SbZ-Archiv - Stichwort »Immobilien In Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 429 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 11

    [..] ntschädigung für die ,,Opfer zweiten Grades", die ,,Kollateralgeschädigten", bleibt; nämlich die Kinder und Waisen, die unter dem Verlust ihrer deportierten bzw. oftmals in der Deportation verstorbenen Eltern besonders gelitten haben? Diese Opfer zu entschädigen wäre in der Tat gerecht und lobenswert. Allerdings auch teuer, denn da leben noch viele. Automatisch drängt sich auch die Befürchtung auf, dass das längst fällige Gesetz zur Restitution der vom rumänischen Staat gerau [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 1

    [..] e Vorsfelde zu Wolfsburg (Bericht auf Seite ). Foto: Herta Speri Umstrittenes Rückgabegesetz Vorschläge der Föderation und der Minderheiten wurden ignoriert Bukarest ­ Der von der rumänischen Regierung eingebrachte Gesetzesvorschlag zur Restitution verstaatlichter Immobilien passierte am . April das rumänische Parlament. Premier Victor Ponta verband die Abstimmung über das Gesetz mit der Vertrauensfrage. Das Gesetz wird von verschiedenen Seiten kritisiert. Bevorzugt werde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 2

    [..] ternehmern Werner Braun und Christian Macedonschi, die von der Generalversammlung ebenfalls in den Vorstand gewählt wurden. Mitglieder des neuen Leitungsgremiums sind außerdem Paul Binder, Albrecht Klein, Werner Lehni und Rolf Truetsch. CC Konflikt in Kronstadt um Immobilienrückerstattung Kronstadt ­ Angespannte Stimmung herrscht zurzeit zwischen der Honterusgemeinde und dem Kreisrat Kronstadt. Der Grund dafür ist die Rückgabe des Gebäudes am Rudolfsring und a, wo Kunstm [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 1

    [..] eisungen wurden einstimmig genehmigt. Die Stadt trug zwei Drittel der bisherigen Kosten in Höhe von rund , Millionen Euro. Einen sechsstelligen Betrag steuerte die Kirchengemeinde aus dem Verkauf von Immobilien bzw. Aktien aus der Rückerstattung bei. Weitere essentielle Beiträge kamen vom deutschen Innenministerium, dem Bundesland Oberösterreich, der Partnerstadt Herzogenrath sowie der HOG Bistritz-Nösen. Von diesem Geld wurden der Wiederaufbau des Turmes, der Guss neuer Gl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 7

    [..] ürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. ,,Mobiles Internet" Die Evangelische Landeskirche A.B hat noch rund Mitglieder. Der Landeskirche ist es gelungen, zahlreiche Immobilien, etwa Schulen und Gemeindehäuser, in Gerichtsprozessen rückübertragen zu bekommen. Die Zahl der zu verwaltenden Kirchen und Kirchenburgen, allesamt wertvolles historisches Erbe, liegt bei über . Alleine ist die Landeskirche außer Stande, diese Baudenkmäler zu erha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 2

    [..] t. In der Sendung ,,Compas" erläuterte er, dass er neben Zeichen der Nostalgie und der Sehnsucht, die Rumänien und die Rumänen eindeutig für die Siebenbürger Sachsen empfinden, diesen auch Gefühle des Respekts überbringen wollte. Zwei punktuelle Fragen habe er noch angesprochen: erstens die im Kommunismus enteigneten Immobilien, deren Rückgabe in integrum aus Sicht des Präsidialamtes eine über alle Zweifel erhabene Angelegenheit sei, und zweitens die Entschädigung der Deutsch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 9

    [..] ten Arbeitern bieten, schwerlich von der kirchlichen Verwaltung auf Dauer geleistet werden können. Die Diasporasituation der siebenbürgischen evangelischen Kirche, zahlreiche Rückgaben von enteigneten Immobilien an die Kirche, die Liberalisierung des Arbeitsmarktes nach Rumäniens Beitritt zur EU und andere Faktoren der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Situation in Rumänien überfordern den vorhandenen kirchlichen Verwaltungsapparat, vor allem weil dieser vornehmlich [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 7

    [..] dige Rechtsanwältin in Augsburg, Rede und Antwort. Sie informierte die Teilnehmer über Normen und Staatsverträge sowie Unterschiede im deutschen und rumänischen Recht. Darüber hinaus zeigte Bohn mögliche Lösungen von Normkonflikten auf: Ob es um Staatsbürgerschaft, Immobilien, Erb-, Arbeits- oder Steuerrecht geht, mit einer guten Beratung lassen sich Hindernisse oft schon im Vorfeld aus dem Weg räumen. Nach dem Vortrag nutzten die Teilnehmer die Möglichkeit zum freien Netzwer [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 1

    [..] andler in Großau, Großpold und Neppendorf" (Bericht auf Seite ) mitgestalten. Die Aufnahme entstand beim Festumzug in Dinkelsbühl. Foto: Christian Melzer Affront gegen Alteigentümer Gesetzentwurf begrenzt Entschädigung ,,nationalisierter" Immobilien auf Prozent ihres Wertes Die rumänische Regierung veröffentlichte vor Ostern einen Gesetzentwurf, der die Entschädigung für während des Kommunismus enteignete Immobilien neu regeln soll. Auf der Internetseite der Regierun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 2

    [..] Verbandstages zu Entschädigung und Restitution erläutern und klären, wie Reformpläne des Restitutionsrechts unter Beachtung berechtigter Anliegen der Betroffenen verbessert werden können. Die Regierung hatte erst im März die Entschädigungsverfahren für nationalisierte Immobilien für ein halbes Jahr ausgesetzt. Die Überarbeitung des Entschädigungsgesetzes wurde nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte notwendig. Das bisherige Gesetz bot nach Auf [..]