SbZ-Archiv - Stichwort »Institut Für Deutsche Kultur Und Geschichte Südosteuropas«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 382 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Nach Jahren am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen wurde Dr. habil. Mathias Beer in den Ruhestand verabschiedet. Mathias Beer wurde in Hermannstadt geboren und besuchte dort das Pädagogische Lyzeum. Nach dem Wehrdienst studierte er zwei Semester Geschichte und Germanistik an der Universität Hermannstadt, um dann als Folge der Eheschließung mit der Bundesbürgerin Karla Polen, einer Banater S [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9
[..] Hans Bergel vor mehr als Jahren erstmals begegnet war. Irmgard Sedler hob in ihrer Ansprache die Bedeutung der in über einem halben Jahrhundert gemeinsam gewachsenen Gundelsheimer Einrichtungen Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv einerseits, Museum andererseits in Anlehnung eines Wortes von Theodor Heuss als ,,Zuflucht siebenbürgischen Geistes und sächsischer Seele" hervor. Offiziell gilt das Siebenbürgische Museum als Spezialmuseum mit dem Status eines Lan [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7
[..] e Landeskunde e.V. Hermannstadt, dem Institut für Evangelische Theologie sowie der Professur für Erziehungswissenschaft an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie dem Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt organisiert wurde. Dr. Ulrich Andreas Wien während des Festvortrags am . [..]
-
Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 27
[..] häftsführer Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Frank Schmid Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) gibt es nun schon ein Dreivierteljahrhundert und fast ebenso lange besteht die Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) bzw. seiner Vorgängereinrichtung, dem Südostdeutschen Kulturwerk (SOKW). Über all diese Jahrzehnte gab und gibt es nicht nur regelmäßig personelle Überschneidungen zwischen der SbZ, dem SOKW und dem IKGS, son [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] cht aus Bonn und Alexandru Bulucz aus Berlin gewährten im Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin und Germanistin Dr. Enik Dácz, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin des Direktors am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), Einblicke in ihre Übersetzerwerkstatt und boten dem Publikum in ausgewählten Textbeispielen Sprache in ihrer schönsten Form. Alexandru Bulucz, Eniko Dácz und Georg Aescht (von links) diskutierte [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16
[..] ) in Reschitza in Rumänien, der Geburtsstadt von Rolf Bossert. Die Preisträgerin/der Preisträger sollte grundsätzlich mit ihrer / seiner Anwesenheit bei der Preisverleihung einverstanden sein. Der Preis wird gefördert vom Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen, dem Kulturwerk der Banater Schwaben München und der Landsmannschaft der Banater Schwaben München. Das Sekretariat der Gedächtnispreis-Vergabe liegt beim Kultur- und Erwachsenenbildungsver [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11
[..] lexandru Vona, Eugène Ionesco und Andra Rotaru. Die Moderatorin Dr. Enik Dácz ist Kulturwissenschaftlerin und Germanistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin des Direktors am IKGS Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die deutschsprachigen Literaturen in Zentraleuropa, postimperiale Narrative und interethnische Beziehungen. ,,Die Sprache zwischen Übersetzung und Überwind [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 19
[..] t KaiserslauternLandau in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde Hermannstadt, dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie in Hermannstadt sowie dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) organisiert. Die Ausschreibung finden Sie auf www.siebenbuerger.de/go/A. Bildung in Siebenbürgen Call for Papers für Tagung in Hermannstadt: Themenvorschläge Lieblingsrezepte einer Landlerin [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7
[..] it einem Spezialvikariat bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin () wurde er zum Pfarrer der Evangelischen Kirche der Pfalz ordiniert. Seit arbeitet Wien als Akademischer Rat, seit als Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, seit Anfang dieses Jahres am gleichen Institut der RheinlandPfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Auf deren Homepag [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 10
[..] vor über Jahren im einstigen Hörsaal der Universität Innsbruck in den Vorlesungen von Karl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck und sind stets miteinander in Verbindung geblieben, auch nachdem er Innsbruck verlassen hat. Anton Schwob wurde am . August in Apatin in der Wojwodina geboren und kam nach schlimmen Jahren im Lager in Jugoslawien mit seiner Mutter [..]