SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«
Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 1
[..] Das vergangene Jahr hat dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein weitgehend normales Verbandsleben zurückgebracht. Nach den beiden veranstaltungsarmen Jahren davor, die von der Pandemie, aber auch einem notwendigen digitalen Schub gekennzeichnet waren, gab es erfreulicherweise wieder eine Reihe von Ereignissen auf Bundesebene genauso wie in den Landesund Kreisgruppen. Wie wichtig diese für unsere Gemeinschaft sind, hat die gute bis sehr gute Beteiligung an [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 2
[..] on Paul Wranitzki, Eybler-Trio, Miriam Nothelfer, Violine, Wolfrun Brand-Hackl, Viola, Georg Ongert, Cello .-. Februar: Faschingsserie ,,Liebe Frohsinn Heiterkeit", Schlager der er und er Jahre, Bettina Ullrich & Claudia Hrbatsch, täglich ein Schlager, zwei kurze Schlagerkonzerte am . Februar zum Valentinstag: ,,Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt", am . Februar zum Weiberfasching: ,,Nur nicht aus Liebe weinen" . Februar, Rosenmontag: Wein- und Tr [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 3
[..] r steckt wohl noch ein tieferer Sinn. Für die Dorfbewohner gab das Fest Anlass genug, geheime Liebschaften und Zuneigungen unter der Jugend zu entdecken und somit auf ,,neues Leben" zu hoffen. In den Jahren des Zweiten Weltkrieges und der schweren Nachkriegszeit war dieser schöne Brauch zwar nicht in Vergessenheit geraten, aber doch, bedingt durch die widerwärtigen Umstände, aus dem Gemeindeleben verschwunden. Wer hätte es auch in dieser bewegten Zeit, in der die sächsische S [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 4
[..] es Beitretenden oder des gesetzlichen Vertreters D E Bitte Mitgliedsbeiträge bezahlen Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat den Beitrag für Mitglieder, die zwischen und Jahre alt sind und die Zeitung beziehen, seit . Januar von auf Euro erhöht. Allen Mitgliedern und Fördermitgliedern der SJD, die ihren Mitgliedsbeitrag bereits bezahlt haben, danken wir herzlich. Wer noch nicht daran gedacht und auch keine Einzugsermächtigung ert [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 5
[..] e" Sachsenhof ist keine Fiktion, sondern Realität. Es handelt sich um ein Anwesen der Familie Recker aus Schönberg, Nr. , aus dem Kreis Hermannstadt. Das erstmals im Katasterregister im Jahre unter der Nr. eingetragene Haus wurde mit allen Nebengebäuden abgebaut und vom Mittelpunkt Rumäniens in die Hauptstadt Bukarest umgesiedelt. Dieses Ereignis wird ausführlich und mit großer Liebe zum Detail im Buch ,,Casa Dealu Frumos ,Expont` a unui ansamblu ident [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 6
[..] giale, Dokumentarfilm ,,Conrad Haas", ,,Der Glockenkäufer" (erster Spielfilm über den Heimatverlust der Siebenbürger Sachsen), ,,Im Süden meiner Seele" für BR (Paul Celans Bukarester Jahre) sowie ,,Ein Dorf erwacht Siebenbürgen und der Prinz" für ARTE. Dreimal erhielt er die Filmförderprämie des Bundesinnenministeriums. Weitere Gedichtbände: ,,Pass für Transsilvanien", ,,Mein Vaterland ging auf den roten Strich", ,, A b s c h i e d s g e rüchte", und zulet [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 7
[..] . Januar · K U LT U R S P I E G E L Die studierte Sozialpädagogin Ella Schindler arbeitet seit als Redakteurin beim Verlag Nürnberger Presse und ist dort seit zwei Jahren für die Volontärsausbildung verantwortlich. Die gebürtige Ukrainerin kam als -Jährige mit ihrer russlanddeutschen Familie nach Deutschland und hegte von Jugendjahren an den Traum Journalistin zu werden. In ihrer Arbeit, aber auch in ihrem ehrenamtlichen Engagement (unter anderem als Co-Vorsit [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 8
[..] · . Januar K U LT U R S P I E G E L Gedenktage Historische Ereignisse Jahre erste urkundliche Erwähnung von ,,Schespurch", Jahre seitdem die Hermannstädter das Privileg erhielten, Wachs zu gießen und es mit ihrem Stadtzeichen versehenen im ganzen Reich feilzubieten, Jahre seitdem die Hermannstädter das Handelsprivileg bis nach Wien erhielten, Jahre seit Erneuerung des Handelsprivilegs der Kronstädter für die Moldau, Jahre s [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 10
[..] hönen Rahmen ermöglichten. Ingrid Schuller Siebenbürger NachbarschaftTraun . Richttag: Der letzte ,,normale" Richttag (bzw. Generalversammung, damals mit Neuwahlen) fand bereits , also vor drei Jahren statt. Im Vorjahr konnte dann im Mai wieder einer abgehalten werden. Heuer ist Corona kaum mehr ein Thema und so wurde der . Richttag wieder wie früher am Dreikönigstag abgehalten. Beibehalten wurde jedoch der neue Veranstaltungsort, nämlich der große Saal im evangelisch [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2023, S. 12
[..] ehörende Saarland aus. hatte Erika Mühlbacher erste Kontakte zu den Siebenbürger Sachsen im Saarland und engagierte sich seit der Gründung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland in den er Jahren als Schriftführerin und bei vielen weiteren inoffiziellen Aufgaben. Ihre beruflichen Aufgaben bei der Saarbrücker Zeitung und damit verbundene politische Kontakte öffneten das bis dahin für jeden Zuzug gesperrte Saarland für die Siebenbürger Sachsen. Damit begann im Saarla [..]









