SbZ-Archiv - Stichwort »Institut«

Zur Suchanfrage wurden 1938 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] er sich für sein Hochschulstudium an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Berlin vor, wo er mit Auszeichnung sein Diplom erwarb. Im darauffolgenden Jahr war er als Hilfsassistent am Institut für Landwirtschaftliche Betriebslehre tätig. In seine Heimat zurückgekehrt, übernahm er nnsdiließend die Leitung des Familiengutes Fukeschdorf bei Mediasch. Sein ganzes Denken und Tun galt nurFerst recht seinem Volke und dessen innerer Stärkung, seine Arbeit dem Fortschr [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] der Hermannstädter Abteilung der Rumänischen Akademie erscheinen. Treibende Kraft der Arbeit ist der berühmte Leipziger Germanist und Sprachgeograph Theodor F r i n g s , dessen Leitung ein großes ,,Institut für deutsche Sprache und Literatur" an der Deutschen Akademie der Wissenschaften mit über hundert wissenschaftlichen Mitarbeitern und zahlreichen großen Wörterbuchunternehmungen (Grimm'sches Wörterbuch, MarxEngels-Wörterbuch, mehrere Mundartwörterbücher u. a. m.) unterst [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] gs völlig mittellos, ermöglichte ihm später die Studiienstiftung des deutschen Volkes ein gesichertes Studium. Seit Abschluß 'der Diplomprüfung ist er wissenschaftlicher Assistent am neu, gegründeten Institut für Hochfrequenztechnik der Technischen Hochschule Aachen. legte er die Doktorprüfung ab. Adventfeier in Karlsruhe Am . Dezember feierten wir in der Gastwirtschaft / Ecke die Adventfeier. Fräulein Gertrud Mülthaler hatte die Leitung. S [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 7

    [..] bildung abkommandiert, geriet Frieder Markus in britische Gefangenschaft. Nach England gebracht und zuerst in der Landwirtschaft eingesetzt, wurde er dann jener Bedienungsmannschaft zugeteilt, die im Institut in Wilton Park bei Beaconsfleld Hilfsdienste leistete. ,,Wilton Park" -- auch heute so benannt, obgleich inzwischen nach Surrey verlegt -- wollte neue Kontakte zu den Besiegten herstellen; der Gründer und Leiter, selbst deutschen Ursprungs, ist Zeit seines Lebens ein Vor [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 7

    [..] für diejenigen, die ihre Steuererklärung durch Angehörige der steuerberatenden Berufe erstellen lassen, verlängert wird. . Der Antrag auf Gewährung einer Wohnungsbauprämie ist an das Unternehmen oder Institut zu richten, an das prämienbegünstigte Aufwendungen geleistet worden sind. Maßgebend für die Einhaltung der Antragsfrist ist der Tag des Eingangs bei diesem Unternehmen. Für die Weiterleitung der Anträge an das Finanzamt ist keine Frist gesetzt. Sei verspäteter Antragstel [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3

    [..] welchem er auch außerhalb seiner Heimatstadt beachtliche Gastspiele gab. Seine fachliche Ausbildung erhielt er arj dem damaligen Leipziger Landeskonservatoriuni; angeschlossenen Kirdjenmusikalisehen Institut unter Karl Staraubes Leitung. Daneben zog es ihn immer weider zur Kapellmeister-iLaufbahri' hin, unld konnte er sein Kapellmeister-Examen nachholen, um gleich, in seine Heimat nach Schäßtourg und' dann-, nach Herroannstadt als Musikdirektor berufen zu werden. Hier f [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] lomäus Galter, konnte in der ,,Krone" eine außerordentlich große Anzahl von Landsleuten begrüßen; ferner waren auch einige Gäste aus anderen Landsmannschaften erschienen. Das Bildmaterial stellte das Institut für Auslandsbeziehungen in Stuttgart durch den dort tätigen Landsmann Baldi H e r t e r zur Verfügung. Insgesamt Diapositive wurden vorgeführt, die in z. T. hervorragenden Aufnahmen den Anwesenden die unvergleichlich schöne Heimatlandschaft, die Trachten der einzelne [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] r nicht wenige Mitglieder der polnischen Staatsjugendorganisation ZMP nur zu gern Einladungen von Pfarrern zu einem Besuch nachkommen. * Die Warschauer Regierung hat beschlossen, dem ,,Polnischen Westinstitut", das sich bisher hauptsächlich mit der Verbreitung von Unterlagen zur Begründung des ,,historischen Anspruchs" Polens auf die deutschen Ostgebiete befaßte in Zukunft die internationale politische Propagierung des polnischen Anspruchs auf diese Gebiete zu übertragen. Die [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] osten verursacht und mehr bürokratische Einzelheiten vorschreibt. Agrarpolitik und Eingliederung · Die bisherigen Siedlungsergebnisse in Bayern - und die noch zu lösenden Aufgaben Von H.-U. lacobsen, Institut f. Agrarpolitik, Kiel Fast ein Jahrzehnt Siedlungstätigkeit in der Bundesrepublik, um die vertriebenen Landwirte aus dem Osten wieder seßhaft zu machen und sie mit der nötigen wirtschaftlichen Grundlage auszustatten, stellt die Frage nach den Erfolgen und künftigen Aufga [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 6

    [..] Um kleinen bäuerlichen Familienbetrieben (Eigentümer und Pächter), einschließlich des Garten- und Weinbaues sowie Gemeinschaftseinrichtungen dieses Personenkreises die Aufnahme von Darlehen bei Kreditinstituten zu ermöglichen, werden diese Darlehen zu Lasten des ERP-Sondervermögens bis zu einer Gesamtsumme von Millionen DM verbürgt. Es werden Bürgschaften für neu zu gewährende Kredite übernommen, die der betrieblichen Rationalisierung und der Steigerung der Produktivität d [..]