SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 9

    [..] e Probleme wirken von außen in die Schule: Nicht nur die katastrophale Wirtschaftslage, sondern die verbreitete Rechtsunsicherheit, das Fehlen einer Artikulationsplattform zur offenen Diskussion der anstehenden Probleme, die großen Veränderungen der Bevölkerungsstruktur in den ehemals deutschen Siedlungsgebieten, die Gefahr der Isolierung vom deutschen Sprach- und Kulturraum zusammen mit der Sorge um eigene Identität und das Verschweigen der eigenen Geschichte bzw. der Versuc [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1985, S. 4

    [..] nstaltungen sehr gut besucht waren. Frau Irmgard H ö c h s m a n n - M a l y eroberte mit einer Lesung aus eigenen Dichtungen die Herzen der Zuhörer, genauso wie der Vortrag Michael O h e r s , stellvertretender Landesgruppenvorsitzender, beeindruckte. Sein Fazit, daß unsere Landsleute in Siebenbürgen nur noch die Wahl haben, ihre Identität aufzugeben und in einer rumänisch-sozialistischen Nation aufzugehen oder auszuwandern, um zu bleiben, was sie immer waren und noch sind [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 7

    [..] fahren bei der Staatsanwaltschaft München gegen Herrn Göllner anhängig. Landsleute, die auch mit Herrn Erwin Göllner Kontakt hatten, sollten gebeten werden, sich zu melden, gleichgültig ob in dem Fall Die ,,Chance"... Die SZ-Redaktion dankt für die zahlreichen Leserbriefe zu ,,Die .Chance', in Siebenbürgen Identität zu wahren..." in der Folge vom . März d. J., bittet jedoch herzlich um Verständnis dafür, daß die Briefe aus Platzgründen nicht veröffentlicht werden können. [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 1

    [..] Deutschen in Rumänien -- Eine Minderheit auf Abruf", Frau Nelli K o s s k o ,,Die Rußlanddeutschen -- Menschen ohne Heimat und Zukunft", MdB Hans K l e i n ,,Die Deutschen in den kommunistischen Staaten Europas -- T on Bonn vergessen oder umsorgt?" und von Prof. Dr. Ekkehard V ö l k l ,,Die Ungarndeutschen -- Eine Volksgruppe auf der Suche nach Identität". In allen Vorträgen sowie in den Diskussionen kam zum Ausdruck, daß sich alle Bundesregierungen um die Aussiedlung der Deu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1985, S. 2

    [..] alten. Druck: Land- und Seebote. Josef Jägerhuber. Starnberg am See, . Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Frau Christa Hennrich. A- Wien. /. Die ,,Chance", in Siebenbürgen Identität zu wahren... ,,Den Siebenbürgem Mut machen, zu bleiben" SZ -- Der Informationsdienst der Evangelischen Allianz (idea) veröffentlichte am . . d. J. eine Pressemeldung, derzufolge der in Heidelberg ansässige Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Pa [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 5

    [..] TerrasLeserbrief Pakete auch nach Siebenbürgen Die Unrechtsakte der kommunistischen Militärjunta in der Volksrepublik Polen erinnern uns daran, daß jenes System große Teile deutschen Gebietes besetzt hält, und zwar Territorien, die sich einst als Kornkammer bewährten und Millionen Deutsche ernährten. Es muß auch daran erinnert werden, daß es den Siebenbürger Sechsen und Banater Schwaben, also der deutschen Bevölkerung Rumäniens, schlecht geht, zumal die Rumänien-Deutschen se [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8

    [..] mit Leben erfüllt werden. Teilweise kommt Kritik auf, die Veranstaltungen dienten vorrangig dem Wiedersehen und der Unterhaltung. Diesem. Pauschalurteil muß entgegengehalten werden, daß es immer unser Bestreben war, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und den Ausdruck unserer Identität zu pflegen. Dabei ist die Geselligkeit oft nur das angenehme Anhängsel. Da sind unsere Vorträge des Kulturreferates im Haus der Heimat, die gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Bund de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 2

    [..] schen umzugehen. Warum? Ist Deutscher sein ein Verbrechen? Ist der Wunsch, aus einem Lande auszusiedeln, in dessen politisches Programm es gehört, eine ,,einheitliche sozialistische (rumänische) Nation" zu schaffen und somit der deutschen Minderheit in Rumänien ihre Identität zu nehmen, als staatsfeindliche Handlung zu werten? Der ganze psychische Druck, der seit Jahren auf die Deutschen in Rumänien ausgeübt wird, führt dazu, daß viele zum Zeitpunkt der Aussiedlung in die Bun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 3

    [..] die Deutschen in Siebenbürgen verstört und gelähmt. Wenige Tage noch vor der Schlußaufführung am . Oktober im Staatstheater an der ,,Tränengrube", wie jener Ort in Kronstadt von altersher heißt, war eine letzte Gruppe junger Siebenbürger Sachsen verhaftet worden... Eindringlicher läßt sich die Präsenz eines Kunstwerks im Leben, ja, die Identität der beiden kaum denken -- Beethoven sprach hier aus, was nach der Erstaufführung seines Opernwerks --- sie hatte am . Novemb [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1984, S. 9

    [..] en fühlt, einen sächsischen Liederkranz zu Gehör. Zwanzig Trachtenpaare eröffneten den abendlichen Tanz. Am Sonntagmorgen traf sich die Ortsgemeinschaft wieder bei der Gedenkstätte und legte einen Kranz nieder. In der Tradition verwurzelt, versuchen die Reußmärkter hier den neuen Gegebenheiten gerecht zu werden, ihre Identität aber gerade durch diese Treffen unter Beweis zu stellen. Für ist das nächste Zusammensein geplant. ac Botscher-Treffen in Sachsenheim/Elixhausen b [..]