SbZ-Archiv - Stichwort »Jahre«

Zur Suchanfrage wurden 18700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 1

    [..] D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November . Jahrgang Aus dem Inhalt: Rundschau . . . . . . . . . . . . . . . . - Workshop Mitgliederwerbung . . . Jahre Siebenbuerger.de . . . - Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . - Neue Reihe ,,Lebendige Worte" . . Digitale Tagung HOG-Verband . . Interview mit Martin Eichler . . . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . Leserecho . . [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 2

    [..] ft der Russlanddeutschen und dessen Landesvorsitzendem Ernst Strohmaier, der eine beachtenswerte Traueransprache für die Verstorbenen daheim, während der Flucht und Vertreibung und den vergangenen Jahren hielt. Was war nun anders? Schon in seiner Eröffnungsrede erinnerte der Geschäftsführer des BdV-Landesverbandes Hartmut Liebscher, der die Feierstunde moderierte, an die Hygienevorschriften, die während der Feier zu beachten sind. Als Festredner stand erstmals der stellver [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 3

    [..] Nennung auf der Tafel vor Ort · Rezeption: Euro (Name wird noch gesucht) · Ein kleiner Seminarraum = Euro Die Namen aller Ortschaften, Regionen im Schloss und deren Spender werden Ende des Jahres in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht und werden in der öffentlichen Mediathek im Besucherzentrum gelistet. Vielen Dank den bisherigen Spendern! Folgendes Konto ,,freut" sich auf Ihre Spende: Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. Bank: VR Ban [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 4

    [..] alten Krieges gesehen werden muss. Die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen Rumäniens stellten das grundlegende Motiv für die Emigration dar. Die ersten Nachkriegsjahre standen für Repression und Ausgrenzung der deutschen Minderheitengruppen. Durch die Deportation gezeichnet, waren die Siebenbürger Sachsen dem Vorwurf der Kollaboration (,,Faschisten" und ,,Hitleristen") und damit der kollektiven Schuld ausgesetzt. Die Enteignungen des Bode [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 5

    [..] e offene, auf staatsbürgerlichen, verfassungsrechtlichen und demokratischen Werten und Prinzipien gründende Bürgernation zu formen und zu stärken. Zukünftige Einheit in der Vielfalt? Mitte der er Jahre setzte eine Debatte ein, die sich in einem lange anhaltenden Auswanderungskonflikt niederschlug und sich in der Frage ,,Bleiben oder Gehen?" zusammenfassen lässt. Durch die Folgen des Zweiten Weltkrieges sowie die innenpolitische Entwicklung in Rumänien sahen Vertreter der [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 6

    [..] es der Siebenbürger Sachsen gemeinsam mit dem damaligen Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster das Konzept für www.siebenbuerger.de erarbeitet. Schuster sagte in einem Interview im Januar dieses Jahres anlässlich seines Renteneintritts gegenüber dieser Zeitung, Siebenbuerger.de habe ,,nicht nur unseren Verband offener und transparenter gemacht", ,,insbesondere eine breite Mitwirkung ermöglicht und eine noch breitere initiiert" und ,,den Heimattag zum ,Event` gemacht". Wi [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 7

    [..] benbürger Sachsen , gab es für mich in diesem Jahr vergleichsweise mehr zu tun als sonst, da solche Veranstaltungen ja auch geplant und vorbereitet werden müssen. Dein Engagement ist auch nach Jahren Siebenbuerger.de ungebrochen. Heuer habt ihr das Layout der Webseite neu gestaltet. Weshalb war dieser Relaunch erforderlich? Was habt ihr damit bewirkt und welche Resonanz erfährt der erneuerte Webauftritt? Der Relaunch war erforderlich, weil sich die Nutzung der Webseite [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 8

    [..] ibliothek osteuropäischer Publikationen Die Siebenbürgische Zeitung erschien am . Juni als ,,Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland" zum allerersten Mal. In den vergangenen Jahren ist sie zum wichtigsten Medium der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich geworden, was sie seit dem Jahr auch durch ihr Internetportal www.siebenbuerger.de unterstreicht. Dabei spiegelt sie nicht nur das Verbandsleben wider, sondern thematisiert neben der [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 9

    [..] t, dass es leichter sein wird ihn zu erziehen, dass ein Mann, ein Ersatzvater, ins Haus muss. Alles kam überaus schnell. Lucretias erster Mann, der Vater des Jungen, war plötzlich, noch keine vierzig Jahre alt, so wie er gelebt hatte von einem Augenblick zum andern gestorben, und sein Tod hatte nicht nur den Jungen, sondern auch Lucretia stark mitgenommen, obwohl ihr erster Mann schon längst zum zweiten Mal verheiratet war. Der Junge war nachher ein anderer, sagte Lucretia, u [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 10

    [..] nzelmännchen so bequem." Irgendwie fühlt man sich in diesen Zeiten abgesagter oder ersatzweise digitaler Veranstaltungen an dies von August Kopisch verfasste Gedicht erinnert, dem wir vor langen Jahren fasziniert zugehört haben, welches wir später auch selbst gelesen oder zum Teil auswendig lernten. Die Heinzelmännchen, Zwerge, Wichtel oder Trolle, die nachts die Arbeit der Handwerksgesellen verrichteten ­ eine interessante Vorstellung aus der Kinderzeit. Vor etwa einem [..]