SbZ-Archiv - Stichwort »Inge«
Zur Suchanfrage wurden 2863 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 16
[..] n Weiler zum Stein statt. Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot. Tot ist nur, wer vergessen wird. Völlig unerwartet ist mein lieber Mann, unser guter Vater und Großvater Franz Schillinger geboren am . . in Großdorf/Banat gestorben am . . in Mainz für immer von uns gegangen. In Liebe und Dankbarkeit: Susanna Schillinger Franz Schillinger mit Familie Helga Schuller mit Familie Susanna Krestel Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof i [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 17
[..] ir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme und Verbundenheit. Im hohen Alter von Jahren verstarb Luise-Marie Witting geborene Stadimüller *aml. . t am . . Inge und Traian Berechet Gertrud und Kurt Witting Uschi Witting mit Familie Peter Witting mit Familie Dorle Witting Aus der Heimat einst verzogen, die du doch so sehr geliebt, gehst du heim in ew'gen Frieden, wo der Herr dir Ruhe gibt. Nach einem langen, erfüllten Leben ist unser [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Kreisgruppe Heilbronn Wiederaufführung der ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen" Das Singspiel von Inge Rether und Kurt Speil wird am Samstag, dem . Oktober, Uhr, in der Heilbronner ,,Harmonie" erneut aufgeführt. Landsleute, die nach dem Umsturz in Rumänien nach Deutschland eingereist sind, oder solche, die diese komplexe Veranstaltung noch einmal sehen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Auch ergeht die Aufforderung an d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 7
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Alles hineingepackt Zu: Inge Reissenberger: Mein Kind darf nicht zu mir. Roman. Edition Fischer im R. G. Fischer Verlag, Frankfurt (Main) . S., , DM. ISBN --- Während ich nachdenklich das Neckarwasser betrachtete, das in derAbendsonne wie flüssiges Gold glänzte, fragte ich Richard: ,,Ich begreife nicht, warum die Medien so selten etwas über das schwere Schicksal der Menschen in Siebenbürgen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11
[..] der Tanzgruppe, die Organisation Übernamen mit viel Geschick Erhard Graeff (Bundeskulturreferent) in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen (Horst Göbbel, Leiter der Kreisgruppe, Inge Alzner und Johann Schuster, Tanzgruppenleiter) und Dr. Horst Schuller-Anger, Kulturreferent des Forums der Deutschen in Siebenbürgen (Kronstadt). Die Leitung der Fahrt befand sich in den Händen von Inge Alzner, Horst Göbbel, Michael Alzner und Johann Schuster. Die Finanzieru [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 13
[..] tter am zweiten Tag und die fröhliche Gemeinschaft - während der Fahrt im Bus wurde viel gesungen - haben für uns alle diesen Ausflug zum Erlebnis gemacht. Unser Dank gilt all denen, die zu seinem Gelingen beigetragen haben. Friedrich Mühsam Fahrt zur ,,Siebenbürgischen Hochzeit" nach Heilbronn Nach längerer Unterbrechung wird am Samstag, dem . Oktober, in Heilbronn die ,,Siebenbürgische Hochzeit" neu aufgeführt. Zu dieser Die ,,Siebenbürger Blasmusik Stuttgart" Leitung: Ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 12
[..] itwirken. Im Anschluß daran treffen wir uns im Gemeindesaal zum gemeinsamen Mittagessen, an das sich Tanz- und Chordarbietungen, eine Kaffeestunde (Kuchenspenden sind willkommen) und ein gemeinsames Singen anschließen. Um bei der Essensbestellung entsprechend disponieren zu können, bitten wir um telefonische oder schriftliche Anmeldung bis spätestens Dienstag, den . September, bei Ilse Hommen in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft, /, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 16
[..] rparks Südheide nahe. Die Abende waren mit Fragen, mit Gesprächen, mit Erinnerungen, mit Rückschau, mit Erzählen und .. . mit Tanzen ausgefüllt. Denn die Lenze zählenden Gymnasiasten tanzten, als ginge es um den Siegerlorbeer mit blau-roter Schleife in der Mediascher ,,Traube". Für Leser, die es ganz genau wissen wollen, hier die Namen der Unentwegten: V. Adleff, P. Breckner, D. Draser, H. Fabini, G. Feder, R. Finger, P. Folberth, J. Heitz, G. Karres, F. Keul, H. Knall, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 10
[..] Bonner Münsterplatz faßt mehrere Tausend. Es sollte uns nicht schwerfallen, ihn zu füllen, wenn Sie ihre Freundin, Schwester, Nachbarin, Kollegin, Chefin, Mutter, Tochter, Tante und/oder Nichte mitbringen. Sie werden mit ihrer Stimmung Frauen zum Mitmachen anstecken und umgekehrt. Sie werden Tausende Gleichgesinnte treffen, neue Bekanntschaften schließen, alte erneuern. Kurzum: Sie machen die Kundgebung zu einem Erfolg für alle die Frauen, die unsere Solidarität brauchen, so [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 14
[..] unseren Adjuvanten unter Hans Stirner, zeigte, verließen die Zuschauer spontan ihre Sitzplätze und bildeten einen großen Kreis um den vielversprechenden Tänzernachwuchs im Kindergartenalter. Lehrerin Inge Konradt hatte viel ehrenamtliche Arbeit geleistet, um diese Kleinen und die beiden folgen. den Tanzgruppen Kleine Jugend und Senioren, für die Waldfest-Auftritte vorzubereiten. Auch die Jugendtanzgruppe aus Augsburg zeigte drei frisch-fröhliche Tänze und erhielt viel Beifall [..]