SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«

Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 21

    [..] Kreisgruppe Böblingen -jähriges Chorjubiläum Sein -jähriges Jubiläum feierte der Siebenbürger Chor Böblingen am . Oktober in der voll besetzten Paul-Gerhardt-Kirche. Die Chormitglieder hatten eine Ausstellung mit siebenbürgischen Handarbeiten, Keramiken, Trachten und Trachtenpuppen vorbereitet, und der Heltauer Künstler Viktor Henning zeigte vielfältige Modelle seiner Holzschnitzereien. Frank Schartner hatte die schönsten Fotos ausgesucht und präsentierte den Werdegang [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 32

    [..] mannstadt in Leverkusen In stiller Trauer: Ursula Roth mit Familie Gertrud Fernengel mit Familie Heidrun Scheiner mit Mark Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof Kellerhansberg in Leichlingen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Leichlingen, Am Büscherhof Es ist schwer, den Verlust eines lieben Menschen zu begreifen. Für uns völlig unerwartet verstarb mein lieber Ehegatte, Vater und Opa Andreas Nemenz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 4

    [..] reunde stiegen zur Olperer Hütte ( m) auf, auf einem gut angelegten Weg. Die zweite Gruppe wanderte auf einem weniger anspruchsvollen Pfad in Richtung Pfitscher-Joch ( m) ­ das aber nur von Inge und Peter Bruss erreicht wurde. Am dritten Tag ging es von Hintertux mit der Gletscherbahn auf den Tuxer Gletscher ( m). Auf der Panoramaterrasse bot sich ein herrlicher Rundblick mit viel Schnee. Über die Mittelstation (stärkende Brotzeit) erreichten wir das Tuxerjoch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 16

    [..] die sportliche Karriere des Handballtitans in die dramatische und ereignisreiche Familiengeschichte des Schmidt-Clans ein. So erfährt der Leser unter anderem, dass die Vorfahren des Spielers aus Lothringen ins Banat kamen. ,,Zu den Neusiedlern, die sich im neu gegründeten Tschatad niederlassen, gehört auch Christian Schmidt aus dem lothringischem Wirmingen, das zum Kreis Chateau-Salins und dem Kanton Albesdorf gehört. Er ist Hansis Ururururgroßvater", heißt es in der Bio [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 18

    [..] Seufzen an. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Elisabeth Henrich geborene Konnert * am . . am . . in Großau in Waiblingen In stiller Trauer: Tochter Elise Bartesch, geborene Henrich, und Schwiegersohn Georg Enkelin Elise Häring samt Familie Enkel Georg Bartesch samt Familie Enkel Erhard Bartesch samt Familie Die Beerdigung fand am . . in Waiblingen statt. Wir danken allen Verwandten, B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 21

    [..] d Gerhard Lachmann Es hat alles seine Zeit und alles Tun unter dem Himmel hat seine Stunde. Wir nahmen Abschied von Heinz Zimmermann geboren am . . in Schäßburg gestorben am . . in Tübingen gelebt in Fogarasch Gert, Roland, Heinz und Wolfgang Zimmermann mit Familien Siebenbürgische Zeitung A N Z E I G E N . Oktober . Seite Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, Die Traurigkeit wird nie vergehen, ist voller Trauer unser Herz, wenn wir an eurem Grabe stehen. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 22

    [..] mmende Generationen hinterlassen. Bitte schicken Sie Ihre Beiträge an Georg Binder, , München. Telefonisch erreichen Sie mich unter ( ) . Georg Binder . Dobringer Treffen Das . Treffen der Landsleute aus Dobring fand am . September zum ersten Mal in Zusmarshausen bei Augsburg statt. Das Treffen begann mit einem Festgottesdienst in der katholischen Kirche, gestaltet von Pfarrer Gerhard Gabel, ehemals Pfarrer in Dobring. Danach gin [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 11

    [..] n Österreich, Manfred Schuller, weilte mit seinem Bruder Hans ebenfalls in Birthälm und schloss sich uns an. Nach einem ausgiebigen Frühstück am darauf folgenden Samstag legten wir die Tracht an und gingen hinunter zum Dorfplatz. Im Gegensatz zum beschaulichen Vortag war in Birthälm jetzt viel los. Ringsum gab es Stände mit Handarbeiten, Keramik, Büchern usw., auch entlang der unteren Ringmauer ging es zu wie bei einem Jahrmarkt mit Krimskrams, Melonen- und Mici-Verkäufern un [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 12

    [..] h-Sächsisch kein Dialekt, es ist eine Sprache, unsere Muttersprache. Inzwischen wird auch in einigen Fachabhandlungen dieser Sprache eine Zwischenstellung zwischen Dialekt und eigenständiger Sprache eingeräumt; man spricht auch von einem Idiom (was ja letztendlich auch Dialekt bedeutet). In dieser Sprache wurde bis Mitte des . Jahrhunderts in der Schule ­ wenn auch nicht im Gymnasium ­ unterrichtet und in der Kirche gepredigt (erst aufgrund eines bischöflichen Erlasses ging [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 14

    [..] inden soll, hatte der Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Dr. Bernd Fabritius, für den . September zu einem Multiplikatorenseminar in die Begegnungsstätte der Landsmannschaft nach München eingeladen. Die Einladung richtete sich an Integrations- und Beratungsreferenten, Kreisvorsitzende des Landesverbandes Bayern sowie Interessenten aus anderen Landesgruppen und Heimatortsgemeinschaften. Multiplikatoren informierten sich über aktuelle rechtliche Fragen, die Grund [..]