SbZ-Archiv - Stichwort »Hienz+Uwe«

Zur Suchanfrage wurden 289 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 5

    [..] inter dem Monogramm dürfte sich der Hersteller des Bechers, wahrscheinlich ein Meister aus Hermannstadt, verbergen. Es steht nur fest, daß der Becher von der Zunft der Gerber in Hermannstadt irgendwann an die Innung der Lederer überging. Der Lederfabrikant Fritz Hienz (Firma Ferenczi & Hienz) vertraute den Becher Kurt Zacharias an, der zusammen mit seinem Bruder Wilhelm Zacharias in der von Samuel Zacharias gegründeten Lederfabrik führend tätig war. Nach dem Ableben von Kurt [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 8

    [..] Hans GerhardPauer Dokumentation eines Kulturerbes Zu Band V des Schriftsteller-Lexikons der Siebenbürger Sachsen Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. Bio-bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik. Begründet von Joseph Trausch, fortgeführt von Friedrich Schulter und Hermann A. Hienz. Band V, A-C von Hermann A. Hienz. Köln-Weimar-Wien: Böhlau Verlag . XLIX, Seiten (= Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens /V), gebunden, ,- [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 11

    [..] n wir die Heimreise an nach einem gelungenen Ausflug, der uns allen lange in Erinnerung bleiben wird und die Gewißheit brachte, daß wir zueinander gehören. Zum Schluß noch ein Dankeschön an Erna Szilagyi, unsere Organisatorin. Regine Feiger Friedrich Hienz Kreisgruppe Kempten Einladung zum Grillfest Am Sonntag, dem . Juli, findet bei geeignetem Wetter unser Grillfest auf der Wiese bei Hohenrath statt. Dazu sind alle Landsleute aus Kempten und Umgebung mit ihren Kindern, Bek [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 19

    [..] ine intakte Waldhüttner Tracht zur Verfügung hat, möge sich bitte bei mir melden. Es haben sich nämlich mehrere Jugendliche für den Aufmarsch in Dinkelsbühl angemeldet, die jedoch keine Tracht besitzen. Auch andere JuGesucht werden Maria Nietsch (Geburtsname), Andreas Wandschneider, Andreas Hienz, alle zuletzt wohnhaft in Großpold. Wir arbeiteten zusammen in Bocsa, Bicaz. Bitte melden bei Katharina Schmidt (ehemals Schuster, aus Maldorf). Tel.:() gendliche und Jungg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 17

    [..] m Geldspenden Januar-Februar Statt Blumen auf die Gräber von Herrn! Herberth und Otto Wagner: Hans Eduard Graef, Sachsenheim, DM. Statt Blumen auf das Grab von Isolde Silex: Marianne und Günther Folbert, Heilbronn, DM. Zum Gedenken an Ilse Kolck: Ilse Galz, Gundelsheim, DM. Zum Gedenken an Horst Löw, Tamm, früher Schäßburg: Herta und Otto Paul; Neuhausen, DM. Sonstige Spenden: Erhard Ruck, Prittriching, DM; Gerda Lurtz, Geretsried, DM; Brigitte Tartle [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 11

    [..] ren gelungene Fahrten bei schönem Wetter, guter Laune und lustigen Liedern. Auf diesem Wege danken wir herzlichst unserem Chorleiter Hans Grau, seiner Stellvertreterin Helga Schwägele sowie unserem Chorvorstand, die uns mit viel Freude und Geduld diese Gemeinschaft und die Freude am Singen erhalten. Regina Pelger/Friedrich Hienz Kreisgruppe Kaufbeuren Reichhaltiges Programm für angesagt ,,Ich versichere, mich für die Belange meiner Landsleute, der Siebenbürger Sachsen, e [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 17

    [..] hau, DM; Marianne Popa-Eitel, Meschede, DM; Elvine Göbbel, Lünen, DM; Werner Bonfert, Hirschberg, DM; Renate Petrovsky, Heidelberg, DM; Brigitte Möckel, Berlin, DM; Eduard Kletter, DM; Emil Gribowitsch, Schneverdingen, DM; Horst Krauss, Glen Mill, DM; Gerhard Hans Loew, Gernsheim, und DM; Elisabeth Wuorner, Asperg, DM; Prof. Dr. Dr. Hermann Adolf Hienz, Krefeld, DM (für Publikationen); Marianne Popa-Eitel, Meschede, DM; Dr. Charlot [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9

    [..] er das rein Siebenbürgisch-Sächsische hinaus ermöglicht, dem er sich bis in seine letzten Lebensjahre intensiv hingegeben hat. Dies hat auch Bischof Albert Klein gewürdigt, indem er über Fritz Schullerus sagte, daß er einer der wenigen seiner Generation gewesen sei, der eine echte Vergangenheitsbewältigung geschafft habe ohne zu kneifen oder dran zu zerbrechen. Hermann A. Hienz Verantwortlich für den Inhalt der Seiten ,,KIRCHE UND HEIMAT": W. Graef. Zuschriften und Einsendung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 17

    [..] und Ingrid von Friedeburg-Bedeus führten in eine Ausstellung ein, die den Leistungen bedeutender Stadtplaner von Hermannstadt gewidmet war. Ebenfalls im Kunstgewölbe waren Werke einer bekannten Hermannstädter Künstlerfamilie (Dolf Hienz, Katharina und Pomona Zipser, Marie Letz) sowie Luftbildaufnahmen Hermannstadts (Martin Rill) zu sehen. Patrizierschmuck und -kleidung präsentierte in einem Diavortragdie Volkskundlerin Irmgard Sedler. Ein Klavierkonzert mit Rudolf Csiky Boldi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 12

    [..] gen Bitte der Redaktion Lesen Sie die Texte genau durch, bevor Sie sie wegschicken! Nachträgliche Änderungen können telefonisch nicht vorgenommen werden. die Ausstellung von Kat und Pomona Zipser, Maria Letz und Dolf Hienz Zeugnis ab. An das musikalische Wunderkind Carl Filtsch, das am . August erstmals in Hermannstadt aufgetreten ist, werden hochbegabte Interpreten aus der Klavierschule von Walter Krafft (Münchener Musikschule) gegenwartsnah erinnern. Das Kirchenkonze [..]