SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 2172 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 4
[..] e Wurzeln. So klingt Europa! Den Tanzabend gestaltete die Band Trio Saxones mit schwungvoller Musik. Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, mischte sich unter die jungen Leute und nahm sich Zeit für Gespräche über unsere Wurzeln, siebenbürgische Identität und die Frage, wie sich Heimat heute definiert. Auch beim Gruppenfoto unter dem Motto ,,Das sächsische Lächeln" war er mittendrin. Glockenklang, Gottesdienst und gelebte Tradition Der [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 5
[..] ck gelebter Gastfreundschaft. Die Reise ins malerische Kokel-Hochland wurde zur kulturellen Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Für die junge Generation war sie eine echte Entdeckungsreise zu den eigenen Wurzeln ein Erlebnis, das Identität greifbar machte und Heimat spürbar werden ließ. Rund Gäste reisten eigens aus Deutschland an, um dabei zu sein. Der jüngste Teilnehmer der Projektgruppe Haferland war gerade einmal sechs Monate alt ein berührendes Zeichen d [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 6
[..] passen leider jene, die der nachmittäglichen Festveranstaltung im Kulturhaus beiwohnen wollen. Dabei lohnt sich ein Detailblick auf das interessante Gotteshaus, das sich in der Kirchenburg mit dem größten Durchmessen im Burzenland befindet. Identität und Interkulturalität erleben ,,Glaubet an das Licht, auf dass ihr des Lichtes Kinder seid" wie passend der Spruch über der Kirchentür, durch die die Menschen nach draußen strömten hinein in die strahlende Herbstsonne! Die Ta [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9
[..] inen Vers oder auch nur eine Idee, wo man nach Melodie suchen könnte, beigetragen haben, kann mit Worten nicht angemessen gedankt werden." Dazu schreibt der langjährige Sänger der ,,Lidertrun" Karl Heinz Piringer (Großpold) diese Kernaussage: ,,Die vorliegende Liedersammlung möge nicht nur unseren Gesang bereichern, sondern dadurch auch unsere Identität stärken und unser Selbstbewusstsein als LANDLER neu beleben." Im Buch werden die drei Landlergemeinden Großau, Großpold und [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11
[..] r Stille und den Zwischentönen genauso viel Gewicht gibt wie den Worten. Wir setzen auf das Atmosphärische, das Cinematische: auf die kargen Winter und die üppigen Sommer Siebenbürgens, auf Sprache, Feste, Essen und Trinken all das, was Heimat fühlbar macht, in Deutschland und Siebenbürgen. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer einfühlen und Fragen nach Identität, Zugehörigkeit und Gemeinschaft auf einer sehr persönlichen, emotionalen Ebene erfahren und nachvollzi [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 18
[..] und Spätaussiedler gemeinsam feiern, ist ein fester Bestandteil des Jahreskalenders und stärkt das Motto ,,der Wurzeln bewusst sein". Gemeinsam haben wir an die alte Heimat erinnert und die neue gefeiert. Das ist Integration unter Wahrung der Identität. Oder wie Dr. Thomas de Maizière einmal so treffend sagte: ,,Vergangenheit bewältigen, in der Gegenwart leben, Zukunft gestalten so lässt sich die Arbeit des Bundes der Vertriebenen seit seiner Gründung auf den Punkt bringen. [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 20
[..] den Gruß dieses Gremiums. In seinem Bericht bot Nachbarvater Harald Johannes Zelgy einen Rückblick auf die -jährige Geschichte der Heimatortsgemeinschaft Nußbach und erinnerte an die Anfänge. fragten sich einige Nußbacher, wie sie die eigene Identität auch fern der Heimat bewahren können. Beim Heimattag in Dinkelsbühl wurde diese Thematik diskutiert, und an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen legten Johann Roth und weitere engagierte Landsleute den Grundstein zur [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 1
[..] ens einer Gemeinschaft, die nach Flucht und Vertreibung, Ausgrenzung und Neubeginn niemals aufgegeben hat", unterstrich der CDU-Politiker. Die Siebenbürger Sachsen hätten sich in Hessen ,,nicht nur eine neue Heimat geschaffen sie haben dieses Land, unser Land, mitaufgebaut, mitgeprägt, mitgestaltet". Es sei ihnen gelungen, so Lortz, ,,Brücken zu bauen nicht nur aus Ziegeln und Holz, sondern aus Sprache, Kultur, Mitmenschlichkeit und nicht zuletzt: aus Bürgerengagement". ( [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 4
[..] Landesregierung mit Ministerpräsident Boris Rhein an der Spitze. Das Jubiläum stehe für ,, Jahre wichtige Beiträge der Siebenbürger Sachsen zu unserer Gesellschaft, zu unserem Gemeinwesen in Hessen", zudem für ,, Jahre gelebte Identität und lebendiges Brauchtum" und entscheidend mitgeprägten ,,Zusammenhalt hier in Hessen", nicht zu vergessen für ,,Freude und Fröhlichkeit", für ,,Aus- und Versöhnung" und, ganz wichtig, für Mitgestaltung europäischer Zusammenarbeit. Der CD [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 5
[..] nderen Organisationsstrukturen des Verbandes, in Dachverbänden, mit Heimatortsgemeinschaften, mit Kultureinrichtungen und Partnern in Deutschland und in der Welt. Seine Arbeit richtet sich an drei Kerndimensionen aus, so der Festredner: ,,Erinnerung, Identität mit all ihren Facetten und mit Verantwortung für die Zukunft." Hier und heute würden all jene gewürdigt, ,,die sich eingesetzt haben: Ehrenamtliche, Kulturträger, Forscher und Wissenschaftler, Lehrerinnen und Lehrer, Mu [..]