SbZ-Archiv - Stichwort »Iulia«
Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2017, S. 19
[..] einem Grillfest, das mit einem großartigen Lagerfeuer endete, mit Gesang, begleitet von Akkordeon und Gitarre. Am zweiten Tag unternahm die Schorstener Gemeinschaft eine Busreise nach Karlsburg (Alba Iulia), wo sie die Burganlage und andere Sehenswürdigkeiten besichtigte. Der Ort ist sehr eng mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen verbunden. Im mittelalterlich eingerichteten Restaurant des Burgkellers wurde ein Rittermahl verzehrt. Wir ließen uns die Ausrüstung und Krieg [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 22
[..] ante Moderatorin Marinela Baba führte mit viel Können durch den Abend. Als Gastgeber begrüßten uns der Bürgermeister von Seiden, Alin Trif, und Teodor-Florin Mrginean aus Schönau, Ehrengäste aus Alba Iulia und hießen uns willkommen. Hans Gärtner und Hedi Fleischer dankten Bürgermeister Trif, der uns freundlich aufgenommen und in allem großzügig unterstützt hat, und auch allen Helfern, die bei °C gekocht und uns aufs Beste bewirtet haben. Ihnen allen sagen wir vielen Dank un [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 12
[..] ört vor allem ,,Die Staatsperücke" (), die aus der Feder von Ignaz von Born stammt. Geboren in Kapnik, Region Frauenbach (Baia Mare), verstarb er in Wien. Schulbesuch in Karlsburg (Alba Iulia) und Hermannstadt, Studium in Prag. Neben seinen bedeutenden naturwissenschaftlichen Schriften veröffentlichte er im Geiste der Aufklärung auch Pamphlete wie ,,Die Staatsperücke". Die hier abgedruckte Prosa ist der Anthologie ,,Lügenwette. Deutsche humoristische Prosa aus R [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2017, S. 3
[..] m und Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, mit Gattin, Andreas Lorenz, bayerischer Landtagsabgeordneter, mit seiner Ehefrau, der Münchner Stadträtin Dr. Manuela Ohlhausen, Ramona Iulia Chiriac, neue Generalkonsulin von Rumänien in München, mit Ehemann, Werner Hans Lauk, Botschafter a.D. der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, mit Ehefrau und Dr. Bernd Fabritius, Mitglied des Deutschen Bundestages und Verbandspräsident. Ein besonderer Dank gilt den gro [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 3
[..] Bundesrepublik Deutschland und Rumänien aufgenommen, vor Jahren ein Freundschafts- und Partnerschaftsvertrag abgeschlossen und seit zehn Jahren ist Rumänien Mitglied der Europäischen Union. Ramona Iulia Chiriac beabsichtigt, unter dem Motto ,,Bayern von A bis Z" eine Reihe von Städten in Bayern zu besichtigen und einen Dialog mit den jeweiligen Bürgermeistern, der rumänischen Diaspora und den Kreisgruppen des siebenbürgischen Verbandes zu führen. Der Landesvorsitzende Wern [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 11
[..] en Verfügung zu haben. Danach stünde noch ein Spaziergang ,,mit Reimesch und dem Herrn Stadtpfarrer Scherg" auf dem Programm. Weiter hielt er rückblickend fest: ,,Bei der Ankunft auf der Station Alba Iulia ein ,malerisches Bild`: Rumänische Bauern lagerten im Gras bei der Station u. wuchsen bei Ankunft des Zuges in ihren seltsamen Trachten gleichsam aus dem Boden hervor." Am Vortragstag hätten dann ,,die Reichsdeutschen" (also weitere Referenten) nach der Sigewanza (= Polizei [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 8
[..] usschuss" stellte vorsorglich Forderungen nach Gleichberechtigung und Minderheitenschutz, nach Unterstützung des eigenen Kultur- und Wirtschaftslebens auf. Am . Dezember trat in Karlsburg (Alba Iulia) eine Nationalversammlung der Siebenbürger Rumänen zusammen, die noch vor den in Paris beginnenden Friedensverhandlungen Fakten schaffen wollte: Sie beschloss in einer begeisterten Atmosphäre den Anschluss Siebenbürgens, des Banats, des Kreischgebietes, Sathmars und der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 7
[..] der ,,Rumänischen Pädagogischen Knabenschule" in der Str. Pedagogilor Nr. , und die andere, nämlich die ,,Deutsche Pädagogische Abteilung für Mädchen", in der Nr., Ecke Alba . In beiden Gebäuden, die eigentlich Domizile der rumänischen pädagogischen Anstalten waren, waren sowohl Klassenräume als auch ausreichend Plätze in den Internaten vorhanden. Während der ersten drei Jahre wurde das Wohnen in den rumänischen Internaten mit einem volle [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2016, S. 22
[..] chen Kenner der Landesgeschichte neue Blickweisen auf die Historie dieser Landstriche. Symptomatisch für die wechselvolle Geschichte des Landes erwies sich bereits das erste Reiseziel Karlsburg (Alba Iulia). Hier in Apulum hatten bereits Daker und Römer gesiedelt. Ihnen folgten Ostgoten, Gepiden und Slawen, dann Ungarn und Sachsen, ständig bedrängt von den Einfällen der Mongolen, Tataren und Osmanen. Der Papst hatte die Stadt () zum Erzbistum Weißenburg erhoben, und der H [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 7
[..] Wehrkirchen also, die bis heute die Landschaft prägen und die ein wichtiges Element unserer Identität und unserer Erinnerungskultur sind. Im gleichen Jahr, , fand am . März in Weißenburg (Alba Iulia) der erste bekannte Landtag Siebenbürgens statt, an dem Andreas III. ,,cum universis nobilibus, Saxonibus, Siculis et Olachis" zusammenkam. Die Sachsen traten hier erstmals als Landstand auf als eine universitas, als eine den gesamten Landstand umfassende Gruppe , als zw [..]