SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Bin Europäer Aus Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 307 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 4

    [..] en, mit Vorteilen wie beispielsweise niedrige Steuern, niedrige Hürden bei Firmengründungen, ein riesiges Potenzial im Tourismusbereich, brauchen wir uns nicht auf andere zu verlassen. Sie befassen sich mit asiatischer Philosophie. Was kann man von Asien lernen? Mein Lieblingsbeispiel ist: Die Europäer fragen sich, ob es geht ­ die Asiaten fragen sich, wie es geht. Die Lebensart dort ist ruhig, gelassen, in gewisser Weise wie in Rumänien. Vielen Dank für das Gespräch! ,,Ich s [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 3

    [..] fangs seien es persönliche Kontakte und bilaterale Freundschaften gewesen, heute verlässliche, starke Netzwerke, die für das gute Miteinander mit unseren östlichen Nachbarn unverzichtbar seien. Bei allen Widersinnigkeiten der Brüsseler Eurokratie müsse doch immer klar sein, dass die Europäer nur gemeinsam eine Chance hätten, ihre Lebensweise gegenüber den starken Gegenkräften wie der arabischen Welt, Russland und China zu verteidigen. ,,Bei aller Kritik: Europa ist eine Fried [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 4

    [..] ndrücken in Hermannstadt. Bundespräsident Joachim Gauck sagte mit einem Augenzwinkern: ,,Wenn es nach dem Herzen ginge, blieben wir noch wenigstens eine Woche hier". ,,Wir versichern Ihnen, Herr Bundespräsident, dass wir auch in Krisenzeiten gute Europäer sind!", lauteten Porrs abschließende Worte. ,,Wir waren es schon immer. Das, was wir heute als europäisches Gedankengut bezeichnen, friedliches interethnisches, interkonfessionelles Zusammenleben, das wurde hier in Siebenbür [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 5

    [..] ­ Was leiten Sie aus dieser starken Aussage für unser siebenbürgisch-sächsisches Identitätsbewusstsein ab? Der Bundespräsident hat uns klar durchschaut: Siebenbürger Sachsen sind ganz besonders gute Europäer, und das seit vielen Jahrhunderten. Vielen Dank für das Gespräch! Beitrag zur Stärkung der bilateralen Beziehungen Beim Spaziergang durch die Altstadt von Hermannstadt: Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius im Gespräch mit Bundespräsident Joachim Gauck auf dem Großen Ring [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3

    [..] chsen und Banater Schwaben und betrachten sie sowohl als deren Kulturerbe als auch als Kulturerbe Rumäniens. Wir werden sie entsprechend weiterpflegen. Dieses Kulturerbe weist uns allesamt als Europäer aus, ob Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben oder Rumänen. Wir haben die gemeinsame Pflicht, dieses Kulturgut zu erhalten, aber nicht nur museal, sondern indem es auch genutzt wird. Die rumänische Regierung hat kürzlich Geld für die Erhaltung der Kirchenburgen bereitgestellt [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 4

    [..] rieg über die Napoleonischen Kriege, über den deutsch-französischen Krieg, den Ersten Weltkrieg, den Zweiten Weltkrieg, und Jahre Kommunismus in der Hälfte Europas und der Hälfte des deutschen Vaterlandes. Und in all dieser Zeit, wo wir Europäer uns gegenseitig bekämpft haben, waren die Menschen die Leidtragenden und die Opfer. Und sie mussten bezahlen mit ihrem Glück, mit ihrem Wohlstand und viele von ihnen mit ihrem Leben. Als ich vorhin die vielen jungen Menschen gesehe [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 8

    [..] dafür, dass es Ihnen wichtig ist, die Erinnerungen und Verbindungen zu Ihrer alten Heimat zu pflegen, und dass Sie als Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen zusammen halten. Oft wird heutzutage das europäische Projekt in Frage gestellt. Es ist meine Überzeugung, dass die Stärke der Europäischen Union ihr Zusammenhalt ist. Das liegt in unserem ureigenen Interesse. Der Heimattag ist der beste Beweis dafür, dass es für uns als Europäer eine Berufung ist, die Gemeinschaft zu pfl [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 1

    [..] Saarland sowie die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD). Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. Das detaillierte Programm entnehmen Sie bitte Seite dieser Ausgabe. Historischer Heimattag: Bei dem aufgrund des unmittelbaren Zeitgeschehens außergewöhnlichen Pfingsttreffen in Dinkelsbühl sprach Außenminister Hans-Dietrich Genscher im Rahmen der Festkundgebung am . Juni und genoss das Bad in der Menge. Das Bild zeigt Dr. Wolf [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2016, S. 6

    [..] rücklich von versuchten Einflüssen der derzeit arabischen Stiftungen, die in Rumänien Hinterhofmoscheen betreiben und versuchen, das religiöse Leben zu vergiften. ,,Wir sind treue Muslime, loyale Staatsbürger und gute Europäer ­ die Dobrudscha ist ein Modell des multikulturellen Zusammenlebens", lautet die Botschaft des Muftis. Von den offiziellen, dem Muftiat unterstellten Moscheen liegen in der Dobrudscha: im Kreis Konstanza, vier in Tulcea. Zu den bekanntesten [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 30

    [..] m wir bauen. Doch wie gut kennen wir die Räume unseres Hauses? Nehmen wir zum Beispiel den südosteuropäischen Flügel unseres Hauses Europa und schauen in die Stube Rumänien. Besser gesagt, in den Südwesten des Landes, in die Region mit dem Namen Banat. Was wissen wir über die Europäer, die dort leben und arbeiten? Die zweitgrößte Stadt Rumäniens ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Banats. Die Region im Westen des Landes ist das Siedlungsgebiet der Banater Schwa [..]