SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August KULTURSPIEGEL Für Minderheiten in Osteuropa: Eigene Schulen sind unverzichtbare Grundlage der Identität Zu den Rahmenbedingungen des deutschen Unterrichtswesens in Rumänien der Nachkriegsjahre Nach Versuchen der Selbstbehauptung in der Diktatur die Suche nach neuen Lösungen unter gewandelten Verhältnissen (I) Von Michael M ar ke Einen fundierten und differenzierten Beitrag zur deutschen Schulgeschichte in Rumänien lieferte Mic [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 16

    [..] württembergischen Landeskirche, Walter Schmidt (Stuttgart), nutzten Sekten die ,,faulen Stellen der Kirchen". Sie seien ein Indikator für die Versäumnisse der Kirchengeschichte. Die Sinnfrage werde heute elementar gestellt, aber kaum noch religiös beantwortet. Der Protestantismus leide darunter, daß er auf das Suchen nach Spiritualität und Identität keine Antwort gegeben habe. Schmidt: ,,Der Protestantismus hat manchmal den Charme eines Finanzamts." Wahnhafter Anspruch Der W [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 18

    [..] ist eine gegründete Hilfsorganisation mit einem kirchlichen Auftrag. Es hilft . Aussiedlern mittels Gespräch, Beratung, Tagungen, Rüstzeiten, Gottesdien* >~ sten; Kirchentagen, Seminaren u. a. bei der Beheimatung in Gesellschaft und" Kirche der neuen Umgebung. . Die mitgebrachte kirchliche und geschichtliche Identität bewußt zu machen und in Gesellschaft und Kirche vor Ort einzubringen. . Die ökumenische Mitverantwortung der Aussiedler für vergleichbare Gruppen und Si [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 11

    [..] h der Aufruf, neue Mitglieder für die Landsmahnschaft zu werben, wurde vom Festredner angesprochen. Wester sagte: ,,Gemeinschaftsbewußtsein, Brauchtum und Tradition können sinnvoll nur im Kreise Gleichgesinnter gepflegt werden. Oder wollen wir uns davon vollständig lösen? Integration ja, aber nicht unter Aufgabe der Identität! Das müssen wir auch der jüngeren Generation verständlich machen. Die Landsmannschaft hat auch heute durchaus ihre Existenzberechtigung, und für alle, d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 1

    [..] e Problembereiche zu klären: - Minderheitenschutzregelungen in der rumänischen Verfassung und in den daraus abzuleitenden Gesetzen und Verordnungen zur Sicherung und Erhaltung der gruppenspezifischen Identität auf kulturellem, wirtschaftlichem und sozialem Gebiet unter anderem auch der deutschen Minderheit. Dazu sollten die deutschsprachigen Schulen und Bildungseinrichtungen ,,rechtlich und inhaltlich" abgesichert werden, aber auch die ,,Rückgabe gemeinschaftlichen N a c h G [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 2

    [..] nwaltErnstBruckner Bundesrechtsreferent liillWÜ lim m Wichtiges Datum (Fortsetzung von Seite ) und in den anderen Ländern Europas wachse nämlich eine Generation heran, die offen sei, ,,europäisch zu denken, ohne ihre eigene Identität zu verleugnen und die fähig ist, im Bewußtsein der gemeinsamen Verantwortung auf andere zuzugehen, statt auszugrenzen". Mit den Vorschlägen der rumäniendeutschen Landsmannschaften erklärte sich auch Paul Philippi, Vorsitzender des Demokratischen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 4

    [..] r. Horstmann überbrachte Ministerialrat Peter Schmidt. Die vier Jahrzehnte alte Patenschaft des Landes NRW über die Siebenbürger Sachsen habe zur gegenseitigen Wertschätzung und Achtung geführt. Bei Wahrung der kulturellen Identität sei die gelungene Inte- · gration in Drabenderhöhe und in anderen Siedlungen ein Musterbeispiel, das für NordrheinWestfalen ausschlaggebend sei, die Siebenbürger weiter zu fördern. Namens des Heimatvereins Drabenderhöhe betonte Jochen Höhler das g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 7

    [..] Dr. Rudolf Eisenmenger bei einer praktischen Demonstration seines Biomotors (um /). Die Reproduktion ist dem Buch von Robert Descharnes ,,Dali. Sein Leben -sein Werk", Köln , entnommen. Descharnes hatte als erster auf die Fotografie aufmerksam gemacht. Fälschlicherweise gab er die Identität des Dargestellten mit ,,Dr. Heisenmenger" an und sah im abgebildeten Gerät ein Herzmassagegerät. lisch-diätetische Therapie", Bd. /). In Hermannstadt blieb die Familie bis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 9

    [..] Dies sagte Heike Roll, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Osteuropa-Instituts in München, kürzlich auf einem Seminar für Aussiedlerbetreuer im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf. Eine aktuelle Jugendstudie ihres Instituts über Rußlanddeutsche hätte ergeben, daß die Sozialisation im Herkunftsland die Jugendlichen stark geprägt habe und deren bikulturelle Identität stärker als bisher in die Integrationsarbeit einbezogen werden müsse. Im Seminar wurden zudem Möglichkeiten erörte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 2

    [..] lgreich waren letztendlich alle Kulturveranstaltungen und Tagungen. Bischof D. Dr. Christoph Klein vermutete in diesem Treffen bei schönstem Sommerwetter gar die Möglichkeit, daß ,,es zu einer Neufindung der Identität kommen könnte". Überhaupt waren viele hochrangige Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland anwesend; zudem gaben der Empfang im Bürgermeisteramt und die Präsenz anderer Lokalpotentaten dem Treffen eine besondere Note. So beschloß denn auch die HG Hermannstadt au [..]