SbZ-Archiv - Stichwort »Heute Vor 50 Jahr«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 9712 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 1
[..] zugänglich sind, die nicht Mitglieder des Verbandes sind. Bei Nachrichten wie (Fortsetzung auf Seite ) Jahre am Puls der Zeit Dynamische Entwicklung des Internetauftritts Siebenbuerger.de Im Jahr wagten der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Siebenbürgische Zeitung mit dem Internetauftritt Siebenbuerger.de einen Schritt in die Zukunft. In den vergangenen Jahren ist viel passiert. Die Onlinewelt und die Welt der Siebenbürger Sachsen ist heute e [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 3
[..] tionen der Nachkriegszeit in sowjetische Arbeitslager oder in den Brgan konnte kein Gesetz der Welt rückgängig machen. Es ist dem Engagement des damaligen BdV-Vorsitzenden Dr. Bernd Fabritius zu verdanken, dass es heute finanzielle Zahlungen und Erleichterungen jener Betroffenen und zum Teil deren Nachkommen von der rumänischen Regierung gibt. Heute setzt er sich auch bei der deutschen Regierung für Härtefallregelungen im sogenannten Fremdrentengesetz für Aussiedler ein, dene [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 4
[..] der Verband Mitglieder hat. Alleine diese Zahl verdeutlicht, wie stark der Verband über den Internetauftritt und die Social-Media-Kanäle seine Reichweite erhöhen konnte. Für die heute verstreut lebende Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ist diese digitale Vernetzung besonders wertvoll. Aus den Rückmeldungen aus Politik und Gesellschaft wissen wir auch, dass diese Online-Präsenz einen positiven Einfluss auf das Image der Siebenbürger Sachsen in der Öffentlichkeit hat. Ein [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 5
[..] r interaktive Ansatz hat der Webpräsenz von Anfang an eine besondere Dynamik verliehen. Sie wurde zu einem lebendigen Treffpunkt für Siebenbürgerinnen und Siebenbürger, der Verbundenheit und Gemeinschaft ermöglichte. Wenn ich heute zurückblicke, war es genau dieser Anspruch, der uns damals vorangebracht hat und Siebenbuerger.de zu einem digitalen Vorreiter innerhalb unserer Gemeinschaft machte. Dieses Projekt war mit viel Arbeit und Engagement verbunden. Was fällt denn in dei [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 9
[..] diesen Jahren arbeitete sie an der Bestandsaufnahme der Flora in den Südkarpaten. Nach ihrer Aussiedlung mit Familie in die Bundesrepublik Deutschland fand sie ihr neues Betätigungsfeld am WWF-Auen-Institut (heute KIT) in Rastatt. Hier widmete sie ihre Forschungstätigkeit Dauerbeobachtungsflächen am nördlichen Oberrhein im Naturschutzgebiet Kühkopf Knoblochsaue, beobachtete in Auen die Pionierbesiedlung und die Sukzession zu Auenwiesen oder Auenwald. Außerdem beschäft [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 10
[..] ien zeichnet", da, wie sie sagt, ,,die rumänische Literatur nach der Revolution ... ihre Aufgabe, die wahren Bücher der kommunistischen Zeit zu schreiben, nicht erfüllt hat". ,,Die Freiheit in der freien Welt, ... ist eine Freiheit, die im Begriff ist, zu zerfallen", so habe es bereits Hans Bergel erlebt, so sei es heute, ,,durch die sogenannte politische Korrektheit, durch alle Formen von Woke- und Cancel-Kultur". Enttäuschend für Blandiana ist, dass ,,es diesmal nicht die S [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 12
[..] Teilnehmer am Ziel! Teilnehmer das ist eine wahrlich beachtliche Zahl, darunter sehr viele Jugendliche und Kinder. Wie stark merkst du, dass junge Landler und Landlerinnen heute ihre Wurzeln kennen beispielsweise in Mundart, Trachten und Bräuche? Die Generation der Erstgeborenen Landler (und auch Sachsen) außerhalb Siebenbürgens hat in den meisten Elternhäusern noch eine starke und authentische Prägung erhalten. Die Großeltern als Erlebnisgeneration war noch da un [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 13
[..] der einflussreichsten Komponisten der Moderne und der Begründer der Zwölftontechnik, als ,,eine der allerinteressantesten Begabungen" unter seinen Schülern lobte. Wer war dieser Ausnahmekomponist und warum ist er heute fast vergessen? Norbert Wolfgang Stephan Hann von Hannenheim wurde in die alte Hermannstädter Patrizierfamilie Hann von Hannenheim geboren. Sein Vater Stephan von Hannenheim, Chefarzt am Spital, starb, als Norbert fünf Jahre alt war. Schon früh erhielt e [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 17
[..] ieses Event zu etwas ganz Besonderem macht. Ihr Einsatz, ihre Begeisterung für den Sport und ihre Fähigkeit, Wissen und Erfahrung weiterzugeben stets unterstützt von den Bergführern und Skilehrern Björn Weigold und Kai Armbruster , haben den Kurs zu dem gemacht, was er heute ist. Ab nächstem Jahr übernehmen nun Patrick Kelp und Daniel Schuller die Organisation. Beide sind top ausgebildet, voller Tatendrang und Ideen, sodass der Kurs in guten Händen weitergeführt wird ein [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 26
[..] end. Liszt nennt den kleinen Carl ,,Kollege" und ,,Wunderkind Siebenbürgens", das ist wie ein Ritterschlag für das kleine Genie. Der musikalisch-literarische Salon wird von der aus Siebenbürgen stammenden Autorin Dagmar Dusil (heute Bamberg) und dem rumänischen Pianisten Andrei Preda (heute München) gestaltet. Im Anschluss gibt es einen kleinen siebenbürgischen Imbiss. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen können gerne bei Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni unter [..]