SbZ-Archiv - Stichwort »Holzmengen«

Zur Suchanfrage wurden 383 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 2

    [..] t in Alzen Alzen. - Nicht nur im Unterwald, sondern auch im Harbachtal gab es im Sommermonat August ein übergemeindliches Fest. Eingeladen hatten diesmal die Alzner Teilnehmer aus Rothberg, Burgberg, Holzmengen, Kastenholz, Leschkirch, Schellenberg und Hammersdorf. Es war dies übrigens das siebente Gemeindefest nach dem Umbruch von im unteren Harbachtal. Nach dem Gottesdienst fand im Kirchhof der gesellige Teil des Treffens statt, wobei die Alzener und Probstdorfer Bläse [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 11

    [..] n stehen Adelheid Hanek, Jugendgruppenleiterin, Telefon: () , und Maria Csellner, Tanzgruppenleiterin, Telefon: () , gerne zurVerfügung. AdelheidHanek Deutsche Studenten arbeiten in Holzmengen Junges Leben kehrt auch in diesem Sommer in die sächsische Gemeinde ein Eine erste Reise zur Geburtsstätte seines Vaters und seiner Großeltern in Siebenbürgen unternahm Volkmar Weiß . Seitdem hat der jährige Student mit interessierten Kommilitonen aus dem ganzen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 3

    [..] n, Alzen, Arkeden, Baaßen, Bekokten, Brenndorf, Broos mit Diemrich, Bulkesch, Deutsch-Zepling, Dobring, Durles, Felmern, Gergeschdorf, Großalisch, Großpold, Heldsdorf, Heitau, Henndorf, Hermannstadt, Holzmengen, Honigberg, Hundertbücheln, Jaad, Jakobsdorf bei Bistritz, Johannisdorf, Kastenholz, Keisd, Kirchberg, Klausenburg, KleinBistritz, Kleinlassein, Kreisch, Kronstadt, Lechnitz, Leschkirch, Malmkrog, Mardisch, Martinsdorf, Mergeln, Meschen, Michelsberg, Mühlbach, Nadesch, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10

    [..] tze auf dem Kopf hatte er gesagt: ,,Wenn ich will ich Pfarrer werden." Er wurde bewahrt, konnte aus dem Inferno heimkehren, und hat sein Wort gehalten. Er war Pfarrer in Reußdörfchen, Martinsberg und Holzmengen. Im Namen der HOGs dieser Gemeinden erinnerte Pfarrer i. R. B. Schobel daran, wie die Familie Krauss bereitwillig zusammenrückte, damit aus ihren Häusern vertriebene Familien im Pfarrhaus unterkommen konnten. H. Schmidts, Kreisvorsitzender der Landsmannschaft, sprach v [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 31

    [..] vergessen werden wir dich nie. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Sofia Konnerth geborene Drotleff *am.. tarn . . in Holzmengen in Geimersheim In stiller Trauer: Sofia Hartel mit Familie Julius Konnerth mit Familie Agnetha Schwarz mit Familie Die Beerdigung fand am .. auf dem Friedhof in Friedrichshofen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteiln [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 22

    [..] ein Anfang ist. Nach langem Leiden verstarb meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Tante und Schwägerin Anna Schneider geborene Wagner geboren am . . in Holzmengen gestorben am . . in Salzgitter-Ringelheim In stiller Trauer: Ehemann Andreas Schneider Sohn Andreas Schneider Tochter Anna Schaitz mit Gerhard, Michael und Martina Schwester Katharina Wagner Schwägerin Sofia Wollmann mit Familie Die Beerdigung fand am . . [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 4

    [..] haus in Deutsch-Weißkirch ein, danach vermittelte die Stiftung zwei Sachverständige an die kirchliche Restaurierungswerkstätte für orientalische Teppiche in Siebenbürgen, ferner wurde die Kirchenburg Holzmengen in eine internationale Begeghungsstätte umfunktioniert und zugleich mit dem Schuller-Haus-Projekt ein sächsisches Gehöft aus Senndorf in das Klausenburger Freilichtmuseum überführt. Im Banat gab es Zuwendungen für die Herrichtung der Temeswarer Dreifaltigkeitssäule und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 6

    [..] rößere Restaurierungen an Kirchenburgen sind durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in Tartlau im Wert von etwa DM, in Birthälm durch die Gemeinde im Wert von einigen tausend Mark und in Holzmengen durch die Stiftung Deutsches Kulturerbe in Rumänien, die sogenannte Terfloth-Stiftung, im Wert von DM durchgeführt worden. Geplant ist die Restaurierung in Hamruden, in Arbeit sind Weidenbach und Bogeschdorf, Projekte, die durch die Kulturstiftung der Länder (Be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 6

    [..] stellungsarbeiten an vielen Gotteshäusern und Kirchenburgen durchgeführt. OhneAnspruch auf Vollständigkeit seien nach Kirchenbezirken in alphabetischer Reihenfolge angeführt: Agnetheln, Hermannstadt, Holzmengen, Michelsberg und Törnen; DeutschWeißkirch, Draas, Hamruden, Honigberg, Kronstadt (Schwarze Kirche), Petersberg, Stein, Tartlau und Weidenbach; Bogeschdorf, Eibesdorf, Frauendorf, Kirtsch, Kleinschelken, Meschen und Wurmloch; Bistritz, Deutsch-Zepling, Malmkrog, Mönchsd [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 7

    [..] ion Revue passieren läßt. Zum . Geburtstag von Misch Orend werden aus dessen Nachlaß bisher ungedruckte Nachbarschaftsordnungen aus Bodendorf (), Jakobsdorf (entworfen , erneuert ) und Holzmengen () veröffentlicht. In die Gegenwart führt eine Untersuchung über ,,Aussiedlungsmotive, Standortwahl und Integration von Siebenbürger Sachsen in Deutschland" anhand der ehemaligen Bewohnerschaft von Reussen, die Doris Hihn (Würzburg) und Prof. Dr. Winfried Schenk (T [..]