SbZ-Archiv - Stichwort »Jahr 2014 Folge 10«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] nbürger Sachsen viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am . Juni im vierten Jahr in Folge online tagte. Am Föderationsgespräch beteiligten sich die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände aus Siebenbürgen, Martin Bottesch, Österreich, Manfred Schuller, Kanada, John Werner, USA, Denise Crawford, und Deutschland, Rainer Lehni, sowie als Gast Ilse Welther, Vorsitz [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5

    [..] den Verbänden der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und in Österreich verliehen. Mehr als Persönlichkeiten wurde diese höchste Auszeichnung der Siebenbürger Sachsen bereits zuerkannt, in diesem Jahr dem Historiker Dr. Volker-Arthur Wollmann und dem Autor Hellmut Seiler. Am Vortag waren die beiden Preisträger vor zahlreichem Publikum im Konzertsaal im Spitalhof aufgetreten. Wollmann referierte über ,,Siebenbürgisch-sächsische Zunftaltertümer ­ Berufszeichen des zünftigen [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 4

    [..] aus Stefani" sind wir mit unserem gewohnten Sortiment und bester Qualität vertreten. (Fortsetzung von Seite ) ten beiden historischen Ereignisse erinnert: Dr. Harald Roth referiert über ,,Das Andreanum. Jahre Recht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen" (Katholisches Pfarrzentrum, . Uhr) und Horst Göbbel zum Thema ,,Vor Jahren. Exodus der Nordsiebenbürger Sachsen" (Konzertsaal, Spitalhof, . Uhr). Das Vortragsangebot in Dinkelsbühl ist damit selbstverständlic [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 5

    [..] r Vertriebenen und Spätaussiedler auch finanziell zu unterstützen. Während die Förderung von Einzelprojekten relativ leicht genehmigt wird, ist eine institutionelle, also dauerhafte Förderung nur sehr schwer zu erhalten. Einige Jahre lang förderten die Bundesländer NordrheinWestfalen und Baden-Württemberg den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat e.V. auf diese Weise. Vier Personalstellen konnten damit besetzt werden, Geschäftsführung, Sekretariat, Buchhaltung und Bibliothekar [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 6

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L Kaum zu glauben, dass das beliebte Lied ,,Det Frähjohr kitt än de Wegden" (Das Frühjahr kommt in die Weiden) in vier Jahren seinen . Geburtstag feiern wird! Im Laufe der Zeit ist es in das Volksgut übergegangen und nur wenige kennen seine Urheberin. Der Liedtext sprüht vor Lebensfreude. Man stelle sich die langen kalten Winter vor Jahren in den Bauernstuben vor. In den ersten Frühlingswochen begann nicht nur der stetig neue Kr [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 1

    [..] Achtzig Jahre nach der Evakuierung wollen wir in Etappen würdig der damaligen Ereignisse und deren Folgen gedenken, sie bewerten, sie historisch einordnen. Im Januar auf einer Tagung in Bad Kissingen, am . April in Nürnberg im Haus der Heimat, zu Pfingsten bei einem Vortrag am Heimattag in Dinkelsbühl, vom .-. September in Bistritz beim großen Gedenken vor Ort, eine Woche später, am .-. September in Wels in Österreich, im Spätherbst in Drabenderhöhe. Der A [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] llvertretende baden-württembergische Ministerpräsident, Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl im Rückblick auf das Jahr . Ein besonderer Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Reise von Minister Thomas Strobl ins westliche Rumänien im Juni. Gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Ulm nahm er an den Heimattagen der Banater Deutschen teil. In Temeswar, zugleich europäische Kulturhaup [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 13

    [..] del und Rudi Nobis Literatur zum Zuhören. Bürgerinnen und Bürger der Stadt oder Autoren lesen Minuten lang aus eigenen oder selbst ausgewählten Büchern vor. Das Format ist enorm erfolgreich. In Jahren haben Lesungen stattgefunden. haben die Schwabacher Grünen die Lesereihe mit der Sonderausgabe ihres Kulturpreises ausgezeichnet. Ins Leben gerufen hat sie Hanne Schnabel im Januar . Malwine Markel und ihr Team leiten die Lesungen seit Januar . Nun ist das [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 4

    [..] er Satzung sind nötig, um den Verbandstag sowie Sitzungen des Bundesvorstandes oder des Kulturpreisgerichts im Wege der elektronischen Kommunikation möglich zu machen. Erfahrungen mit digitalen oder hybriden Sitzungen hat der Verband in den letzten Jahren gemacht, sie hätten ,,zu einer vielfältigeren, kostengünstigeren und effektiveren Sitzungskultur geführt", stellt der Bundesvorsitzende in seinem Tätigkeitsbericht fest. ,,Wenn wir der Corona-Zeit etwas Positives abgewinnen [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 2

    [..] in seinem Vortrag auf das geistige Gepäck hin, das Vertriebene und Aussiedler in die neue Heimat mitgebracht haben. Zudem erinnerte er an ostdeutsche Persönlichkeiten, die Deutschland und Europa in den letzten Jahrhunderten mitgeprägt haben. Ferne dankte Pawelka der Landesregierung für die Förderung der Kultur der Ost- und Südostdeutschen, insbesondere durch Landesmuseen und ähnliche Einrichtungen. Ministerpräsident Hendrik Wüst führte nach dem offiziellen Teil der Veranstal [..]