SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 18678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 1

    [..] iden am . und . September organisiert hat. Die Tänzerin und Choreografin Heike Schuster ,,erzählte" davon auf ganz andere Weise ­ mit ihrem Körper. In ihrer Performance ,,Gleis ", die an Jahre seit der Russlanddeportation der Deutschen aus Rumänien erinnert, hautnah miterlebt von Rosa Lukesch, der Großmutter der Tänzerin, werden vier Kleidungstücke wie Häute abgelegt und in Rahmen pittoresk festgepinnt. Zum Schluss ein neues, glänzendes Kleid übergestülpt, doch d [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 2

    [..] Neustadt (Cristian) im Burzenland, für uns als NOVA CIVITAS benannt, blickt auf eine -jährige Geschichte zurück, und Neustadt Glewe, auch als NOVA CIVITATIS bekannt, feierte Jahre seit seiner urkundlichen Erwähnung. Im ersten Wort liegt in der Bedeutung ein neues Bürgerrecht, eine Bürgerschaft, die einem Ort vergeben wurde. In seinem Genitiv, also dem civitatis, geht es um eine Einheit der vergebenen Bürgerrechte an umliegende Siedler oder Ortschaften. Beide sind jedoc [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 3

    [..] ließen und die Gemeinschaft genossen. Die folgenden Berichte und Stimmungsbilder geben einen Eindruck von den Vorbereitungen und dem besonderen Erlebnis am ersten Oktoberfestsonntag. Seit eineinhalb Jahren nur ein Ziel vor Augen Schon als wir im März von Michael Konnerth, dem Vorsitzenden der Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg, gefragt wurden, ob unsere Trachtengruppe am Trachten- und Schützenzug am Oktoberfest teilnehmen würde, hatte ich so [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 5

    [..] ngs für ihre zahlreiche Unterstützung aussprechen. Wir sind den Organisatoren sehr dankbar, ganz in Besonderem Dagmar Baatz, welche mit viel Herzblut und ehrenamtlichem Einsatz, schon seit Anfang des Jahres, alles zum Gelingen dieses Projektes gegeben haben. Ein großes Ereignis mit schönen Erinnerungen bleibt in unserem Gedächtnis. Siegfried Krempels, Leitung der Projektkapelle Großau, Fürstenfeldbruck Trachtenumzug in TV und Radio Den diesjährigen Trachten- und Schützenzug d [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 6

    [..] n den für November anstehenden kirchlichen Wahlen ein. Das Strategiekonzept der evangelischen Kirche, von diakonischer Fürsorge bis zum Einsatz für Bildung und Kultur im Sinne von Freiheit, passt zur Jahreslosung : ,,Prüft alles und behaltet das Gute!" Ein denkwürdiges Motto für eine Kirchengemeinschaft: Denn prüfen bedeutet nicht nur glauben, sondern Freiheit auch im Denken. Den Festgottesdienst zelebrierten mit Bischof Guib: Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli (Bukarest), P [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 8

    [..] ch legte fest, dass im Lied nicht von einem Müller die Rede sein kann, sondern von einem Maler (Moler), der als Sühne das ganze Rathaus zu malen anbietet. Henker und Scharfrichter waren viele hundert Jahre lang ,,Zigeuner"; sie besiedelten in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts Siebenbürgen. Aus historischen Quellen weiß man jedoch, dass die Todesstrafe bei Ehebruch nicht immer vollzogen wurde. Die Melodie in äolischen Tonart ist älter als der Text und geht wohl in sehr fr [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] chael Teutsch und seiner ältesten, damals -jährigen Tochter, unserer Godi, Anna Kaul, geb. Teutsch. Sie ist eine von wenigen lebenden Zeitzeugen dieser Verschleppung zur Zwangsarbeit. Ihr Vater, Jahre alt, wollte sie nicht allein gehen lassen. Anna Teutsch, meine Großmutter, und die neunjährige Rosken, meine Mami, blieben verängstigt in Tartlau zurück. Es war bitterkalt und man ahnte nicht, wohin die Reise gehen wird. Sie wurden ins Lager Parkomuna ins Donezbecken g [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] · . Oktober K U LT U R S P I E G E L Nach Jahren am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen wurde Dr. habil. Mathias Beer in den Ruhestand verabschiedet. Mathias Beer wurde in Hermannstadt geboren und besuchte dort das Pädagogische Lyzeum. Nach dem Wehrdienst studierte er zwei Semester Geschichte und Germanistik an der Universität Hermannstadt, um dann als Folge der Eheschließung mit der Bundesbürgerin Karla Polen, einer Banater S [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11

    [..] ", wie sich die NS-Ideologie ihren Weg in die verschiedenen Frauenvereine bahnte. Tobias Weger zeigt in ,,Traditionelle Eliten und Volkstumsaktivisten: Die Deutschen in der Dobrudscha in den -er Jahren" auf, wie sich die ,,Gleichschaltung" der sehr kleinen und heterogenen deutschen Minderheit in der Dobrudscha bis hin zur erzwungenen Umsiedlung vollzog. James Koranyi schreibt über ,,Jugendwahn, Antisemitismus und Verschwörungsmythen bei den Rumäniendeutschen im heißen Ja [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 13

    [..] ine Kosch () aus Redlham. Wir wünschen allen Gottes Segen und viel Gesundheit! Im Namen des Vorstands, Lieselotte Pitter Gratulationen zu runden und halbrunden Geburtstagen unserer Mitglieder ab Jahren und jährlich auch jenen, die älter als Jahre sind. Geburtstage im September: Wir wünschen Herrn Otto Binder zum . Geburtstag, Herrn Peter Zerbes zum ., Frau Gida Petrovitsch, geb. Nagy, und Frau Ingrid Zerbes, geb. Perfler, zum . Geburtstag alles Gute für das neue [..]