SbZ-Archiv - Stichwort »Ines Krempels«

Zur Suchanfrage wurden 131 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 24

    [..] rtechnologie auseinandersetzen. Dadurch konnte er als Mathematiker beim Aufbau des elektronischen Rechenzentrums im Ministerium für Transport und Fernmeldewesen mitarbeiten und erlebte dabei seine berufliche Erfüllung, bis er aufgrund seines Ausreiseantrags strafversetzt wurde. Dieter Phleps verfolgte seine getroffenen Entscheidungen und angepeilten Ziele stets beharrlich und versuchte, sie in die Tat umzusetzen. In schwierigen Zeiten für seine Familie und die siebenbürgische [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 17

    [..] rei aus der Küche, die ganze Rastlosigkeit kann mir alles nichts mehr anhaben. Ich lausche nach drinnen. Kann man Licht hören? Ich klopfe. Ganz leise." Mit den Gedanken der Wirtin aus Bethlehem begrüßte unsere Vorsitzende Ines Wenzel die Kirchenbesucher zu unserem vorweihnachtlichen Gottesdienst. Sie dankte Pfarrerin Carola Kittel für die Gestaltung des Gottesdienstes, der Mesnerin, Frau Ball, für ihren Einsatz und der Evangelischen Kirchengemeinde Böckingen, dafür, dass sich [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 17

    [..] . Eine Augenweide war der gemeinsame Auftakt, der Aufmarsch der Kinder- und Jugendgruppen in ihren Festtrachten, der den ganzen Saal in festliche Stimmung versetzte. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Ines Wenzel, begrüßte unsere Ehrengäste: den Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, Harry Mergel, den Bundestagsabgeordneten Thomas Strobl, den Landtagsabgeordneten Alexander Throm, die Böckinger Stadträte Alfred Dagenbach, Markus Scheffler, Herbert Tabler mit Gattin, de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 3

    [..] schwarze Berge, wussten aber nicht, dass hier schwarze Kohle abgebaut wurde. Wir hörten Sprengungen und dachten es sei die Front, denn wir hofften immer noch, dass wir von den deutschen Soldaten erlöst werden. In der Nähe eines Dorfes befand sich das Lager. Dort stand ein gemauertes Gebäude mit zwei Eingängen ­ in dem einen Teil waren schon die Banater Schwaben, in den anderen kamen wir. Sie und ihre Mitgefangenen wurden täglich unter Bedrohung und Gewalt zur Zwangsarbeit get [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2015, S. 10

    [..] uppe. Volker Schiek, Bürgermeister von Nordheim, einer Gemeinde mit einem nahezu zehnprozentigen Bevölkerungsanteil siebenbürgischer Herkunft, betonte deren ausgeprägten Gemeinsinn und den Willen seines Gemeinderates, mehr über die Hintergründe der Siebenbürger Sachsen und ihr institutionelles Wirken in Deutschland zu erfahren. Hannelore Lienert und Richard Siemiatkowski-Werner erinnerten in ihren Ansprachen an die Entstehungszeit der Jugendtanzgruppe Heilbronn, aus der sich [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2015, S. 22

    [..] Bad Rappenau, ein. Tagesordnung: TOP : Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festlegung der Protokollführung; . Rechenschaftsbericht des Vorstandes; . Kassenbericht; . Bericht der Kassenprüfer; . Entlastung des Vorstandes; . Bildung eines Wahlausschusses; . Neuwahl des Vorstandes, des Ausschusses und der Kassenprüfer; . Anträge. Es wird ausdrücklich auf folgende Abschnitte der Vereinssatzung hingewiesen: § (): ,,... Wahlvorschläge sind spätestens ½ (eine [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 10

    [..] hn Dörfer" des Zwischenkokelgebietes auf Komitatsboden: Felldorf, Irmesch, Johannisdorf, Kleinalisch, Kleinlasseln, Maldorf, Maniersch, Marienburg, Nadesch, Reußdorf, Rode, Zendersch und Zuckmantel. Deren halbfreie Bewohner waren Willkür, Folter und Fronarbeit ausgesetzt und wehrten sich mit Prozessen und Rebellion. Am Ende seines sehr informativen Vortrages stellte Walter Schuller fest: ,,Nach einem hundertjährigen Kampf der Notgemeinschaft der Dreizehn Dörfer, der viel Schw [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 4

    [..] d des Verbandes Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften ­ Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk ­ Goldschmied Richard Lorenz ­ Silberschmied Alexander Langer ­ Trachten, Kunstgewerbe und Stickmotive von Ute Auner, Sunhild Leinesser, Gerda Popa, Jürgen Schulz und Gerda Wellmann ­ Postkarten von Elke Fleps, CDs Manfred Ungar . Uhr: Ausstellungseröffnungen im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, , . und . Stock ­ Die Deutsche Minderheit in Rumän [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 5

    [..] angenommen. Als letzte Amtshandlung ehrte der scheidende Landesvorsitzende Alfred Mrass Mitglieder des Landesvorstandes für ihre langjährige Mitarbeit. Nach Jahren im Landesvorstand wurde Ines Wenzel, die nicht mehr zur Wiederwahl antrat, mit einem Blumenstrauß verabschiedet. Ebenfalls mit Blumen, aber auch mit dem goldenen Ehrenwappen bedankte sich der Landesvorstand bei Marianne Hügel, die seit die Erfassung und Abrechnung der kulturellen Breitenarbeit der Landesgru [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 23

    [..] letzten drei Jahren sehr gut angenommen worden war, hat unser Weihnachtsgottesdienst auch am vierten Advent wieder in der Stadtkirche in Heilbronn-Böckingen stattgefunden. Die Kirchenbänke waren bis auf den letzten Platz besetzt. Die Kreisvorsitzende Ines Wenzel erinnerte in ihrer Ansprache an die Weihnachtsbräuche in Siebenbürgen. Sie brachte ihre Freude zum Ausdruck, den Gottesdienst in diesem eindrucksvollen Gotteshaus feiern zu dürfen, und dankte Pfarrer Peter Stadle [..]