SbZ-Archiv - Stichwort »Iulia«

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 9

    [..] rden die primi hospites regni (die ersten Gäste des Reiches) aus den Dörfern Karako (heute Krakau/Cricu), Crapundorph (untergegangen) und Rams (heute Rumes/Romos) bei Weißenburg (heute Karlsburg/Alba Iulia) von der Gerichtsbarkeit des siebenbürgischen Wojwoden sowie von öffentlichen Lasten befreit, die alii Saxones (andere Sachsen) zu zahlen verpflichtet waren. Im damaligen ungarischen Spachgebrauch wurden für die Deutschen zwei verschiedene Ausdrücke verwendet. Für die näher [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 2

    [..] durch den Bund gefördert wurde, musste die Dauerausstellung nach einer modernen Konzeption neu gestaltet werden. Wollmann war von bis als Privatdozent an der Universität in Karlsburg (Alba Iulia) tätig. Im Mai wurde er Ehrenbürger der Stadt Mühlbach (Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Juni , Seite ). Wenige Monate später, im August, wurde er auch zum Ehrenbürger der Stadt Brad (Tannenhof) ernannt, und zwar für seinen ,,Beitrag zur Erforschung der [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 17

    [..] n Gemeinden rund um Bistritz; Ausflug nach Colibitza oder Sangeorz Bai. Ständiger deutschsprachiger Tourführer ab . bis . Tag; geführte Besichtigung der Städte Thorenburg (Turda), Weißenburg (Alba Iulia), Hermannstadt, Diemrich (Deva), Eisenmarkt (Hunedoara), Temeswar; Reiserücktrittsversicherung. Preis pro Person: im Doppelzimmer Euro, Einzelzimmer-Zuschlag pro Person Euro (insgesamt). Kleine Änderungen im Programm vorbehalten! Anmeldung und nähere Informationen b [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 18

    [..] Promotion zum Dr. med. Paulus Kyr. Er gehörte zu den Großen seiner Zeit, wurde wiederholt an die Fürstenhöfe der Walachei sowie der Moldau berufen. Gestorben ist Paulus Kyr in Karlsburg (Alba Iulia). Mit einem Dank an den Referenten sowie einem Imbiss und anschließenden Gesprächen ging der Abend zu Ende. Friedrich Feder Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Einladung zur Adventsfeier Die Adventsfeier unserer Kreisgruppe findet am Sonntag, dem . Dezember, ab . Uhr wieder [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 3

    [..] älteste unter ihnen ­ und dabei handelt es sich um die älteste Städtepartnerschaft zwischen Rumänien und Deutschland überhaupt ­ ist die Partnerschaft zwischen Arnsberg und Karlsburg, das heute Alba Iulia heißt. Diese Landesregierung füllt jetzt und auch in Zukunft diese Patenschaft mit Leben. Das ist das Wichtigste, was wir miteinander verabreden können. Das Wichtigste: Patenschaft mit Leben füllen Festrede des Staatssekretärs Eumann zur -Jahr-Feier der Landesgruppe Nordr [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 2

    [..] e deutsch-rumänische Arbeitsgruppe zur Förderung des muttersprachlichen Deutschunterrichts in Rumänien tagte erstmals gemeinsam am . September in Hermannstadt unter dem Vorsitz von Staatssekretärin Iulia Adriana Oana Badea vom rumänischen Ministerium für Bildung, Forschung, Jugend und Sport und dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner. Die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 19

    [..] und Wintersportort, wo wir eine kleine Wanderung machten. Auf der Rückfahrt nach Hermannstadt sahen wir Michelsberg und Heltau (Rundgang). Am letzten Tag fuhren wir über Mühlbach nach Karlsburg (Alba Iulia), wo wir die Burganlage besichtigten, über Thorenburg (Turda), das Erzgebirge und Klausenburg nach Großwardein (Oradea) zur letzten Übernachtung in Rumänien. Am Abend des nächsten Tages kamen wir erschöpft zu Hause an, aber voller neuer Erfahrungen und unvergesslicher Eindr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8

    [..] Seite . . Juli K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Die international besetzte Jury bestand aus Walter Krafft, Leiter des Münchener Musikseminars, Tatiana Levitina aus Russland, Iulia Nenova aus Bulgarien sowie Csiky Boldizsár, der Hermannstädterin Enikö Orth und Valentin Gheorghiu aus Rumänien. Den Vorsitz hatte wie schon in den vorangegangenen Jahren Peter Szaunig aus Deutschland. Tatjana Levitina betonte am Abend der Preisverleihung, dass jeder am Wett [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17

    [..] ann hat sich auch für das Erscheinen der Publikationsreihe ,,Bibliotheca Musei Sabesiensis" engagiert, in der vor einigen Wochen die Doktorarbeit von Clin Anghel (Universität ,, Decembrie " Alba Iulia/Karlsburg): ,,Evoluia urbanistic a oraului Sebe" veröffentlicht wurde. Dieses Buch wurde im Anschluss an die Verleihung der Ehrenbürgerplakette an Dr. Volker Wollmann von Akademiemitglied Prof. Dr. Marius Porumb (Klausenburg) präsentiert und als Sachbuch sowohl den Fachleut [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 8

    [..] nthält neben zahlreichen Farbreproduktionen von Coulin-Gemälden und Graphiken, einige davon in Schwarz-Weiß, drei kunstwissenschaftlich hochinteressante Beiträge der Kuratoren der beteiligten Museen (Iulia Mesea ­ Hermannstadt, Marius Joachim Tataru ­ Gundelsheim, Radu Popica ­ Kronstadt). Es folgen zwei Texte von Arthur Coulin, die er im Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt veröffentlichte: ,,Unsere bildende Kunst" und ,,Ein Verein für heimische Kunstbestrebungen". Er war [..]