Bevölkerung einen Einblick in die siebenbürgische Volkskunst im Rahmen einer Ausstellung zu vermitteln, sta [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Frisch gewagt ist halb gewonnen! Sportfest der SiebenbOrger Jugend von Nordrhein-Westfalen in Herten-Langenbochum In Herten-Langenbochum fand das diesjährige Jugend-Sportfest bei strahlendem Wetter statt. Es begann am Samstag, dem . September nachmittags mit dem Fußballspiel zwischen Oberhausen und Herten. Es verlief gut. Auf beiden Seiten wurde fair gespielt. Es gab nur zwei Elfmeter und einige Freistöße, mehrere Chancen wur [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] uisburg; Hans Simonis, Schwäb.-Gmünd; Hans Maurer, Stuttgart; Margarete Kraus, München; Peter Montsch, Pfaffenhofen; A. Plajer, Ludwigsburg; Hedi Raab, Nürnberg; Luise Gantz, Düsseldorf; E. Haltrich. Herten-Langenb.; Margarete Fritsch-Kubier. Bad Nauheim; Karl Klein. Wartenberg; Erna Höhr, Wiesbaden; H. Kamner. Gießen; Martin Hallesch, München; Auguste Wagner, Burgiengenfeld; Gustav Orelt, Frankfurt/M.; D. Borgardt, Bremervörde; Josef Kaunert, Marbach/N. Gerhard Hans Loew, Ge [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] elsbühler Knäbenkapelle erfolgreich unterstützt wurde. Der gemischte Chor aus Frankfurt unter Leitung von: Willi K o o t z sang wohlabgetönt unsere schönsten Lieder. Die Tanzgruppen aus Setterich und Herten-Langeniboehum boten anmutige Volkstänze, und die Musikkapelle aus dem oberösterreiichisehen Kammer am Attersee bestritt schließlich die Tanzmusik. In der Jugendherberge spielte die Jugendkapelle aus Herten-Langenbochum zum Tanz auf. Es sei gleich hier eingeschaltet, daß di [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] Schon Samstag vormittag trafen die Jugendgruppen aus Wien, Oberhausen, Setterich, Berlin, Frankfurt a. Main, Hamburg und Stuttgart ein. Der Nachmittag brachte die Münchener Jugendgruppe und jene aus Herten-Langenbochum sowie die vielen einzelnen Jugendlichen aus den Streugebieten in unseren Landesverbänden in die Jugendherberge -- und das Programm Die Jugendgruppe von Herten-Langenbochum, mit der Fahne ihres Kreisverbandes der Landsmannschaft Anzahl zu Pfingsten nach Dinkels [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] t starken Besuch geehrt. Neben anderen waren die Kreisverbäride Düsseldorf und Wuppertal durch die Herren Ing. ' D e u t s c h l ä n d e r und Lehrer G e o r g vertreten. Eine Trachten-Gruppe unserer Herten-Langenbochumer Landsleute, die unter Führung von Herrn D e p n e r erschienen war, brachte eine heimatliche Note in den ,,Rheinischen Hof". Heide D e p n e r aus Herten und Gudrun D i e n e s c h , Heiligenhaus, überreichten in ihren schönen Trachten den Blumengruß der Her [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4

    [..] ermeidung von Härten und zur Vereinfachung des Verfahrens ist eine Änderung dieses Gesetzes in Vorbereitung. Die g e p l a n t e N e u r e g e l u n g will die früher im Ausland tätig gewesenen Versicherten bei der Rentenberechnung so behandeln, als ob sie ihre dort verlebte Versicherungszeit im Bundesgebiet verbracht hätten. Bei der neuen Fremdrentenberechnung soll daher allgemein bei Versicherungszeiten im Ausland der auf diese Zeiten entfallende Durchschnittsverdienst der [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 1

    [..] Orten der Bundesrepublik am . September als Kundgebung für die deutsche Einheit begangen. Bei verschiedenen dieser Veranstaltungen hielten die Festrede Lahdsleute, so Dr. Eduard K e i n t z e l in Herten, Dr. Heinrich Z i l l i c h in Saarbrücken und Alfred H o n i g in Nürnberg. Zillich las bei der anschließenden Ostdeutschen Woche auch aus eigenen literarischen Werken und sprach im Rundfunk. Einladung zur Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,, [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] Deutschlandlied. Nun zerstreute sich bis zum Abendessen hoch einmal alles. Die einen be' Fortsetzung auf Seite Siebenbürgisch-sächsisches Musikfest: Aufmarsch des Festzuges auf dem Wilhelmsplatz zu Herten siebenbürgiscil-säGhsische Bläser im Gleichtakt Vom Musikfest der SiebenbOrger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen In unserer Heimat'hatte·früher jede Gemeinde ihre Blaskapelle, und es gab kein festliches Ereignis bei dem nicht auch die Adjuvanten mit dabei waren und [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] : Anna Schiffbäumer. geb. Szabo Emil Schlffbäumei u. Frau Hildegard, geb. Peffer Richard Schiffbäumer u. Frau Maria, geb: Entesch ' Werner, Horst, Richard u, Walter als Enkelkinder nebst Anverwandte Herten, , im Juli Die Beerdigung fand am Montag, dem . Juli , um Uhr auf dem Kommunalfriedhof in Herten-Langenbochum statt. SUCHANZEIGE Gesucht wird: Dr iur. HIchael Hanek, Bruder es>rztes "Dr. Georg Hanek au* Lichnitz bei Bistritz, imJJmre [..]