SbZ-Archiv - Stichwort »Horst Seiler«

Zur Suchanfrage wurden 441 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4

    [..] lerei größer und schöner geworden. Ein Raunen ging durch dia Kirche, als das Erntepaar Hilde und Erich Schulz mit ihrem ,,Hofstaat" in oberbergischer Tracht erschien. Am Nachmittag begrüßte der . Vorsitzende des Erntevereins, Paul von Swiontek, die Zuschauer auf dem Sportplatz, unter ihnen Staatssekretär Paul Arnold Nelles, BundesAPE-FRANZBRANNTWEIN-ETI-APKHEMA CHAM tagsabgeordneten Dr. Horst Waffenschmidt, Stadtdirektor Dr. Dieter Fuchs, Bürgermeister Schürmann [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 6

    [..] erein und Nachbarschaften die Silberne Ehrennadel mit dem siebenbürgischen Wappen verleihen. Diese Ehrung erhielten: Regine Brandt, Maria Kraus, Katharina Bertleff, Margarete Casper, Martin Binder, Johann Csef, Horst Hennrich, Martin Anders-Kraus, Michael Rührig, Friedrich Schneider. Auf Vorschlag des Vereinsausschusses verlieh die Versammlung den Titel eines Vereinsehrenmitgliedes dem seinerzeitigen Treckführer der Treppener und unserem langjährigen Ausschußmitglied, Vereins [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] anach erfolgte satzungsgemäß die Entlastung des bisherigen Vorstandes und die Neuwahl. Der neue Vorstand wird wieder von Günther Nußbächer geführt. Ihm zur Seite stehen Vertreter der jüngeren Generation: Helmut Bonfert und Horst Depner. Das Frauenreferat übernahmen Frau Paul und Frau Bonfert. Um die Kasse und Schriftleitung wird sich in bewährter Weise Hans Broos bemühen. Ganz besonders für diese Nachbarschaft ist die nunmehr gezeigte Bereitwilligkeit zur Mitarbeit des Landsm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6

    [..] Beifall dankten die Teilnehmer an der Hauptversammlung allen an der Arbeit im Verein beteiligten Ämterführern und Mithelfern. Die Versammlung wurde ebenso wie der kulturelle Teil der Zusammenkunft von Obmannstellvertreter Horst Hennrich eingeleitet. Trotz dem angekündigten reichlichen Programm waren nur die Getreuesten der Getreuen im Albert-Schweitzer-Haus erschienen. Ein kulturelles Ereignis Mehr Mut im Besuch von Kulturveranstaltungen! Als Entschädigung für den durch Zollh [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] Gäste aus den verschiedenen Bundesländern füllten schon vor der Eröffnung die Säle, um den Beginn mit dem Einzug der Fahnen und Trachtengruppen der Landsmannschaften nicht zu versäumen. Obmannstellvertreter Horst Hennrich hieß die Gäste zum . Siebenbürger-Ball herzlich willkommen und begrüßte namentlich die erschienenen Ehrengäste, Frau Stadtrat Dr. Maria Schaumayr, Nationalrat Dr. Tassilo Broesigke, Oberkirchenrat Dr. Hans Fischer, Senior Heinrich Meder und den Vorsitzend [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] eschichtlichen Darlegung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Zustände und Ereignisse im Revolutionsjahr von Prof. Michael Kroner fand die Vortragsreihe für Volks- und Heimatkunde im Rahmen der Volksuniversität Zeiden im Studienjahr / ihren Abschluß. Nach dem Vortrag bot die junge Blasmusik unter der Leitung von Alfred Preidt und unter der Mitwirkung der Solisten Otto Göbbel und Horst Schullerus ein Programm froher Heimatlieder und Tanzweisen. Der Arbeits [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 6

    [..] chnete in seinen Dänkesworten diese Ehrung keinesfalls als Ziel seines Einsatzes für die Gemeinschaft, er betrachte sie vielmehr als Verpflichtung auch für zukünftige Mitarbeit. Vereinsobmann Horst H e n n r i c h verlieh die Silberne Nadel der Landsmannschaft an Pfarrersgattin Frau Edith W a g n e r für den erfolgreichen Aufbau, die Gestaltung und Leitung vieler Vorweihnachtsfeiern mit Hilfe unserer Jüngsten und für die sorgfältige, liebevolle Leitung der Chorarbeit unseres [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 6

    [..] smitglieder über den Vereinsausschuß eingebracht werden. Im Anschluß an die Hauptversammlung wird Burgschauspieler Helmut Janatsch aus neuerer siebenbürgischen Literatur lesen. Obmann Ing. Kurt Schuster Horst Hennrich Schriftführer Ludwig Zoltner Hermannstadt und Schäßburg in Aquarellen In Wien waren vom . bis . März im Palais Palffy im Internationalen Künstlerclub Aquarelle und Tuschzeichnungen der Malerin Jutta Schönauer-Pallos zu sehen. Die Künstlerin ist in S [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6

    [..] ungen umfaßt mehr als Nummern. An der Spitze des Schaffens Kiszlings steht seine Mitarbeit an dem -bändigen Werk ,,Österreich-Ungarns letzter Krieg", das, unter der Ägide des damaligen Direktors und Obersten a.D. Dr. Edmund Glaise von Horstenau herausgegeben und unter Beteiligung von Mitarbeitern verfaßt, in den Jahren bis erschien. mit der Leitung des Kriegsarchivs betraut, wurde er hauptamtlicher Schriftleiter dieser großartigen Publikation. Von ihre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] dieses Herbstes war der Lyrik Georg Maurers gewidmet. Es sprach Prof. Frieder Schuller. Anschließend hielt die Klausenburger Germanistin Brigitte Tontsch einen Vortrag über Hermann Broch. Der DezemberVortragsabend ehrt Michael Königes, seit dessen Geburt Jahre verstrichen sind. Aus diesem Anlaß spricht der Kronstädter Publizist Horst Anger, der für den Königes-Auswahlband im Kriterion Verlag verantwortlich zeichnet. Hermannstadt. (K. R.) -- Die letzte Premiere (Ende Okto [..]