SbZ-Archiv - Stichwort »Inge Bach«

Zur Suchanfrage wurden 93 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 18

    [..] tenden Beifall für die musikalisch hochwertigen Darbietungen, die für einen gelungenen Klassiknachmittag sorgten. Das ,,Trio Mondschein" verzichtete zugunsten der Kirchengemeinde Paul Gerhardt auf die Gage. Die zahlreichen Spenden werden in der Gemeinde eingesetzt. Hildegard Steger Fürther Chor singt im Haus der Heimat Am . November erlebten wir eine imaginäre Reise in unsere alte Heimat Siebenbürgen. Zum Auftakt erklangen vom Fürther Siebenbürgischen Chor die Lieder ,,Die [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 16

    [..] da, zahlreiche Kulturgruppen, weit über Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen feierten mit großer Begeisterung mit. Wir haben während der letzten Jahre nicht nur keine Besucher eingebüßt, nein, wir sind Jahr für Jahr stärker, kreativer, gestaltungsreicher geworden und können über die Grundbedürfnisse des kulinarischen Angebots insbesondere den Geist, das Gemüt, das Herz, die Seele unserer von Jahr zu Jahr mehr gewordenen Teilnehmer befriedigen. ,,Ein Jubilä [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 21

    [..] rnberg Barockensemble ,,Transylvania" begeistert in Nürnberg ,,Der liebe Gott hat uns heute mit herrlichem Wetter und herrlicher Musik eines besonderen Ensembles gesegnet", meinte Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner nach dem Auftritt des Barockensembles ,,Transylvania" am . Mai in der Paul-Gerhardt-Kirche in Nürnberg-Langwasser. Dem Konzert ging in den kirchlichen Gemeinderäumen eine kleine Maifeier bei Kaffee und Kuchen und dem Singen von Liedern wie ,,Komm lieber Mai", ,, [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 15

    [..] einem Ehepaar gebacken, das wir als Neuzugang freudig begrüßten. Auch ein ,,altes" Mitglied, eine liebe Landsmännin, die uns aus familiären und Krankheitsgründen lange fern geblieben war, stellte sich ein. Fröhlich erklang dann das Geburtstagslied. Nach Kaffee- und Kuchengenuss gingen wir zum Thema ,,Eibesdorf, mein Heimatort" über, das Annemarie Wermann sehr gewissenhaft vorbereitet hatte. Es war ein gelungener Vortrag, der zu vielseitiger Diskussion anregte. Erst erörterte [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17

    [..] nten viele Wünsche kulinarisch erfüllt werden. SPS heißt SiebenbürgischerPartyService und besteht aus vier, fünf Dutzend freiwilligen Helfern, d. h. aktuelle und frühere Tanzgruppenmitglieder und deren Partner, ein eingespieltes Team. Dieses SPS-Team hat dieses Fest seit Jahren richtig im Griff und organisierte heuer zum vierten Mal auch das AMAZONAS-Open Air-Tanzfestival an gleicher Stelle. Seinem Leiter Horst Hartig und seinem Team soll hier auch für die lobenswerte Abwi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 22

    [..] ins Leben gerufene Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Nürnberg (Leiterin Stephanie Kepp, stellvertretende Bundesjugendleiterin und Kulturreferentin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland) die ,,Seppl-Polka" und ,,Maike", dann die von unseren Banater Freunden eingeladene rumänische FolkloreTanzgruppe ,,Busuiocul" aus Sanktanna/Banat und die fränkische Volkstanzgruppe im Gebirgsverein Loisachtaler ihre Darbietungen. Die gegründete Siebenbürgische Volkstan [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8

    [..] , Györgi Orban u.a. sowie einige rumänisch-orthodoxe Vertonungen. Auch Heimatlieder des Burzenlandes werden anlässlich des Jubliläumsjahres ( Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes) erklingen. Zusätzlich wird Steffen Schlandt an der Orgel der Hospitalkirche konzertieren. Die Hospitalkirche liegt zentral in Stuttgart und ist von der S-Bahnstation Stadtmitte, den Straßenbahstationen Berliner Platz (U, U, U, U), Friedrichsbau (U, U) in knap [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 12

    [..] nbürgischen Spezialitäten gesorgt. Soziale Hilfe: Die Frauen des Handarbeitskreises der Nachbarschaft Vöcklabruck hatten sich heuer vorgenommen, für einen guten Zweck zu arbeiten. Nachbarvater Dietmar Lindert, Traun, stellte einen Kontakt zwischen Nachbarmutter Inge Lohr, Vöcklabruck, und Frau Helga Pitters, Leiterin eines Handarbeitskreises in Hermannstadt, her. Die Kinder der Pfarrgemeinde Hermannstadt erhalten zu Weihnachten ein Säckchen mit Süßigkeiten und zusätzlich ein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 8

    [..] r Einübungszeit, gelungenen Proben. Mit dem Mundartlied ,,Zeisken huet e klinzich Nest" bot der Chor einen weiteren Liedvortrag. In seiner Einführung erklärte der Autor und Regisseur Johann Depner dem Publikum sein Ziel, ihnen die auf den Dörfern üblichen Sitten nahe zu bringen. Nach dem Lesen und Durcharbeiten mehrerer Heimatbücher sei er zu dem Schluss gekommen, sich an den Bräuchen in seiner Heimatgemeinde Hetzeldorf im Kirchenbezirk Mediasch zu orientieren. Fasching war e [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 10

    [..] im Augsburger Bekenntnis die Sache der Evangelischen auf den Punkt gebracht hat? Philipp Melanchthon, enger Freund und Mitarbeiter von Martin Luther, wurde in Bretten geboren, studierte von bis in Heidelberg und Tübingen, wurde im Alter von Jahren Professor für Griechisch an der Universität Wittenberg (die so etwas wie die Kaderschmiede der europäischen Reformation im . Jahrhundert war), hier erster Rektor, begründete das erste Gymnasium De [..]