SbZ-Archiv - Stichwort »JUGEND«

Zur Suchanfrage wurden 6982 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2

    [..] en heimatpolitischen Ausschuß, mit der Aufcabe, den landsmannschaftlichen und den Heimatgedanken zu pflegen. Zum . Vorsitzenden wurde der Sprecher der PLM, Staatssekretär a. D. v. Bismarck, gewählt. Jugend schließt sieb zusammen Die auf Burg Hohenstein tagenden Vertreter aller Jugendgrunnen der Heimatvertriebenen, darunter Jugendführer der ODJ, des Ringes landsmannschaftlicher Jugendverbände und des DJB beschlossen den Zusammenschluß aller heimatvertriebener Jugendlichen auf [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 3

    [..] en und Verhandlungen mit zuständigen Herren der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft. Das stehend gesungene Siebenbürgenlied schloß den ersten Teil der Festordnung ab. Volkstänze, von fünf Paaren der Jugendgruppe in sächsischer Tracht geboten, eröffneten dann überaus wirkungsvoll ein bewußt auf etwa einstündige Dauer beschränktes Programm. Fräulein Ortrud Konnerth sang eine Arie, ein sächsischer Zauberkünstler aus Liebhaberei, Willi Fleischer, gab in der Maske Till Eulenspieg [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] kg, Kanada kg, Finnland kg, Chile kg, in weiteren Abständen Australien, England, Spanien, Neuseeland usw. Das Hiilfswerk richtete sein Augenmerk auf die Hilfe für die Jugend, die Kinderfürsorge, die Studentenhilfe, die Mütterhilfe, die Wiedervereinigung der Familien, die Fürsorge für Kriegsgefangene und Internierte, die Hilfe für die DPs. Seine Arbeit galt ferner dein kirchlichen Wiederaufbau und zwar in der West- wie in der Ostzone. Es gab ke [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 3

    [..] erden, die einen Querschnitt durch unser siebenbürgisch'-sächsisches Kunstschaffen vermitteln wird. An weiteren Veranstaltungen sind geplant: die Generalversammlung des Verbandes, Arbeitstagungen der Jugend, der Frauen, der Bauernschaft, der Organisationsleiter, der Rentner usw. Der festliche Rahmen für dieses Treffen ist die Frankenstadt Dinkelsbühl, deren unvergleichliche städtebauliche Schönheit eines der hervorragendsten Nationaldenkmale Deutschlands darstellt. Hier eine [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] ilung" von Heimatgefühl? Unter der Überschrift: ,,Ewige Flüchtlinge?" veröffentlichte die ,,Frankfurter Rundschau" einen Aufsatz, in dem es heißt, daß es besonders im Interesse der heimatvertriebenen Jugend liege, wenn sie davon absehe, die Heimatgefühle ,,zu schüren", da ihnen damit nur Schmerz bereitet und die ,,Eingliederung" erschwert werde: ,,So mancher junge Mensch, der seit den größten Teil seiner bewußten Jahre in der neuen Heimat zugebracht hat, brauchte sich hi [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] e Erziehungsarbeit als Volksschullehrer in SächsischRegen begann, führte er Reformen und Gedanken in seinen Beruf ein, deren Richtigkeit und Gültigkeit erst heute allgemein anerkannt werden. Wenn die Jugend von Sächsisch-Regen in der Zeit von bis auf allen Sportplätzen Siebenbürgens und Rumäniens Siege errang, wenn die sportlichen Veranstaltungen der kleinen nordsiebenbürgischen Stadt eine besondere Höhe erreichten, dann war das der planvollen Arbeit des begabten Sp [..]

  • Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6

    [..] sschatz hat, aus dem er immer wieder Freude, Glück, Kraft und schöne Erinnerung schöpfen wird, einen Hausschatz, der ihm lebendige Verbindung zur alten lieben Heimat, zur eigenen schönen Kindheit und Jugend vermittelt. Unser noch lebendiges Liedergut kann nur so lebendig erhalten werden, wenn es gesammelt für Jedermann mühelos erreichbar ist und fleißig gesungen wird. Wenn ihr, liebe Landsleute, die z. T. vergessenen Texte, vielleicht auch Melodien, wieder bei der Hand habt, [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1

    [..] nderung erst übermorgen möglich erscheine. Wenn nur Heimatpolitik des Verlorenen betrieben werde, dann bestehe die Gefahr, daß damit das Sichzurechtfinden in der neuen Heimat erschwert werde. Wer die Jugend betrachte, könne feststellen, daß sie sich schon weitgehend den Einheimischen angepaßt habe. ,,Die Kinder der Heimatvertriebenen finden hier während sie heranwachsen, ihre Heimat. Aber werin sie in die Augen ihrer Eltern blicken, sollen sie auch noch etwas anderes darin se [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 6

    [..] der Großkundgebung für das Jahr festgelegt. Danach werden zu Pfingsten die ostdeutschen Landsmannschaften in westdeutschen Städten ihre Bundestreffen abhalten, an denen sich auch die Jugendorganisationen der Landsmannschaften bzw. die ostdeutsche Jugend zusammen mit der westdeutschen Jugend beteiligen sollen. Am . Juni findet sodann das Bundestreffen der vereinigten ostdeutschen Landsmannschaften in Frankfurt a. M. statt, mit einer feierlichen Versamml [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 9

    [..] gische Zeitung Seite TKimm Ein anderes ist es aus Gottes rechter Gunsterweisung die Welt zu erwandern oder im Antlitz der neuen Erde die Spuren der alten suchen zu müssen. Darin teilt sich Lust der Jugend und Lust des Alters. Wenn sie ganz bitter wird, ist sie Flüchtlingslos, das auch auf den Siebenbürger zutrifft, besonders, wenn er aus dem Kranz der Burzenländer Berge gerissen in der schönsten Fremde ruhelos irrt. Oder ergeht es Dir anders, lieber Freund Fritz Kimm, wenn [..]