SbZ-Archiv - Stichwort »Inge Groh«

Zur Suchanfrage wurden 17 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 8

    [..] riedhof statt, die Beisetzung der Urne erfolgte in aller Stille auf dem Waldfriedhof in Dachau. Es trauern um ihn: Seine Schwester: Frau Hedwig Schreiber, geb. Maurer Seine Nichten: Frau Hansi Connert, geb. Ipsen Frau Inge Fromm, geb. Ipsen Frau Gertrud Wächter, geb. Ipsen Sein Neffe: Herr Rudolf Ipsen Dachau, Nach langem, gottergebenen Leiden verschied im Alter von Jahren mein geliebter Mann, unser Vater, Stiefvater, Schwiegervater, Schwager und [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6

    [..] ohann Schuster, Friederike Jasca, Martin Jung, Dr. Albert Rheindt, Stefan Winter, Barbara Rottmann, Ernst Bazant, Anna Gündisch, Mathias Riedler, Ludwig Turotzi, Karl Kovats, Michael Ungar, Stefan Wolff, Michael Waadt, Inge Klee, Georg Graef, Hans Dumitriuk, Erna Steines, Johann Göttfert, Martin Keintzel, Susanne Huber, Adele Zimmermann, Michael Gahl, Sofia Brenner, Heinrich Jasch, p. Helwig, Gertrud Theil, Andreas Schmidt, Mathilde Konnerth, Josefine Klusch, Emil Mösler, Jos [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 6

    [..] im Alter von -- Jahren i n S i e b e n b ü r g e n geschrieben hat: das Gelbstzeugnis eines jungen Menschen um , erfüllt von Veaeisterung, Wahrhaftigkeit, Opfer- und Kämpftereitschllft und bei allem persönlichen Ringen zutiefst in der Gemeinschaft gebunden. Wir können diese Gedichte nicht ohne tiefe Ergriffenheit und Betroffenheit lesen. Auf ? Seiten, die den Gedichten folgen, sucht dann der Bruder des Verfassers, als fast gleichalteriger der gleichen Generation zugeh [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 4

    [..] die üandsleute aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen zu Tagen der Vesinnung und zu der Vollversammlung des Hilfskomitees zusammenführen. An alle sächsischen Volks- und Glaubensgenossen ergeht herzliche Einladung für diese Tage. Im Mai gingen folgende Spenden für das ,,Licht der Heimat" ein: DM ,-- Hans Weitzel. Jul Zikeli, August Hill, Rosa Bergel; DM , Hermann Drotleff, Paul Mooser, Rieh. Gunesch, Helga Käst; DM ,-- Maria Graef, Elsa Wellmann, Stefan Mootz, [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] dann zum Festessen. Wenn die Gäste alle Platz genommen/ der junge Ehemann und die Eltern und Schwiegereltern auch auf ihren Plätzen waren, wurde die junge Frau von den Frauen, die sie ,,gekraalt" hatten, in den Saal hereingeführt. n der Saaltüre blieben sie stehen, nahmen die junge Frau in die Mitte und in Frieden will genießen, der muß sich dei Liebe fangen dabei folgende Lieder: Wer den Eh'stand gänzlich erschließen. Denn wo Liebe und Eintracht stets wohnet, da wild der E [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] us Gottes Hand entgegennehmen und ihm danken. Was unvergessen bleibt, ist dies: Unser Vikar Udo Feldt stärkte immer aufs neue in uns die Erinnerung an unsere verlorene alte Heimat, auch verstand er es, uns Flüchtlingen aus Gottes Wort Trost und rechte Wegweisung zu schenken. Wenn es Gottes Wille ist, so wird unser Vikar Feldt nach seinem . thcol. Elamen die Gemeindearbeit hier wieder aufnehmen, dann aber als unser ,,Pfarrer", Soll doch Vürmoos mit den umliegenden Gemeinden b [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] eben von d r e i ,,Nationen" in e i n e m StaatsWesen bedeutsame Auswirkungen gehabt. Diese an sich bekannten Tatsachen sind als solche noch wenig untersucht und daher nicht weit ins allgemeine Geschichtsbcwußtscin eingedrungen. Zur Teilnahme sind H i s t o r i k e r , T h e o l o g e n und J u r i s t e n eingeladen. Für jedes dieser drei Fachgebiete bietet der Gegenstand interessantes Material. Zur Beratung stehen Lehrkräfte deutscher und österreichischer Universitäten zur [..]