SbZ-Archiv - Stichwort »Ich Gehör Dazu«

Zur Suchanfrage wurden 687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4

    [..] andes Essen Wie üblich, versammelten sich auch am . Juni die Landsleute aus Essen und Umgebung im Hotel ,,Vereinshaus" in Essen zu ihrem Heimatabend. Nach allgemeiner Aussprache über verschiedene unsere Landsleute bewegende Fragen wurden vom Kreisverbandsvorsitzenden die Tonbänder von der Kundgebung in Dinkelsbühl zu Gehör gebracht Am . . veranstaltete der Essener Kreisverband auf allgemeinen Wunsch der Mitglieder in Hösel ein Waldfest mit zünftigem Holzfleischessen nach [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] schaft zu führen. Wie das den Ausführungen des . Bundesvorsitzenden folgende Echo aus den Reihen der interessiert mitgehenden Landsleute bewies, hatte Plesch mit seinen geäußertön Gedanken die geistige Sitüa^ tion innerhalb der Angehörigen unserer Landsmannschaft treffend charakterisiert, so daß sich aus dem Für und Wider eine überaus interessante Diskussion entwickelte, wie sie in Augsburg bisher noch nie so temperamentvoll verzeichnet werden konnte. Nach anschließender geh [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] anzuhängen und damit dem Leser die geistige Umwelt nahezubringen, in welcher die Sammlung der Märchen geschehen konnte. Wir lesen Haltrichs Vorwort zur . Auflage als wäre es selbst ein wunderbares und berückendes Märchen, zugehörig den schönsten Märchen des Buches, so sehr scheint es unserer Zeit entrückt, obwohl nur Jahre zwischen ihm und uns liegen. Innig rührt uns der Nachklang deutscher Romantik an. Der Plan zu den Volksmärchen, welche die Brüder Grimm " sammelten, s [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10

    [..] me ihm nachgesprungen und hatte es geschnappt. Es war eine Wurst, die sie da im Maul hielt und eifrig verschlang, indes das Klavier immer weiter spielte: ,,... blüht im Garten allein..." Das kleine Mädchen war entgeistert. Und jetzt erschien auch noch der gewaltige Mann und schlug mit seiner Peitsche auf die schöne Rokokodame ein, die -- immer noch die letzte Rose im Haar und die Wurst zwischen den Zähnen--schließlich entwich. DieLeute lachten, der Mann aber verschaffte sich [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 10

    [..] , verschwimmt für Ott im Dunkel. Manchmal nur erhascht er Gestalten und Gesichter, die über die zwielichtige Bühne gleiten; welche Rolle sie in dem Spiel haben, kann er nur ahnen. Im Erdölgebiet werden Pumpen beschädigt. In Elektrizitätswerken laufen Generatoren heiß. Traktoren von Staatsgütern und Kolchosen streiken, jemand hat sie ,,krank" gemacht, die Kolchosarbeiter stehen herum, die ,,Sehlacht um das Brot des Volkes" verliert Vorpostengefechte. Ein Munitionslager der Arm [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 4

    [..] doch nicht zugleich für die Freiheit kämpfen und doch die Rückgabe eines Raubes verwehren wollen. Das wäre Hehlerei. Hier fehlt die Einsicht, daß zur Wiedergeburt Europas eine Voraussetzung unabdingbar gehört: die e h r l i c h e A n e r k e n n u n g j e d e s Volkstuons u n d s e i n e r R e c h t e . Nun .kann gewiß keine Emigrantengruppe für ihr Land' verbindlich sprechen; besonders jene Gruppen nicht, die vor acht Jahren eine fast bewunderungswürdige politische Blindhei [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 1

    [..] in. Sie ist die natürliche Frucht einer gleichgerichteten Liebe und Treue und des Bewußtseins, daß uns Gott eine geschichtliche, kulturelle und geistige Aufgabe auferlegt hat. Diese Aufgabe erlos'ch nicht! Unsere Angehörigen erfüllen sie daheim in gewandelter Form schwerer als wir, die nach Mitteleuropa verschlagen wurden. Doch auch wir bleiben dem alten Auftrag nicht weniger verpflichtet. Wir haben hier im Westen den Blick für den Osten zu schärfen, mit dessen Geschick sich [..]