SbZ-Archiv - Stichwort »Hunde«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 215 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 16
[..] lich wünschenswert, dass sich Menschen aus der Region, meist Rumänen, mit ,,FortiVacation" identifizieren, um künftig am Erhalt des siebenbürgischen Kulturerbes mitzuwirken. Bleiben wir beim Beispiel Hundertbücheln. In einem historischen Ambiente zu brunchen, ist etabliert und schon an diversen solcher Orte gut angenommen worden. Die Leute reisen dabei aus zwei Hauptgründen an. Es ist die Atmosphäre aus kulinarischem Genuss und malerischer Umgebung. Aber was wird in Hundertbü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2025, S. 25
[..] d Orientierung. Die Herde als Gemeinschaft sieht nicht das ,,schwarze Schaf", sondern nur ein vollwertiges Mitglied eben dieser Gemeinschaft. Ja sogar völlig andersgeartete Wesen, der Hirte und seine Hunde, werden als Glieder der Gemeinschaft akzeptiert, mit besonderen Aufgaben in derselben. Im Gegensatz dazu ist uns Menschen alles Andersartige zumindest suspekt oder wird vehement abgelehnt. Mehr Verständnis und Toleranz wären angebracht. Aber in Notzeiten, in der Kirchenburg [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11
[..] es einen Bezug zur Heimat ihrer Mutter und Großmutter. Als sie an der Katharinas Ausstellung in Kronstadt teilnahm, schuf sie Bilder des Hotelzimmers, in dem sie übernachtete, in Bukerest malte sie ,,Hunde in der Gara de Nord", dem Nordbahnhof, und da sie Motive mit Wasser sehr schätzt, entstand ,,Wie sieht es wohl im Donaudelta aus". Auch wenn das Interesse der Landsleute gemessen an der Zahl der Besucher geringer war als z.B. bei Literaturveranstaltungen im Stuttga [..]
-
Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10
[..] Georg Aescht ist ein ,,Ausbund an Eloquenz, Esprit und Elan". Und ja, er ist in der Nähe jener Stadt geboren, in der den Titel des von ihm übersetzten Romans von Ioana Pârvulescu abwandelnd ,,die Hunde in drei Sprachen bellen". Ja, er ist ein ,,sprachversierter Bücherfreund", der schon während seines Philologie-Studiums an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg seine Hochschullehrer allen voran Michael Markel und Peter Motzan mit seiner Fabulierkunst und Assoziations [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 17
[..] Nur einen gibt es noch, der alle Stürme der Zeit überstanden und das pulsierende Leben im jetzt verlassenen Haus und Hof erlebt hat: meinen Freund, den Nussbaum. Er steht in der Scheune, ist mehr als hundert Jahre alt und fast zwanzig Meter hoch. Ich möchte ihn streicheln und umarmen, aber es geht nicht. Alles ist verriegelt. ,,Willkommen", scheinen seine Blätter mir freudig ins Ohr zu flüstern. Endlich jemand, den er noch kennt. Ich winke ihm zum Abschied zu. Dann schlendern [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 8
[..] es tiefgefroren. Von und zu den Baracken mussten sie marschieren und dabei singen. Die Aufpasser, russisch Natschalnik, waren sehr streng. Der Hunger hatte die Männer in der Gruppe dazu gebracht, die Hunde und Katzen der Bewohner zu fangen und im Marsch in der Kolonne zu schlachten. Es wurde in der ersten Zeit alles gefangen, was frei herumlief, und geschlachtet. Nachher sah man keine Hunde und Katzen mehr herumlaufen. Die Verpflegung war für die schwere Arbeit unzureichend. [..]
-
Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 6
[..] rzulande von hartnäckigen Vorurteilen vernebelten, weil so vielschichtigen und verwirrenden südosteuropäischen Lebenswelten das Disparate zusammenzubringen, damit zumindest zwischen Buchdeckeln die Hunde munter ,,in drei Sprachen bellen" und lesehungrige Menschen sich auch künftig an köstlichem literarischem Futter laben können. Edith Konradt Ein Ausbund an Eloquenz, Esprit und Elan Dem Publizisten und Übersetzer Georg Aescht zum Siebzigsten ,,Wo die Hunde in drei Sprachen [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 23
[..] chieden nach nur zwei Stunden Schlaf, nachts um . Uhr, weiterzufahren. Im südlichen Miereschtal, auf hügeligem Terrain, kamen schon erste Erinnerungen an die eigene Kindheit, die Gerüche, bellende Hunde und Ziehbrunnen am Straßenrand säumten den Weg. Leider entpuppte sich die Routenwahl als Fiasko, eine mündete in übelste Schotter-/Matschpiste, streunende Hunde verfolgten uns. Mehrere Kilometer wurden so gefahren, bis wir entschieden die im Mieresc [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 9
[..] inbiegt, wo er sich ,,wie in einer Märchenwelt" fühlt; wenn er den Ort findet, ,,den er mehr liebte als alle anderen, sogar mehr als Tante Zinzis Sommerküche. Das Baumhaus."; wenn er ,,das Bellen der Hunde (...), wenn die Dunkelheit über das Dorf kam" hört oder zum ersten Mal die sonnenbeschienene Kette der Karpaten erblickt: ,,Dies, er wusste es in diesem Moment, war sein Zuhause." Denn: ,,Dies hier war nicht einfach nur ein pittoresker Ort, umgeben von wildromantischer Land [..]
-
Folge 19 vom 28. November 2022, S. 11
[..] Diese Verse sprechen seine Liebe zur Heimat und Natur, seine Verbundenheit und Gemeinschaft mit Tieren und Pflanzen viel besser aus, als ich das jemals erzählen könnte. Wir hatten immer Tiere um uns, Hunde und Katzen, mit denen er sich gerne beschäftigte und die sehr an ihm hingen. Menschen gegenüber war er oft herb und verschlossen, den Tieren gegenüber oft streng, aber immer liebevoll. Erinnerungen da war die Schulzeit Wir gingen oft gemeinsam zur Schule; er ins Gymnasium [..]